Terrain
Länder
Spanien
Regionen
Kastilien-León
Camino de Santiago – den spanischen Jakobsweg kennt jeder. Den Camino del Cid hingegen gibt es erst seit diesem Jahrhundert. Wer ihm folgt, wandelt auf den Spuren des prominenten Profikämpfers und Söldnerführers Rodrigo Díaz de Vivar, genannt »El Cid«, den die Dichtung zum Helden erhob. Dr. Ingrid Gloc-Hofmann (Text & Fotos) und Helmut Hofmann (Fotos) hefteten sich durch vier spanische Regionen an die Fersen des »Campeador«.
Reiseinformationen
Anreise / Unterkünfte
Die Anreise mit dem eigenen Motorrad über Frankreich ist gut zu bewältigen. Ab der deutsch-französischen Grenze bei Müllheim (Breisgau) über die Autobahnen bis Burgos sind es ca. 1300 km. Sehr gute und landestypische Unterkünfte aller Kategorien sind reichlich vorhanden.
Allgemeines
Der Camino del Cid (Weg des Cid) ist eine Anfang unseres Jahrhunderts angelegte, etwa 1350 km lange Route. Sie folgt der im Epos »Cantar de mio Cid« beschriebenen Wegbeschreibung des zum Helden stilisierten El Cid und führt durch das Landesinnere in den Osten Spaniens bis an die Mittelmeerküste Costa del Azahar. Sie passiert Kastilien und León, Kastilien-La Mancha, Aragonien und die Region Valencia. Der Weg ist in fünf thematische Etappen unterteilt:
- »Verbannung«: von Vivar del Cid über Burgos, Santo Domingo de Silos, San Esteban de Gormaz und Berlanga de Duero nach Atienza
- »Grenzgebiete«: von Atienza über Jadraque, Sigüenza, Medinaceli und Arcos de Jalón nach Calatayud
- »Drei Taifas«: von Calatayud über Daroca, Molina de Aragón und Albarracín bis Teruel
- »Eroberung Valencias«: von Teruel über die Bergdörfer des Maestrazgo zum Mittelmeer und über Sagunt nach Valencia
- »Verteidigung des Südens«: von Valencia über Xàtiva in den Süden
Tipp: Die Webseite www.caminodelcid.org bietet neben detaillierten Informationen zu Kultur, Landschaft und Sehenswürdigkeiten für jede Fortbewegungsart Routen, darunter auch fürMotorradfahrer.
Haltepunkte
Burgos: Altstadt und Kathedrale mit dem Grabmal des El Cid und seiner Ehefrau Jimena, »Museo del Cid« und »Museo de la Evolución Humana« über die Anfänge und die Entwicklung der Menschheit Kastilisches Hochland mit den burgenbewehrten alten Städtchen Peñaranda de Duero, El Burgo de Osma, Gormaz, Berlanga de Duero, Atienza und Sigüenza Aragonien mit den Höhenzügen und Tälern der Sierra de Albarracín und des Parque Natural del Alto Tajo Teruel: schmuckes Städtchen mit den im Mudéjar-Stil erbauten Türmen und einer lebendigen Altstadt Maestrazgo: von Schluchten, Kalksteinformationen und imposanten Bergen durchzogen, urtümliche Städtchen Forcall, Mirambel, Cantavieja und La Iglesuela del Cid; in der gewaltigen Burg von Morella wird El Cids Wirken dargestellt Valencia: »Ciutat de les Arts i les Ciènsies (Stadt der Künste und Wissenschaften) « – von Santiago Calatrava entworfener moderner Komplex. Südlich von Valencia in Küstennähe bestechen Xàtiva mit riesiger Burganlage, ebenso Alcoy, Bocairent, Banyeres de Mariola und Ontinyent und der von Felsen und Pinienwäldern durchzogene Naturpark Serra de Mariola.
Download
Diese Tour kaufen ( 1,99 € , inkl. MWST. )
Gebrauchsanweisungen
Besonderheiten der easyROUTES® Westalpen Enduro.pdf
So verwende ich eine GPX-Datei mit einem Garmin Zumo.pdf
So verwende ich eine ITN-Datei mit einem TomTom Rider.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf Tripy.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf den Becker Crocodile.pdf
Umstellung MTP-Settings Zumo 340_350.pdf
Virtuelle Rundfluege mit Google Earth.pdf
Anleitung OSM-Karten auf Garmin Zumo.pdf
GPI-Daten von Garmin Zumos löschen.pdf