
Slowenien
Talentschau
Terrain
Länder
Slowenien
Ein Land im »Blauen Herzen Europas« – mit den höchsten Bergen der Julischen Alpen, Bademöglichkeiten an der Adriaküste und Bauwerken, die Geschichte atmen. Sogar Begegnungen mit Bären sind möglich. Slowenien glänzt mit vielen Begabungen. Achim Landwehr (Text & Fotos) hat sich auf Talentsuche begeben.
Reiseinformationen
Unterkünfte
Allgemeines
Die Republik Slowenien mit der Hauptstadt Ljubljana ist als eigenständiger Staat aus der Sozialistischen Förderativen Republik Jugoslawien hervorgegangen. Seit dem 1. Mai 2004 gehört sie zur Europäischen Union und gilt als finanzstärkstes Land des ehemaligen Jugoslawien. Ihre Nachbarn sind Österreich, Ungarn, Kroatien und Italien. Kleiner als Hessen, bietet Slowenien auf knapp 20.300 km2 eine beeindruckende Landschaftsvielfalt. Zudem liegt es im »Blauen Herzen Europas«, einem Netz naturnaher bzw. natürlicher Fließgewässer des Balkans, und ist innerhalb der EU das Land mit der größten Biodiversität. Das Blaue Herz sieht sich allerdings vom geplanten Bau zahlreicher Staudämme bedroht. Ganz im Nordwesten Sloweniens ragen die Karawanken in den Himmel. Der höchste Berg ist mit 2864 m der Triglav in den Julischen Alpen. Er ist ein Nationalsymbol und jeder Slowene sollte einmal in seinem Leben diesen Gipfel bestiegen haben. An der Westgrenze des Nationalparks Triglav entspringt unweit des Trenta-Tals, der türkisfarbene Fluss Soča (Isonzo), ein gutes Revier für Kajakfahrer. Weltbekannt ist eines der größten Tropfsteinhöhlensysteme der Erde: die Grotten von Postojna. Über Millionen von Jahren wurde hier ein unterirdisches Märchenland aus Stalaktiten und Stalagmiten geformt. Im Südwesten des Landes liegt die Slowenische Riviera (Adriaküste) auf gut 46 km Länge. Schönste Küstenstadt ist Piran, wo der Musiker und Komponist Giuseppe Tartini 1692 das Licht der Welt erblickte. Das venezianische Stadtbild in den schmalen Gassen verzaubert. Die anderen Fischerstädtchen Strunjan, Izola und Koper können da nicht mithalten. In der einsamen Gegend des Höhenzuges Kočevski Rog ist man im heutigen Freilichtmuseum »Baza 20« den Partisanen im Zweiten Weltkrieg ganz nah. In den Wäldern leben noch über 300 Braunbären, Wildkatzen und Luchse. Weiter nördlich locken Bled und der gleichnamige See. Dank der Berge ist der hübsche Ort, dessen Kurtradition auf die habsburgische Herrschaftszeit zurückgeht, von kalten Winden geschützt und verlängert die Badesaison bis in den Herbst.
Download
Diese Tour kaufen ( 1,99 € , inkl. MWST. )
Gebrauchsanweisungen
Besonderheiten der easyROUTES® Westalpen Enduro.pdf
So verwende ich eine GPX-Datei mit einem Garmin Zumo.pdf
So verwende ich eine ITN-Datei mit einem TomTom Rider.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf Tripy.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf den Becker Crocodile.pdf
Umstellung MTP-Settings Zumo 340_350.pdf
Virtuelle Rundfluege mit Google Earth.pdf
Anleitung OSM-Karten auf Garmin Zumo.pdf
GPI-Daten von Garmin Zumos löschen.pdf