Terrain
Länder
Österreich
Regionen
Alpen , Ostalpen
Start- und Zielort: Tamsweg
Land/Region: Österreich/Lungau/Bundesland Salzburg
Tourregion: Schladminger Tauern, Ennstal, Rottemmanner Tauern, Triebener Tauern, Niedere Tauern, Murtal, Gurktaler Alpen
Streckenlänge: 287 km
Mit dem Land Salzburg, der Steiermark und Kärnten führt diese Tour durch die Tauernregion auch gleich durch drei österreichische Bundesländer. Kleine, verkehrsarme Straßen durchziehen eine sanft modellierte malerische Bergwelt mit beschaulichen Weilern und schmucken Städtchen. Tourgebiet: Schladminger Tauern, Ennstal, Rottemmanner Tauern, Triebener Tauern, Niedere Tauern, Murtal, Gurktaler Alpen
Zeitaufwand: Tages-/Zweitagestour (reine Fahrtzeit ca. 7 Stunden) Pässe und Bergstraßen: Ludlalm-Sattel (1530 m), Sölkpass (1790 m), Stoderzinken-Alpenstraße (1845 m), Vorberg-Sattel (1117 m), Nagelschmiedesattel (1086 m), Triebener Tauernpass (1265 m), Bergstraße zur Edelrautehütte (1725 m), Bergstraße zur Klosterneuburgerhütte (1902 m), Neumarkter Sattel (894 m), Talbacher Sattel (1110 m), Grattinger Sattel (1170 m), Flattnitzer Höhe (1400 m) Wintersperren: Sölkpass von November bis Mai, die übrigen Pässe und Bergstraßen werden in der Regel ganzjährig offen gehalten. Die Edelrautehütte ist vom 1. Mai bis zum 27. Oktober bewirtschaftet. Maut: Straße zur Edelrautenhütte 1,50 Euro, Straße zur Klosterneuburgerhütte 5 Euro Abstecher: In Gröbming beginnt die Stoderzinken-Alpenstraße, die landschaftliche Schönheit und Kurvenfreuden gleichermaßen garantiert, und dies seit noch nicht allzu langer Zeit mautfrei. Am Triebener Tauernpass lohnt sich ein Abstecher zur Edelrautehütte und kurz hinter Oberzeiring zur Klosterneuburgerhütte. Im Sommer 2010 gibt´s leider nur die schönen Ausblicke. Wegen Umbauarbeiten besteht keine Einkehrmöglichkeit. Ideale Reisezeit: Mai bis Oktober, bei Hochdruckwetter sogar bis November. Am schönsten präsentiert sich die Region im Herbst. Das Verkehrsaufkommen ist allgemein und zu jeder Zeit als gering zu bezeichnen. Motorrad: ohne Einschränkung für jeden Motorradtyp geeignet Fahrerischer Anspruch: auch für Fahrer mit weniger Bergerfahrung geeignet. Die Naturstraßen sollten bei schlechter Witterung allerdings behutsam angegangen werden. Karten: Mairdumont-Generalkarte Österreich Nr. 2 »Salzburg/Kärnten/Steiermark/Südl. Burgenland«, Maßstab 1:200.000; Motorrad-Atlas »Alpenländer« von Hallwag, Maßstab 1:300.000
Highlights
Fahrerische Höhepunkte: Sölkpass, Stoderzinken-Alpenstraße, Vorberg-Sattel, Triebener Tauernpass, Flattnitzer HöheLandschaftliche/ kulturelle Höhepunkte: Ludlalm-Sattel mit dem malerisch gelegenen Prebersee, Stoderzinken-Alpenstraße mit toller Rundumsicht sowie die Bergstraße zur Edelrautehütte. Benediktinerstift in Admont mit der wunderschönen im Jahre 1776 fertig gestellten Stiftsbibliothek, dem mit 70 m Länge und 14 m Breite weltgrößten klösterlichen Büchersaal
Download
Diese Tour kaufen ( 1,99 € , inkl. MWST. )
Gebrauchsanweisungen
Besonderheiten der easyROUTES® Westalpen Enduro.pdf
So verwende ich eine GPX-Datei mit einem Garmin Zumo.pdf
So verwende ich eine ITN-Datei mit einem TomTom Rider.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf Tripy.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf den Becker Crocodile.pdf
Umstellung MTP-Settings Zumo 340_350.pdf
Virtuelle Rundfluege mit Google Earth.pdf
Anleitung OSM-Karten auf Garmin Zumo.pdf
GPI-Daten von Garmin Zumos löschen.pdf