Blick zurück nach vorn
Retro, Vintage, Antik –alles wieder hoch im Kurs derzeit. In der Mode, bei Accessoires und auch im Fahrzeugbau. BMW wagt nun einen Rückblick auf die erfolgreiche Vergangenheit und baut einen mächtigen luftgekühlten Flat-Twin im Retro-Look mit 1800 Kubik, 107 mm Bohrung, 158 Nm und 91 PS Spitzenleistung bei 4750 U/min. Man mag sich die Frage stellen, warum 1800 Kubik. Welche Kunden möchte man mit diesem Motor ansprechen? Josef Miritsch, bei BMW zuständig für die luftgekühlten Boxer, sieht vor allem in Amerika einen lukrativen Absatzmarkt.
Der TOURENFAHRER konnte dem Big Boxer nach einer Dauererprobung bei BMW mit 100.000 Kilometern Laufleistung ins Innere schauen. Da der Hubraumriese nicht auf Leistung und Drehzahl ausgelegt und daher auch thermisch nicht so hoch belastet ist, reicht statt einer Wasserkühlung ein doppelter Ölkreislauf für die Schmierölversorgung der Lager. Der komplett zerlegte Motor macht jedenfalls optisch einen sehr guten Eindruck. Kolben, Zylinder und Ventile zeigen nur geringe Laufspuren und auch das Getriebe ist in gutem Zustand. Lediglich die Kupplung wurde den Redakteuren nicht präsentiert. Da muss wohl noch dran gearbeitet werden. Mitte des Jahres sollen die ersten R 18 Modelle an die Händler gehen. Dann muss sich zeigen, ob der Big Boxer auch in Deutschland seine Fans findet.
Mehr im TOURENFAHRER 2-2020.
|