Terrain
Länder
Deutschland
Regionen
Weserbergland , Harz , Lüneburger Heide , Nordrhein-Westfalen , Hessen
Die dritte Tour unserer Entdeckerreisen auf den Spuren alter Motorräder beginnt in Asendorf, rund 40 Kilometer südlich von Bremen. Hier im Automobilmuseum finden sich Zeitzeugen auf zwei und vier Rädern – vom Hochrad bis zu Motorrädern und Autos der 80er Jahre. Das in einem urigen Bauernhof untergebrachte Museum versteht sich dabei nicht nur als Ausstellung, sondern auch als Treffpunkt. So ist das regelmäßig im Juni organisierte Oldtimer-Treffen mit angeschlossenem Teilemarkt ein gern besuchtes Ziel für Liebhaber alten Eisens. Von hier geht es für uns gen Drakenburg, wo wir die Weser überqueren und uns über die beschaulichen Strecken durch das Holtdorfer Moor und die Schotenheide treiben lassen. Längst sind wir in der Lüneburger Heide angekommen. Eine Landschaft, die nicht nur Heidschnucken, Sand und Heidekraut zu bieten hat, sondern auch Bohrtürme. Bei Wietze schöpften die Einwohner bereits im 17. Jahrhundert aus der Erde in »Teerkuhlen« austretendes Öl ab, um es als Heilmittel und Schmierstoff zu verwenden, später nutzte man es in raffinierter Form als Lampenöl. Das »Schwarze Gold« war so begehrt, dass im Jahr 1858 eine der weltweit ersten Bohrungen zur Erdölförderung niedergebracht wurde. Mehr über die Geschichte der deutschen Ölförderung zeigt das Erdölmuseum in Wietze. Auf mehr als zwei Hektar gibt es vom Ölfass über Förderturme bis zum Bohrmeißel jede Menge zu sehen.
Highlights
Automuseum Asendorf27330 Asendorf
Ein Museum, das schöne Motorräder und Automobile nicht nur präsentiert, sondern auch in Bewegung hält. Jährlich finden Oldtimer-Treffen und Teilemarkt statt.
ET-Zweiradmuseum
38524 Sassenburg OT Grußendorf
Private Sammlung zum Thema Moped. Ältestes Fahrzeug von 1924, die meisten aus der Wirtschaftswunderzeit. Einige Leichtmotorräder gehören dazu.
Zeithaus in der Volkswagen-Autostadt
38440 Wolfsburg
Meistbesuchtes Fahrzeugmuseum der Welt. Das moderne Museum ermöglicht eine Zeitreise. Nur wenige Motorräder, dennoch absolut sehenswert.
Eilers-Werke »Mobile Welten«
30419 Hannover
Hochinteressantes, noch im Aufbau befindliches Museums-Projekt. Eine Mischung aus Event-Zentrum, Museum, Gewerbepark und Oldtimer-Treffpunkt.
Motorrad-Museum Dischereit
37632 Eschershausen
Schönes Motorradmuseum mit Schwerpunkt auf deutschen Fahrzeugen. Einige Autos, alte Läden und Wohnräume mit angeschlossener Gastronomie runden das Bild ab.
Auto- und Motorradmuseum Erlebnispark Ziegenhagen
37217 Witzenhausen
In einen Familien-Freizeitpark eingebettetes Oldtimer-Museum mit einer Sammlung internationaler Motorräder und Autos. Nettes Ausflugsziel für Groß und Klein.
Henschel-Museum
34127 Kassel
Eindrucksvolles Museum über die Geschichte der Fahrzeug- und Lokomotivfabrik Henschel. Motorräder sind manchmal in Sonderausstellungen zu sehen.
Download
Diese Tour kaufen ( 1,99 € , inkl. MWST. )
Gebrauchsanweisungen
Besonderheiten der easyROUTES® Westalpen Enduro.pdf
So verwende ich eine GPX-Datei mit einem Garmin Zumo.pdf
So verwende ich eine ITN-Datei mit einem TomTom Rider.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf Tripy.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf den Becker Crocodile.pdf
Umstellung MTP-Settings Zumo 340_350.pdf
Virtuelle Rundfluege mit Google Earth.pdf
Anleitung OSM-Karten auf Garmin Zumo.pdf
GPI-Daten von Garmin Zumos löschen.pdf