Freitagsnachrichten vom 4. Juni 2021
Liebe Motorrad-Freunde und -Freundinnen,
herzlich willkommen zum wöchentlichen Nachrichtenüberblick aus der Motorradwelt. Wie immer wollen wir Sie kurz und knapp und vor allem übersichtlich darüber informieren, was in dieser Woche Wichtiges passiert ist.
Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen Ihre Redakteure von TOURENFAHRER, MOTORRAD NEWS und MotorradABENTEUER.
|
|
|
|
Grenzerfahrung
Bis 1989 trennte der Eiserne Vorhang Deutschland in zwei Teile. Knapp 1400 Kilometer zog sich die Grenze von der Ostsee bis nach Tschechien. Heute ist das so genannte Grüne Band Deutschlands größter Biotopverbund, dem Markus Golletz von Nord nach Süd folgte. Dabei erlebte er deutsch-deutsche Geschichte aus erster Hand. Was das alles war, steht im TOURENFAHRER 6/21.
|
|
|
|
 |
AKTUELLES AUS DER MOTORRAD-WELT
|
|
Mit einem minimalen Plus gegenüber dem Vorjahr präsentiert sich der Motorradmarkt 2022 in den fünf europäischen Kernmärkten stabil. Stark zulegen... Weiterlesen |
|
Vom 2. bis 5. März findet mit der Motorräder Dortmund die größte Motorrad-Frühjahrsmesse in Deutschland statt. In vier Messehallen bekommen die Biker... Weiterlesen |
|
BMW Motorrad konnte sich in einer Ausschreibung durchsetzen und beliefert die polnische Polizei mit 503 Maschinen des Behördenmodells R 1250 RT-P. Weiterlesen |
|
Ab April wartet in Wesseling ein komplett neuer Store auf die Harley-Fans im Raum Köln-Bonn. Auf über 3000 Quadratmetern dreht sich alles um die... Weiterlesen |
|
KTM hat die geplante, komplett neue 490er Baureihe kurzfristig gestrichen. Als Antrieb für Modelle in der Mittelklasse soll stattdessen eine... Weiterlesen |
|
|
|
Auf www.tourenfahrer.de finden Sie außerdem jede Menge Anregungen, Tipps und viel Unterhaltung rund um das Reisen mit dem Motorrad. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
|
|
|
 |
REGIONALE MOTORRAD-NACHRICHTEN
|
|
Kamen. Die Stammtischmitglieder der V-Strom-Freunde sammelten im letzten Jahr für einen guten Zweck und übergaben Anfang Februar 350 Euro und... Weiterlesen |
|
Kassel. Am 25. und 26. März öffnen sich die Tore der Technorama in Kassel. In insgesamt elf Messehallen und im Freigelände dreht sich alles um Old-... Weiterlesen |
|
Ende April findet das Tesch-Travel-Treffen 2023 statt. Motorrad-Globetrotter aus aller Welt treffen sich auf Einladung von Altmeister Bernd Tesch zum... Weiterlesen |
|
Neustadt/Orla. Der Terminkalender der Mototorrad-Biathleten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sieht bisher sechs Veranstaltungen über acht... Weiterlesen |
|
Heilbronn. Das Winter-Motocross in Frankenbach war traditionell schon immer der Auftakt der Freiluft-Saison, sowohl für die Fahrer als auch die... Weiterlesen |
|
|
|
|
 |
|
Ein glücklicher Kunde ist für uns das schönste Feedback. Unsere Sales-Teams erleben das jeden Tag aufs Neue, denn ihre Talente machen den Unterschied:... Weiterlesen |
|
Für unseren Verlagssitz in Unna suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Content-Manager/-in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Grafik. Weiterlesen |
|
|
|
 Dresden, eine Stadt mit Geschichte. Lediglich fünf Kilometer vom historischen Stadtzentrum entfernt befindet sich das Hotel Pesterwitzer Siegel. Aber nicht nur die Sehenswürdigkeiten Dresdens wie etwa die berühmte Semper-Oper, die Frauenkirche, Schloss Pillnitz oder die Pfunds Molkerei, den schönsten Milchladen der Welt, gilt es von hier aus zu besuchen. Auch der Sachsen- und der Lausitzring liegen im Bereich einer Tagestour. Oder soll es doch lieber der Spreewald oder das schroffe Elbsandsteingebirge sein? Hausherr Marko Siegel und seine Tuono sind auch gerne mal dabei. |
|
|
 Deutschland: Mecklenburger OstseeküsteLänge: 270 km Dauer: 1 Tag
Ausflugstipps für Motorrad-Wanderer: Zwischen den Hansestädten Rostock und Stralsund warten die endlosen Ostseestrände der Halbinselkette Fischland, Darß und Zingst sowie wenig bekannte Perlen im Hinterland.
Reiseinformationen
Unterkünfte
www.ostseegutshaus.de
Literatur & Karten
DuMont Bildatlas...
|
|
Syburger Verlag GmbH Hertinger Straße 60 59423 Unna Deutschland info@syburger.de Geschäftsführer: Ulf Mommertz, Dr. Michael Werner, Martina Knehans
|
|
|
|