
Küstenstraßen
Amalfitana
Terrain
Länder
Italien
Regionen
Amalfiküste
Ein schmales Stück Asphalt, das es zu Weltruhm gebracht hat
Es sind grad mal 40 Kilometer, die man hier unter die Räder nimmt. Aber diesen 40 Kilometern eilen seit ihrer Entstehung 1853 ihr Ruf voraus. 40 Kilometer, welche die Amalfitana berühnt gemacht haben. Zur spektakulärsten Küstenstraße Italiens, ja vielleicht der ganzen Welt geadelt haben. In Vietri sul Mare starten wir den Motor, was angesichts der Schönheit des Ortes vielleicht nicht ganz leichtfällt. Aber keine Angst, es kommt noch besser. Dicht an den Fels gedrängt, ist diese Straße schließlich vom ersten Meter an ein Genuss. Doch Vorsicht, geradeaus geht es hier nirgendwo, und angesichts der Anblicke, die sich auftun, fällt es schwer, der Straße genügend Aufmerksamkeit zu schenken. Am malerischen Cetara vorbei hangelt man sich rund ums Capo d’ Orso. Immer hart am Abgrund, auf der anderen Seite streift der Lenker fast den Fels. Vorbei an Limonengärten und vielleicht einmal ein kurzer Stopp in Ravello, dem mittelalterlichen Glanzstück, das sich an den Hang klammert und eine unglaubliche Aussicht offenbart. Oder direkt nach Amalfi, denn wie man vom Namensgeber der Küste erwarten kann, ist die älteste Seerepublik Italiens eine Augenweide. Zwängt sich zwischen die hoch aufragenden Felsen, und inmitten des Häusergewirrs ragt der Duomo Sant’Andrea empor. Mal kurz heraus aufs Wasser? Bei Praiano lässt sich die Grotta dello Smeraldo per Boot erkunden, und in der »Schlucht des Zorns« tobt das Meer zwischen den Felsen. Aber natürlich kann man auch gleich weiter nach Positano kurven, dem Endpunkt, aber auch Schmuckstück der Amalfitana, das sich mit pastellenen Häusern wie ein Wasserfall den Hang hinab ergießt. Hier möchte man eigentlich nie wieder weg. Aber das könnte teuer werden.
Land: Italien
Küste: Mittelmeer
Reisezeit: ganzjährig
Download
Diese Tour kaufen ( 1,99 € , inkl. MWST. )
Gebrauchsanweisungen
Besonderheiten der easyROUTES® Westalpen Enduro.pdf
So verwende ich eine GPX-Datei mit einem Garmin Zumo.pdf
So verwende ich eine ITN-Datei mit einem TomTom Rider.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf Tripy.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf den Becker Crocodile.pdf
Umstellung MTP-Settings Zumo 340_350.pdf
Virtuelle Rundfluege mit Google Earth.pdf
Anleitung OSM-Karten auf Garmin Zumo.pdf
GPI-Daten von Garmin Zumos löschen.pdf