Land der 1000 Hügel
Kraichgau

Land der 1000 Hügel

Länge: 280 km
Dauer: 1 Tag

Terrain

Standard Road

Länder

Deutschland

Kornfelder, Wiesen und vor allem sanfte Hügellandschaften – der Kraichgau serviert nicht nur gehaltvolle Motorradkost, sondern unterfüttert das Erlebnis auch mit leckerem Traubensaft. Weingeist Achim Landwehr (Text & Fotos) kurvte zwischen Flüssen und Felsen.

Reiseinformationen

Unterkünfte

Allgemeines
Der Kraichgau liegt im nordwestlichen Baden-Württemberg und wird im Norden begrenzt vom Odenwald, im Süden vom Schwarzwald und im Westen von der Oberrheinischen Tiefebene. Im Osten grenzt sich der Kraichgau von den höheren Hügellandschaften Stromberg und Heuchelberg zum Zabergäu ab. Die Burg Steinsberg wird gern als »Kompass des Kraichgaus« bezeichnet und ist auf dem gleichnamigen 333 m hohen Berg auch seine höchste Erhebung. Umgeben von Weinreben, bieten sich fantastische Ausblicke. Das ganze Gebiet erstreckt sich auf über 1630 km2. Aufgrund seiner zahlreichen sanften Erhebungen wird der Kraichgau auch »Land der 1000 Hügel« genannt. Viele Flussläufe durchziehen den Kraichgau, wie der Kraichbach, der bei Sternenfels entspringt, in nordwestliche Richtung fließt und nahe Ketsch in den Rhein mündet. Weitere wichtige Gewässer sind die Elsenz, die bei Eppingen entspringt, und die Flussläufe Pfinz, Saalbach, Leimbach, Lein und Schwarzbach.

Haltepunkte
Der Kraichgau ist reich an Burgen und Schlössern. Neben der schon erwähnten Burg Steinsberg lohnt sich zum Beispiel die Besichtigung von Burg Neipperg in Brackenheim-Neipperg, Burg Ravensburg in Sulzfeld oder – nur von außen (innen virtuell) – des Wasserschlosses Sachsenheim in Großsachsenheim. Das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn (www.kloster-maulbronn.de) im gleichnamigen Ort gilt als die am besten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen und beherbergt mehrere Museen. In der einstigen Zisterzienserabtei lässt sich sehr anschaulich die Entwicklung der Romanik bis zur Spätgotik verfolgen, aber auch in die Lebensbedingungen der Menschen im Kloster eintauchen. Das Kloster liegt im Naturpark Stromberg-Heuchelberg (www.naturpark-stromberg-heuchelberg. de), der zum Wandern und zu verschiedenen Naturerlebnissen einlädt. Unbedingt einen Besuch wert sind das »Technik Museum Sinsheim« (https://sinsheim.technik-museum.de) und das »Deutsche Zweirad- und NSU-Museum« in Neckarsulm (https://demomu.de). Als ein Abstecher vom Kraichgau zum Zabergäu empfiehlt sich der Michaelsberg bei Cleebronn (www.michaelsberg-cleebronn.de), der als »Wächter des Zabergäus« bezeichnet wird. Der geschichtsträchtige Ort präsentiert heute nicht nur die St. Michaelskirche aus dem 13. Jahrhundert, sondern bietet auch Tagungs- und Veranstaltungsräume.

Aus dem Heft:
Tourenfahrer 5/2024

Titel

zum Heft    zum Artikel

Download

Diese Tour kaufen ( 1,99 € , inkl. MWST. )