Wilde Wege
Pyrenäen

Wilde Wege

Länge: 2500 km
Dauer: 6-8 Tage

Terrain

Standard Road

Länder

Frankreich , Spanien

Regionen

Pyrenäen

Die Pyrenäen sind so etwas wie die verwegenen Verwandten der Alpen. Besonders in der Nachsaison kann man das gewaltige Grenzgebirge zwischen Frankreich und Spanien noch in hinreißender Ursprünglichkeit erleben. Guido Bergmann (Text & Fotos) und Sandra Weißhuhn (Fotos) kommen der Natur dabei gelegentlich näher als erhofft.

Reiseinformationen

Unterkünfte

Zeltplätze

Allgemeines
Die Pyrenäen falten sich auf rund 450 Kilometern Länge und bis zu 140 Kilometern Breite zwischen Mittelmeer und Atlantik auf dem französisch-spanischen Grenzverlauf. Grob zwei Drittel dieses Faltengebirges liegen auf spanischem Staatsgebiet, circa ein Drittel gehört zu Frankreich, in der östlichen Hälfte liegt der Kleinstaat Andorra. Rund 200 Gipfel erreichen über 3000 Meter, der höchste ist mit 3404 Metern der Pico de Aneto in der spanischen Provinz Huesca.

Motorrad fahren
Die Pyrenäen sind zweifellos ein Motorradparadies. Durch die klimatisch unterschiedlichen Seiten lässt sich die Routenwahl zudem flexibel ans Wetter anpassen. Von der gut ausgebauten Hauptstraße über enge Bergpässe bis zu knackigen Pisten ist alles im Sortiment. Da man über die interessanten Strecken nur langsam vorankommt, sollte man für eine Komplettdurchquerung hin und zurück mindestens zwei fahrintensive Wochen einplanen, mit Pausen zum Wandern oder Baden entsprechend mehr. Reiseenduros finden ein ideales Revier. Sehr beliebt bei Schotterfreunden sind die Routen des »Trans Euro Trails« sowie des oft etwas milderen »Adventure Country Tracks«. Aber auch viele Asphaltstraßen servieren bereits eine gute Dosis Abenteuer.

Aus dem Heft:
Tourenfahrer 8/2023

Titel

zum Heft    zum Artikel

Download

Diese Tour kaufen ( 1,99 € , inkl. MWST. )