
Nieder- und Oberösterreich
Geheimtipp
Terrain
Länder
Österreich
Regionen
Niederösterreich , Oberösterreich , Alpen
Er wird erstaunlicherweise immer noch als Geheimtipp gehandelt: Der Nordosten der Alpenrepublik ist ein traumhaftes Motorradrevier. Also nichts wie hin!
Nicht wenige halten Nieder- und Oberösterreich auf den ersten Blick für wenig attraktiv für eine Motorradtour. Doch es lohnt sich, genauer hinzusehen. Wer dieser Route folgt, entdeckt das Land der Viertel: Inn-, Mühl- und Waldviertel. Und da erst vier Viertel ein Ganzes bilden, geht diese Reise bis ins – nennen wir es »Eisenviertel«, auch wenn in der Karte offiziell »Eisenwurzen« verzeichnet steht.
Den Start markiert die Dreiflüssestadt Passau, wo sich Donau, Inn und Ilz vereinigen. Seite an Seite mit der Donau lassen wir uns bis Engelhartszell treiben. Vorbei am einzigen Trappistenkloster Österreichs steigen wir durch den südlichsten Zipfel des Sauwaldes hinauf zu den sanften Kuppen des Innviertels, wo sich schmale Sträßchen kunstvoll um die Hügel winden. So wie die Donau, die wir südlich der Schlögener Schlinge queren. Der Fährmann holt über und entlässt uns ins Mühlviertel. Wir begegnen der Kleinen Mühl, später der Großen und der Steinernen Mühl. Diese drei Flüsse gaben dem Mühlviertel seinen Namen. Die buckelige Landschaft des kargen Granitplateaus ist ein Eldorado für Motorradfahrer. Tiefgrüne Waldinseln, Felder, einsame Gehöfte, kleine Weiler – und dazwischen schlängelt sich schmaler Asphalt im ständigen Auf und Ab. Pause gefällig? Perfekt dafür ist die Altstadt Freistadts mit ihren engen, gepflasterten Gassen und den barocken Fassaden rund um den Hauptplatz.
Endlose Kurvenfolgen spülen uns nun über die Höhen des Weinsbergerwaldes ins Waldviertel. Dichtes Grün, dunkler Wald und, wie aus der Hand eines Riesen übers Land gestreut, immer wieder mächtige steinerne Monumente aus Waldviertler Granit. Die kleine Straße verliert sich fast zwischen sprudelnden Bächen und dicht bemoosten Felsen. In Eggenburg bloß nicht das einmalige Motorradmuseum von Fritz Ehn verpassen. Eile ist geboten, nur noch an Wochenenden und Feiertagen ist es geöffnet. Wegen mangelnder Unterstützung durch die Gemeinde werden ab 1. November 2009 dann die Pforten für immer schließen müssen. Tausend Kurven und die Flüsse Kamps, Krems und Große Ysper markieren den Weg zurück zur Donau. Jenseits des Flusses geleiten die sanften Hügel des Ybbsfeldes ins Land der Eisenhämmer, ins »Eisenviertel«. Tausend Jahre lang wurde hier Erz gefördert, mit dem Holz der umliegenden Wälder verhüttet und das Eisen mit der Wasserkraft der Flüsse geformt. Doch längst sind die Hämmer verstummt, Wälder und Täler von beschaulicher Ruhe. Aber Worte sagen viel zu wenig. Fahren Sie einfach mal hin!
Highlights
Charakter: Zu Beginn beschauliche Sightseeing-Tour entlang der Donau. Sonst fast ausnamslos kleine, kurvige und verkehrsarme StraßenReisezeit: Von Frühjahr bis Herbst. Selbst in der Ferienzeit der Sommermonate ist das Verkehrsaufkommen eher gering
Übernachten: Gemütliche Gasthöfe mit »Fremdenzimmer« sind allerorten zu finden. TF-Partnerhäuser im TF-Hotel- Special und unter

Nicht versäumen: Trappistenkloster Engelhartszell, Altstadt und Hauptplatz in Freistadt, Motorradmuseum in Eggenburg
Karte: MayrDumont-Generalkarte »Österreich« extra, Blatt 1, Maßstab 1 : 200.000
Infos / Hotelbuchungen:

Download
Diese Tour kaufen ( 1,99 € , inkl. MWST. )
Gebrauchsanweisungen
Besonderheiten der easyROUTES® Westalpen Enduro.pdf
So verwende ich eine GPX-Datei mit einem Garmin Zumo.pdf
So verwende ich eine ITN-Datei mit einem TomTom Rider.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf Tripy.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf den Becker Crocodile.pdf
Umstellung MTP-Settings Zumo 340_350.pdf
Virtuelle Rundfluege mit Google Earth.pdf
Anleitung OSM-Karten auf Garmin Zumo.pdf
GPI-Daten von Garmin Zumos löschen.pdf