Freitagsnachrichten vom 21. Mai 2021
Liebe Motorrad-Freunde und -Freundinnen,
herzlich willkommen zum wöchentlichen Nachrichtenüberblick aus der Motorradwelt. Wie immer wollen wir Sie kurz und knapp und vor allem übersichtlich darüber informieren, was in dieser Woche Wichtiges passiert ist.
Viel Spaß beim Lesen und schöne Pfingsten wünschen Ihnen Ihre Redakteure von TOURENFAHRER, MOTORRAD NEWS und MotorradABENTEUER.
|
|
|
|
Triumvirat
Die Breite an der Spitze ist dichter geworden, hat der ehemalige Bundestrainer Berti Vogts mal gesagt. Er bezog sich zwar dabei auf die Fußballnationalmannschaft, tatsächlich lässt sich dieser Spruch aber auch auf die aktuellen Reiseenduros übertragen. Noch nie war in der Oberklasse dieses Segments so viel Topmaterial versammelt, noch nie lagen die Wettbewerber in allen Belangen so dicht beieinander. Wie sich der Platzhirsch BMW R 1250 GS gegen die renovierte KTM 1290 Super Adventure S und die neue Ducati Multistrada V4 S schlägt, steht im TOURENFAHRER 6/21.
|
|
|
|
 |
AKTUELLES AUS DER MOTORRAD-WELT
|
|
Der italienische Motorradhersteller MV Agusta hat den Prozess der Loslösung von KTM abgeschlossen. Das Unternehmen steht wieder unter voller Kontrolle... Weiterlesen |
|
Vom Kinder-Crosser bis zum Profigerät bietet Kawasaki mit der KX-Reihe Motorräder für Offroadfans. In den Modelljahrgang 2026 gehen die... Weiterlesen |
|
Rund 40.000 Besucher kamen zu den BMW Motorrad Days 2025 nach Garmisch-Partenkirchen und feierten gemeinsam ihre Begeisterung für die weißblaue Marke. Weiterlesen |
|
Der Umbau im angeschlagenen KTM-Konzern geht weiter. Jetzt hat die Deutschland-Niederlassung des österreichischen Motorradherstellers eine neue... Weiterlesen |
|
Triumph stellt dem Scrambler 400 X das üppiger ausgestattete Modell XC an die Seite. Jede Menge Parts mit Offroad-Appeal prägen das Erscheinungsbild... Weiterlesen |
|
|
|
Auf www.tourenfahrer.de finden Sie außerdem jede Menge Anregungen, Tipps und viel Unterhaltung rund um das Reisen mit dem Motorrad. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
|
|
|
 |
|
Für unseren Verlagssitz in Unna suchen wir zum 1. August oder früher eine/n Volontär/-in (m/w/d). Weiterlesen |
|
|
|
 |
|
 Die Eifel ist mehr als die Region, in die der Nürburgring eingebettet ist. Die Gegend zwischen Kölner Bucht und belgischer Grenze lockt mit einer Vielzahl von hübschen, versteckten Nebenstrecken, die insbesondere an den Wochentagen durch ihre Einsamkeit bestechen. Wie ein Spinnennetz führen diese Asphaltstreifen durch Weinberge und zu den Vulkanen. Sie werden jedem fahrerischen Anspruch gerecht. Wershofen ist als Ausgangspunkt für Rundfahrten ideal, weil gleich vom Hotel weg der Fahrspaß beginnt. Die Küche des Gasthauses genießt übrigens einen sehr guten Ruf. |
|
|
 Deutschland: Grüne BandLänge: 1513 km Dauer: 7 Tage
Eine Reise entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, am sogenannten Grünen Band, ist grenzwertig im doppelten Sinn. Markus Golletz (Text & Fotos) und Thomas Rebre erkundeten Deutschlands größten Biotopverbund. Eine Grenzerfahrung durch neun Bundesländer – von der Ostsee bis nach Tschechien.
Reiseinformation...
|
|
Syburger Verlag GmbH Hertinger Straße 60 59423 Unna Deutschland info@syburger.de Geschäftsführer: Ulf Mommertz, Dr. Michael Werner, Martina Knehans
|
|
|
|