Terrain
Länder
Österreich
Regionen
Steiermark , Niederösterreich , Oberösterreich , Alpen , Ostalpen
Start- und Zielort: Steyr
Land/Region: Österreich/ Oberösterreich
Tourregion: nördlicher Teil der Steiermark, Ober- und Niederösterreich
Streckenlänge: rund 410 km (Stammroute ohne Abstecher und Alternativen)
Eine Reise durch eine Alpenregion, die vom Eisen geprägt wurde. Auch ohne Enduro-Rodeo imposant und sehenswert: die riesige Stufenpyramide des Erzbergs. In den Tälern von Enns und Ybbs, wo früher die Schmiedehämmer donnerten, kann man sie »fliegen lassen«, die »alten Eisen« - aber auch die jungen. Tourgebiet: nördlicher Teil der Steiermark, Ober- und Niederösterreich
Zeitaufwand: Tages-/Zweitagestour (reine Fahrtzeit ohne Abstecher ca. 8 Stunden) Pässe und Bergstraßen: Hengstpass (1024 m), Pyrnpass (945 m), Halspass (830 m) Wintersperren: keine regelmäßigen Wintersperren Maut: 3,50 Euro pro Person kostet das Ticket für die Mautstraße zum Hochkarhaus in den Göstlinger Alpen
Abstecher/Sehenswürdigkeiten: Benediktinerstift in Admont mit der weltweit größten Klosterbibliothek, untergebracht in einem wunderschönen Barocksaal mit 70 m Länge, 14 m Breite und etwa 13 m Höhe. Rund 10 km hinter Admont, im sogenannten Gesäuse, Abstecher ins malerische Alpendorf Johnsbach, auf dessen Friedhof viele namhafte Bergsteiger ihre letzte Ruhe gefunden haben. In Hieflau, gleich am Ende vom Gesäuse, Abstecher nach Eisenerz. Dort befindet sich der Erzberg, eine gigantische Stufenpyramide mit dem größten Sideritvorkommen (Eisenkalk) der Welt. Berühmtheit hat der Erzberg durch das seit 1995 stattfindende Erzberg-Rodeo,
eines der bekanntesten und härtesten Endurorennen der Welt, erlangt. Die Route folgt in mehreren Abschnitten der Österreichischen Eisenstraße, an der sich viele Zeugnisse der Eisenverarbeitung vergangener Zeiten befinden. Ideale Reisezeit: Mai/ Juni und September/ Oktober. Verkehrsmäßig sind auch die Hochsommermonate kein Problem, weil in der Re-gion grundsätzlich nur mäßiger bis sehr mäßiger Verkehr herrscht. Motorrad: für jeden Motorradtyp geeignet Fahrerischer Anspruch: auch für weniger geübte Bergfahrer geeignet, sogar als ideale Einsteigertour zu empfehlen Infos Tourismus:
Steirische Tourismus GmbH, St.-Peter-Hauptstraße 43, A-8042 Graz, Telefon 0043/ 316/ 40030, Fax /400310, E-Mail
info@steiermark.com,
www.steiermark.com
Karten: MairDumont-Generalkarte Österreich, Extra Blatt Nr. 2 »Salzburg/Kärnten/Steiermark/Südl. Burgenland«, Maßstab 1:200.000; Michelin Nr. 10730, »Österreich«, Maßstab 1:400.000; Motorrad-Atlas »Alpenländer« von Hallwag, Maßstab 1:300.000
Highlights
Fahrerische Höhepunkte: überall da, wo die Tourstrecke dem kurvigen Lauf von Enns und Ybbs folgt; Hengstpass; Strecke im Bereich Wildalpen, Halspass und SalzatalLandschaftliche Höhepunkte: die Täler von Enns und Ybbs; Göstlinger Alpen mit dem 1808 m hohen Hochkar-Gipfel. In dessen Nähe führt eine Mautstraße, die in Lassing, einem Ortteil von Göstling, ihren Anfang nimmt.
Download
Diese Tour kaufen ( 1,99 € , inkl. MWST. )
Gebrauchsanweisungen
Besonderheiten der easyROUTES® Westalpen Enduro.pdf
So verwende ich eine GPX-Datei mit einem Garmin Zumo.pdf
So verwende ich eine ITN-Datei mit einem TomTom Rider.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf Tripy.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf den Becker Crocodile.pdf
Umstellung MTP-Settings Zumo 340_350.pdf
Virtuelle Rundfluege mit Google Earth.pdf
Anleitung OSM-Karten auf Garmin Zumo.pdf
GPI-Daten von Garmin Zumos löschen.pdf