Hebe-Werkzeug
Unverständlich, aber leider Tatsache: Es gibt bei so gut wie keiner neuen Maschine mehr einen serienmäßigen Hauptständer! Waren früher eher die Seitenständer ein erfreuliches Zubehör, so müssen wir Motorradfahrer uns heutzutage ausschließlich auf die seitlichen Stützen verlassen. Sei es, dass die Hersteller Kosten und/oder Gewicht sparen wollen, oder man geht einfach davon aus, dass die „Bastler“ inzwischen ausgestorben sind und keiner mehr an seinem Zweirad schraubt. Dafür waren die Hauptständer nämlich unersetzlich.
Aber es gibt natürlich Alternativen im Zubehörhandel: Montageständer. Sie werden als Front- oder Heckheber angeboten. Damit steht das Bike waagerecht, mit den Rädern in der Luft, und es kann entspannt geschraubt werden. Zum Beispiel das Rad ausgebaut, oder die Pneus für die Winterpause entlasten werden.
Im April-TOURENFAHRER haben wir 13 unterschiedliche Lifter getestet, zwei davon sogar mit einem „TOURENFAHRER-Empfehlung“-Button ausgezeichnet. Die Ständer unterscheiden sich vor allem in der Aufnahme-Ausführung, die bei den getesteten Universalständern ja auch auf alle Motorräder passen sollen – was nicht alle tun! Ein weiteres Kriterium ist die Bedienbarkeit. So braucht es bei einigen ganz schön Muskelkraft, um die Räder vom Boden zu bringen.
Alle Details im April-TOURENFAHRER, der ab heute am Kiosk ist.
|