Freitagsnachrichten vom 5. März 2021
Liebe Motorrad-Freunde und -Freundinnen,
herzlich willkommen zum wöchentlichen Nachrichtenüberblick aus der Motorradwelt. Wie immer wollen wir Sie kurz und knapp und vor allem übersichtlich darüber informieren, was in dieser Woche Wichtiges passiert ist.
Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen Ihre Redakteure von TOURENFAHRER, MOTORRAD NEWS und MotorradABENTEUER.
|
|
|
|
Für die Umwege
Reiseenduros boomen schon seit Jahren, allen voran der Platzhirsch BMW R 1200/1250 GS. Die Vorteile liegen auf der Hand: hoher Fahrkomfort, große Reichweiten, bequeme Unterbringung auch von zwei Personen und viele Möglichkeiten, Gepäck unterzubringen. Und dann natürlich das Gefühl, einfach weiter fahren zu können, wenn die Straße zu Ende ist. Doch taugen diese Multitalente auch was aus zweiter Hand? Das steht anhand von zehn Modellen, von BMW F 800 GS bis Yamaha Super Ténéré, in MOTORRAD NEWS 3/21.
|
|
|
|
 |
AKTUELLES AUS DER MOTORRAD-WELT
|
|
Der Zubehörhersteller Touratech hat den neuen Textilanzug Compañero Rambler vorgestellt. Gefertigt aus Gore-Tex Pro Dreilagenlaminat und mit einem... Weiterlesen |
|
Klassenübergreifend verzeichnet der Motorradhandel im März ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahresmonat. Ein Trend lässt sich aus der Belebung... Weiterlesen |
|
Zahlreiche Updates kennzeichnen den 2021er Modelljahrgang der MV Agusta Turismo Veloce. Neben einer optimierten Motorcharakteristik sollen ein höherer... Weiterlesen |
|
Die Oldtimersammlung auf Schloss Augustusburg kann einen interessanten Neuzugang verzeichnen: Eine MZ ETZ 250 in originaler Verpackung für den... Weiterlesen |
|
Vom Zubehörhersteller Büse kommt der Sommerhandschuh Main. Der klassische Lederhandschuh eignet sich für die warme Jahreszeit und ist in zwei... Weiterlesen |
|
|
|
Auf www.tourenfahrer.de finden Sie außerdem jede Menge Anregungen, Tipps und viel Unterhaltung rund um das Reisen mit dem Motorrad. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
|
|
|
 |
REGIONALE MOTORRAD-NACHRICHTEN
|
|
Warmensteinach/Fichtelgebirge. Das bekannte Italo-Treffen, welches bisher am Ellerberg stattfand, wird in diesemJahr erstmals in Warmensteinach an der... Weiterlesen |
|
Berlin. Auch das Spinnerbrücken-Fest am Berliner Kult-Motorradtreff fällt Corona zum Opfer. Weiterlesen |
|
Teterow. Für Pfingsten war nach der Verschiebung im Vorjahr die 100. Auflage der international bedeutenden Bergringrennen geplant. Weiterlesen |
|
Augustusburg. Eine kleines Stück Normalität zog Ostern wieder im Motorrad-Museum Augustusburg ein. Weiterlesen |
|
Plön. Das Bike-Weekend-Plön findet am ersten Juliwochenende auf dem Plöner Marktplatz statt, allerdings erst in 2022. Zumindest ist das der neue Plan... Weiterlesen |
|
|
|
|
|
 Um das Bergdorf Kellberg zu entdecken, gilt es, nicht weitab der Dom- und Bischofsstadt Passau den schönen Serpentinen auf die Höhe der bayerischen Berge zu folgen. Und wie kann es anders sein: Den Kirchenwirt findet der Reisende in direkter Nachbarschaft zur altehrwürdigen Ortskirche. Alle 15 Zimmer im erst wenige Jahre alten Haus sind sehr schön, groß und freundlich mit hellen Echtholzmöbeln ausgestattet. Ein besonderes Glanzstück ist der nostalgische Gastgarten. Hier heizt Hausherr Charly Ritzer, der Kirchenwirt, bei schönem Wetter persönlich den Grill an, um seine Gäste zu verwöhnen. Und hier nehmen auch kurvige Ausflüge durch den Bayerischen Wald und ins österreichische Mühl- oder Innviertel erste Gestalt an. |
|
|
 FrankreichLänge: 244 km Dauer: 1
Zwischen der Opalküste am Ärmelkanal und den Rebhängen der Weinregion Champagne zog es Angelika und Michael Engelke (Text & Fotos) zu aussichtsreichen Panoramastraßen, klappernden Windmühlen und aristokratischen Gemäuern.
Reiseinformationen
Unterkünfte
Hotels von einfach bis komfortabel,...
|
|
Syburger Verlag GmbH Hertinger Straße 60 59423 Unna Deutschland info@syburger.de Geschäftsführer: Ulf Mommertz, Dr. Michael Werner, Martina Knehans
|
|
|
|