Schnittstelle
Zypern

Schnittstelle

Länge: 0 km
Dauer: 5-6 Tage

Terrain

Standard Road

Eine geteilte Insel – wo Asien auf Europa trifft. Und ganz nebenbei eine wunderbare Winterflucht: Milde Temperaturen, wenig Touristen und tolle Küsten- und Bergstrecken waren die ­Argumente, die die Krad-Vagabunden Panny & Simon (Text & Fotos) im Februar nach Zypern gelockt haben.

Reiseinformationen

Allgemeines
Die Mittelmeerinsel Zypern, die geografisch zu Asien gehört, ist de facto zweigeteilt: in die Republik Zypern im Süden (EU-Mitglied, Euroraum) und in die »Türkische Republik Nordzypern«, die von keinem Land auf der Welt mit Ausnahme der Türkei anerkannt wird und in der die türkische Lira Landeswährung ist. Hier gibt es sehr viele militärische Sperr­gebiete, an denen man häufig entlangfährt (fotografieren verboten) – das schien uns aber alles sehr entspannt. Ganz im Süden der Insel befinden sich außerdem die beiden britischen Militärbasen ­Akrotiri und Dekelia.
Auf Zypern herrscht ein mediterranes Klima. Trotz der Lage in Asien und der Nähe zu Afrika wird es selbst im Sommer nicht über 40 Grad und bleibt im Winter mild. Küste und bergiges Landesinnere unterscheiden sich natürlich, aber vereinfacht gesagt sind Frühling und Herbst die angenehmsten Jahreszeiten zum Motorradfahren. Im Sommer ist es an den Küsten »südeuropäisch« heiß und voll. Im Winter sind die Tageshöchst­werte mit 15 bis knapp 20 Grad immer noch angenehm, aber es kann auch mal ein paar Tage regnen oder rund um den höchsten Berg Olympos sogar schneien. Unser Besichtigungstipp in Nikosia: »Cyprus Classic Motorcycle Museum«, 5 Euro Eintritt, agrino.org/motormuseum


Ein-/Ausreise + Kfz-Einfuhr
Republik Zypern: EU-Land und entsprechend unkompliziert (Personalausweis). Türkische Republik Nordzypern: Personeneinreise / temporäre Fahrzeugeinfuhr unkompliziert. Man muss nur den Pass und den deutschen Fahrzeugschein vorlegen und eine Kfz-Versicherung vor Ort erstehen, weil die grüne Versicherungskarte in diesem Teil Zyperns nicht gilt: ca. 20 Euro, ein Monat gültig.
Ein Überqueren der »Grenze« zwischen Nord- und Südzypern ist mit dem eigenen Fahrzeug heutzutage in beide Richtungen kein Problem mehr. Bei Leihfahrzeugen ist dies mittlerweile meist, aber nicht immer, seitens des Vermieters gestattet.

Fährverbindungen
Die bequemste und preiswerteste Variante ist die Sommerfähre von Piräus (GR) nach Limassol (CY) mit Scandro Holding ab ca. 130 Euro pro Strecke für Fahrer / Krad (scandroholding.com). Allerdings verkehrt sie nur ab Ende Mai bis September. Ganzjährig gibt es mehrmals wöchentlich Fähren von diversen türkischen Häfen nach Nordzypern. Wir sind mit Akgünler Denizcilik gefahren (www.akgunlerbilet.com). Alternativen sind: filoshipping.com, rotamdenizcilik.com

 

Aus dem Heft:
Tourenfahrer 8/2024

Titel

zum Heft    zum Artikel

Download

Diese Tour kaufen ( 1,99 € , inkl. MWST. )