
Küstenstraßen
Côte d´Albâtre - Côte Fleurie
Terrain
Länder
Frankreich
Regionen
Normandie
Zwischen blütenweißen Klippen und verträumten Häfen
Eins gleich vorweg: Kurven-Junkies haben hier nichts verloren. Wer nur am Wochenende oder in den Sommerferien Zeit hat, sollte ebenfalls nicht her kommen. Denn dann ist auch ganz Paris da. Und viele mehr der Grande Nation. Ist ja auch klar, wenn man solch eine Küste vor der Haustür hat und selbst das Hinterland ein Kleinod ist.
Fangen wir an in le Tréport, dem hübschen Fischerort, der sich bereits zwischen die steil aufragenden, blütenweißen Felsen der Alabasterküste zwängt. 30 bis 100 Meter hoch sind die Kreidefelsen – eine Augenweide, die uns fortan begleiten wird. Bis Dieppe bekommt man noch nicht viel von ihnen zu Gesicht, aber Dieppe, das älteste Seebad der Küste, ist mit seinen prachtvollen Fassaden und dem charmanten Hafen mindestens genauso sehenswert. Hoch oben über dem Meer geht es weiter, mit salzigen Lippen und dem Tosen der Wellen im Ohr, und siehe da, es gibt hier tatsächlich Serpentinen. Eine Handvoll nur, und die führen hinunter nach Fécamp, wo der schönste Abschnitt der Alabasterküste beginnt.
Der führt wieder oben in der ersten Etage entlang. Immer hart an der Abbruchkante geht es durch Wälder, Wiesen und verträumte Dörfer – Meerblick garantiert. Was ist das Beste an Étretat? Schwer zu sagen, ob es die weißen Felsbögen und -nadeln sind, die den schönsten Strand der Küste einrahmen, oder der Ortskern mit seinen mittelalterlichen Fachwerkhäusern. Entscheiden Sie selbst.
Le Havre umfährt man besser, aber der Pont de Normandie muss noch sein. Schließlich führt die Brücke, die an 215 Meter hohen Pfeilern baumelt, über die Seine und ins romantische Honfleur. Vielleicht möchte man hier bleiben, aber Deauville, das mondäne Seebad, lohnt sich nicht nur für Fahrer der gleichnamigen Honda als Abschluss. Versprochen.
Lage: Normandie
Küste: Kanalküste
Reisezeit: Frühling bis Herbst
Download
Diese Tour kaufen ( 1,99 € , inkl. MWST. )
Gebrauchsanweisungen
Besonderheiten der easyROUTES® Westalpen Enduro.pdf
So verwende ich eine GPX-Datei mit einem Garmin Zumo.pdf
So verwende ich eine ITN-Datei mit einem TomTom Rider.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf Tripy.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf den Becker Crocodile.pdf
Umstellung MTP-Settings Zumo 340_350.pdf
Virtuelle Rundfluege mit Google Earth.pdf
Anleitung OSM-Karten auf Garmin Zumo.pdf
GPI-Daten von Garmin Zumos löschen.pdf