Terrain
Länder
Italien , Schweiz
Regionen
Piemont , Lombardei , Tessin , Alpen , Mittelalpen
Region/Land: Schweiz/Tessin, Italien/Piemont und Lombardei
Start- und Zielort: nordöstliches Seeende bei Locarno
Streckenlänge: 291 km inkl. Centovalli-Schleife
Zeitaufwand: Tagestour (reine Fahrtzeit ca. 6 Stunden) Pässe und Bergstraßen: Bergstraße durch die Giardina Alpinia zum Monte Mottarone (1491 m), Alpe di Neggia (1395 m) Wintersperren: bei Bedarf kurzfristige Sperrungen je nach Wetter- und Schneelage Maut/Fähre: Giardina Alpina 3,50 Euro, Fähre von Verbania nach Laveno für ein Motorrad inklusive Fahrer 6,90 Euro, Beifahrer 2,90 Euro Abstecher und Alternativrouten: von Locarno durchs Centovalli (»Tal der 100 Täler«) bis Malesco und von dort nach Cannobio und zurück zum Lago Maggiore Ideale Reisezeit: Frühling, Frühsommer und Herbst. Im Hochsommer locken zwar Badefreuden, doch man muss sich entlang des Sees auch oft durch dichten Verkehr quälen. Motorrad: ohne Einschränkung für jeden Motorradtyp geeignet Fahrerischer Anspruch: auch für Fahrer mit wenig Bergerfahrung geeignet. Allerdings sind die Bergstraßen abseits des Sees teilweise sehr schmal, und der Asphalt ist streckenweise in schlechtem Zustand. Infos Tourismus:
www.derlagomaggiore.de – mit sehr vielen Informationen über den italienischen Teil des Lago Maggiore;
Deutschlandkontakt: Maggioni Tourist Marketing, Kastanienallee 88, 10435 Berlin, E-Mail
info@maggioni-tm.de;
www.ciaolagomaggiore.com – mit vielen Infos zu den am See und in den umliegenden Tälern liegenden Orten und Gemeinden.
Karten: Mairdumont-Generalkarte »Oberitalienische Seen«, Maßstab 1:200.000; Michelin-Karte Nr. 11 561 »Aostatal – Piemont – Lombardei«, Maßstab 1:400.000; Motorrad-Atlas »Alpenländer« von Hallwag, Maßstab 1:300.000
Highlights
Fahrerische Höhepunkte: Centovalli; Straße von Cânero in die Berghänge des Monte Zeda; gesamte Strecke zwischen Lago Maggiore und Lago d´Orta (in beiden Richtungen); Alpe di NeggiaLandschaftliche/kulturelle Höhepunkte: Uferstraße des Lago Maggiore; Altstadt und Seepromenade von Ascona; Centovalli; das malerische Dörfchen Orta am gleichnamigen See (für Fahrzeuge gesperrt, parken am Ortsrand); Isole Borromee, eine Gruppe von vier Binneninseln im Golf von Verbania, von denen drei besichtigt werden können. Die Isola Bella besitzt einen attraktiven Sommerpalast und einen pyramidenartigen Garten. Die Isola Madre ist die größte der vier Inseln und bekannt für ihre Gärten im englischen Stil. Auf der Isola dei Pescatori befindet sich ein malerisches Fischerdorf.Download
Diese Tour kaufen ( 1,99 € , inkl. MWST. )
Gebrauchsanweisungen
Besonderheiten der easyROUTES® Westalpen Enduro.pdf
So verwende ich eine GPX-Datei mit einem Garmin Zumo.pdf
So verwende ich eine ITN-Datei mit einem TomTom Rider.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf Tripy.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf den Becker Crocodile.pdf
Umstellung MTP-Settings Zumo 340_350.pdf
Virtuelle Rundfluege mit Google Earth.pdf
Anleitung OSM-Karten auf Garmin Zumo.pdf
GPI-Daten von Garmin Zumos löschen.pdf