
Partner-Region: Schweiz
Tourabschnitt 1 - Basel-Neuchâtel
Terrain
Länder
Schweiz
Regionen
Alpen
Diese Einstiegsetappe auf die Kernroute der Grand Tour of Switzerland startet in der Kulturmetropole Basel. Hier herrscht die höchste Museumsdichte des Landes mit über 40 Museen. Wer ein bisschen Lokalkolorit aufschnappen möchte, sollte unbedingt mit einer der vier Rheinfähren übersetzen. Die queren mit Hilfe der Wasserkraft an einem Seil den Strom. Kult sind vor allem die Fährmänner, die während der Fahrt ihre Anekdoten zum Besten geben. Eine weitere Besondeheit sind die Basler Läckerli. Schon seit über 100 Jahren ist das traditionelle Gebäck das Wahrzeichen des »Läckerli Huus«. Abenteuerlich wird es in Delémont. Hier wurde auf einer vier Hektar großen Waldfläcke der »Abenteuer Jura Park« angelegt – nicht zu verwechseln mit dem Jurassic Park, denn Dinosaurier gibt es hier nicht. Dafür sieben Parcours mit über 80 Hindernissen, die bezwungen werden wollen. Saint-Ursanne soll einst von einem Einsiedler gegründet worden sein und entsprechend abgelegen ist das Städtchen bis heute, durchzogen vom Grenzfluss zu Frankreich, dem Doubs. An diesem majestätischen Fluss durch den wildromantischen Naturpark lässt sich gut eine Pause für Kanu- oder Kajakfahrten nutzen.
Höhlenmühlen gibt es in Le Locle zu entdecken, in der europaweit einzigen Höhlenfabrik. Weil unterirdische Wasserläufe rascher fließen, kamen die Menschen im Tal von Le Locle einst auf die Idee, Mühlen und Sägewerke unter die Erde zu bauen. Der Endpunkt der Tour 1 ist in Neuchâtel. Sie wird als die »Charmestadt« der Schweiz bezeichnet. Auch wurden hier mehr als 100 archäologische Stätten entdeckt und freigelegt, von den Neandertalern bis ins Mittelalter. Unbedingt sehenswert: die historische Altstadt!
Download
Tourabschnitt 1 - Basel-Neuchâtel (GPX TomTom Rider)
Tourabschnitt 1 - Basel-Neuchâtel (KML)
Tourabschnitt 1 - Basel-Neuchâtel (ITN)
Gebrauchsanweisungen
Besonderheiten der easyROUTES® Westalpen Enduro.pdf
So verwende ich eine GPX-Datei mit einem Garmin Zumo.pdf
So verwende ich eine ITN-Datei mit einem TomTom Rider.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf Tripy.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf den Becker Crocodile.pdf
Umstellung MTP-Settings Zumo 340_350.pdf
Virtuelle Rundfluege mit Google Earth.pdf
Anleitung OSM-Karten auf Garmin Zumo.pdf
GPI-Daten von Garmin Zumos löschen.pdf