Terrain
Länder
Frankreich
Regionen
Alpen , Westalpen
Start- und Zielort: Villard-de-Lans
Land/Region: Frankreich/Vercors
Anreise: Von Norden kommend über die Schweizer Autobahnen nach Genf und weiter über Annecy und Chambery bis Grenoble. Dann entweder über den Grenobler Stadtteil Seyssinet nach Lans-en-Vercors (D 106) oder über Sassenade (N 532)/ Lans-en-Vercors (D 531) nach Villard-de-Lans.
Streckenlänge: 243 km
Der Gebirgsstock des Vercors liegt ganz im Westen der französischen Alpen. Er schmückt sich mit Gipfeln bis zu rund 2350 m Höhe und tiefen, schroffen Tälern. Dieses schwer zugängliche Gebiet konnte einst nur durch aufwendige Straßenbauten für den Verkehr erschlossen werden. Galerien wurden in senkrechte Felswände gesprengt, und es entstand ein wahres Sammelsurium an äußerst spannend zu fahrenden Passstraßen. Tourgebiet: Frankreich/Vercors
Zeitaufwand: Tagestour (reine Fahrtzeit ca. 6 bis 7 Stunden) Pässe und Bergstraßen: Col de Gaudissart (840 m), Col de la Machine (1011 m), Col de la Portette (1175 m), Col de la Bataille (1313 m), Col de Bacchus (980 m), Col de la Croix (745 m), Col de Marignac (743 m), Col de Rousset (1245 m), Col de St.-Alexis (1227 m), Col de la Chau (1337 m), Col de Carri (1202 m) Wintersperren: Festgeschriebene Wintersperren für die genannten Pässe gibt es nicht. Jedoch muss auf den Pässen jenseits der 1000-m- Grenze zwischen November und April jederzeit mit witterungsbedingten Sperrungen gerechnet werden. Maut: Die Route ist durchgehend mautfrei. Ideale Reisezeit: Ende April bis Mitte Juli, Ende August bis Mitte November. Der August, Ferienzeit in Frankreich, sollte wegen des deutlich höheren Verkehrsaufkommens nach Möglichkeit gemieden werden. Motorrad: Ohne Einschränkung für jeden Motorradtyp geeignet. Fahrerischer Anspruch: Auch für Fahrer mit weniger Bergerfahrung geeignet. Die wegen vieler unübersichtlicher Engstellen und insgesamt sehr geringer Fahrbahnbreiten recht anspruchsvolle Strecke erfordert jedoch eine gute fahrerische Kondition. Infos Tourismus:
Office de Tourisme de Villard de Lans, 101 Place Mure-Ravaud, F-38250 Villard-de-Lans, Tel. 0033/4/76951038, E-Mail
ot.info@villarddelans.com
www.vercors-tourisme.fr, interessante Seite, leider nicht in Deutsch, aber schöne Bilder, Videoclips und Webcams Karten: Michelin-Karten Nr. 14 523 »Rhônetal-Französische Alpen«, Maßstab 1:200.000 und Karte Nr. 18 333 »Französische Alpen - Süd«, Maßstab 1:150.000
Highlights
Fahrerische Höhepunkte: Die Felsenschlucht Gorges de la Bourne, die Route Combe Laval und die Rampen ausnamslos aller Pässe auf dieser Runde.Landschaftliche Höhepunkte: Combe Laval, eine in den Fels gehauene Straße zwischen den Pässen Col de Gaudissart im Norden und dem Col de la Machine im Süden; die Felsenschluchten Gorges da la Bourne und Grands Goulets; das Felsendorf Pont-en-Royan und die Grotte du Brudour.
Download
Diese Tour kaufen ( 1,99 € , inkl. MWST. )
Gebrauchsanweisungen
Besonderheiten der easyROUTES® Westalpen Enduro.pdf
So verwende ich eine GPX-Datei mit einem Garmin Zumo.pdf
So verwende ich eine ITN-Datei mit einem TomTom Rider.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf Tripy.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf den Becker Crocodile.pdf
Umstellung MTP-Settings Zumo 340_350.pdf
Virtuelle Rundfluege mit Google Earth.pdf
Anleitung OSM-Karten auf Garmin Zumo.pdf
GPI-Daten von Garmin Zumos löschen.pdf