
Polen / Deutschland
Brückenschläge
Terrain
Länder
Polen
Jahrzehntelang war die Oder in den Köpfen der Menschen verknüpft mit der Neiße. Eine politische Grenze, die zwei Völker unerbittlich trennte. Mit dem Mauerfall und der EU-Osterweiterung rückt Polens vergessene Odra zunehmend in die Mitte Europas und verbindet, was die Oder einst trennte. Michaela & Udo Staleker (Text & Fotos) haben den Strom begleitet.
Reiseinformationen
Streckenlänge: 935 Kilometer
Unterkünfte
- Hotel Graphic
- Hotel Piast
- Hotel Great Polonia Tumski
- Hotel Nadodrzański Dwór
- Hotel Relax
- Gästehaus AnaCapri
Die Oder
Vom politischen Grenzfluss Europas ist die Oder (tschechisch und polnisch Odra) ins Herz des erweiterten Europas gerückt. Geboren in Tschechien im mährischen Odergebirge in der Nähe des Dorfes Kozlov, macht der Strom schon auf seinen ersten 131 km zur polnischen Grenze im Nordosten der Industriestadt Ostrava (Ostrau) erste Grenzerfahrungen als natürliche Trennlinie zwischen Mähren und Schlesien. Auf ihrem 866 km langen Weg bis zur Einmündung ins Stettiner Haff durchfließt die Odra zunächst Ober- und Niederschlesien. Dabei lernt sie alte Kulturstädte wie Opole (Oppeln) und die niederschlesische Hauptstadt Wrocław (Breslau) kennen. Der deutsche Ort Ratzdorf und das polnische Dorf Kosarzyn bewachen den Zufluss der Lausitzer Neiße in die Oder und beide werden nach Kriegsende de facto zum Grenzfluss zwischen Polen und Deutschland. Der Strom erlebt an seinen Ufern die Aussöhnung Frankfurts (Oder) mit dem polnischen Flussnachbarn Słubice, den Bau der völkerverbindenden Brücke der Freundschaft (1952) und die Neuinstallation der Friedensglocke (2011). Nach dem Passieren des einst beidseitig der Oder gelegenen Stadtgebiets von Küstrin (Kostrzyn nad Odrą) arbeitet sich der Strom durch den 60 km langen Naturraum Oderbruch, durchfließt ein naturbelassenes Poldergebiet bei Schwedt und teilt sich nördlich der Stadt ab dem Flusswehr Marienhof in eine West- und Ostoder auf. Erstere bleibt bis Mescherin Grenzfluss und fließt in der Folge parallel zur Ostoder auf polnischem Gebiet nach Stettin. Dort findet auf der Höhe des Dammschen Sees die Wiedervereinigung der beiden Flussbrüder statt.
Literatur / Karten
- Uwe Rada: Die Oder. Lebenslauf eines Flusses, Siedler Verlag, 2009, als Kindle-Ausgabe, 13,99 Euro oder antiquarisch.
-
Marco Polo Karten, M.: 1:300.000, MairDuMont, je 11,95 Euro: Regionalkarte Polen Nord, 2023, Reisekarte Polen Süd, 2024.
Download
Diese Tour kaufen ( 1,99 € , inkl. MWST. )
Gebrauchsanweisungen
Besonderheiten der easyROUTES® Westalpen Enduro.pdf
So verwende ich eine GPX-Datei mit einem Garmin Zumo.pdf
So verwende ich eine ITN-Datei mit einem TomTom Rider.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf Tripy.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf den Becker Crocodile.pdf
Umstellung MTP-Settings Zumo 340_350.pdf
Virtuelle Rundfluege mit Google Earth.pdf
Anleitung OSM-Karten auf Garmin Zumo.pdf
GPI-Daten von Garmin Zumos löschen.pdf