Terrain
Länder
Frankreich , Italien , Schweiz
Regionen
Alpen , Westalpen
Start- und Zielort: Martigny
Land/Region: Schweiz/Wallis
Tourgebiet: Unterwallis, Aostatal, Rhône-Alpes
Streckenlänge: 305 km (reine Asphaltrunde ohne Abstecher und alternative Schotterpisten)
Diese Reise führt über die schönsten Pässe der Zentralalpen in einer weiten Schleife rund um den Mont Blanc, den höchsten Berg der Alpen. Der mit Gletschereis bedeckte König der Alpengipfel weiß sich dabei immer wieder eindrucksvoll zu präsentieren. Und der Kurvenspaß dabei ist schier endlos. Tourgebiet: Unterwallis, Aostatal, Rhône-Alpes
Zeitaufwand: Tages-/Zweitagestour (reine Fahrtzeit ca. 8 Stunden)
Pässe und Bergstraßen: Champex-Sattel (1498 m), Col du Grand St. Bernard (2469 m), Colle San Carlo (1971 m), Col du Petit St. Bernard (2188 m), Cormet de Roselend (1968 m), Cormet d´Arêches (2108 m), Col du Pré (1703 m), Col de Méraillet (1605 m), Col du Joly (1989 m), Col de la Forclaz de Queige (871 m), Col de Saises (1633 m), Col des Montets (1461 m), Col de la Forclaz (1526 m)
Wintersperren: Col du Grand St. Bernard von Oktober bis Mai, Col du Petit St. Bernard, Cormet de Roselend, Col de Méraillet und Col du Joly von November bis Juni. Für Cormet d´Arêches und Col du Pré gilt keine verbindliche Wintersperre, beide aber sind in der Regel zwischen November und Mai unpassierbar. Der Col de la Forclaz ist von Dezember bis März geschlossen.
Maut: ausschließlich mautfreie Strecken
Abstecher und Alternativrouten: Beginnend in Bourg Saint-Maurice führt eine »leicht geschotterte« Alternativroute zum Cormet de Roselend über die Passhöhen von Cormet d´Arêches und Col du Pré, die am Col de Méraillet zurück auf die Stammroute führt. Ein vor allem landschaftlich sehr schöner Abstecher führt kurz vor Beaufort auf die Passhöhe des Col du Joly. Einige Kilometer hinter Beaufort kann dann zwischen dem direkten Weg über den Col de Saises und der längeren Schleife über den Col de la Forclaz de Queige gewählt werden. Abstecher ab Saint-Gervais zur Wallfahrtskirche Notre-Dame de la Gorge am Ende eines reizvollen Tales.
Ideale Reisezeit: Mai bis Oktober Motorrad: Die durchgehend asphaltierte Stammroute ist für jeden Motorradtyp geeignet. Die teils geschotterte Alternativroute über Cormet d´Arêches und Col du Pré ist auch mit einer leichten Straßenmaschine fahrbar. Fahrerischer Anspruch: Die Stammroute stellt auch weniger geübte Bergfahrer vor keinerlei Probleme. Die Abstecher und Alternativrouten (teils geschottert) sollten nur routinierte Bergfahrer in Angriff nehmen. Karten: Michelin-Karte Regional Nr. 17 351 »Piemont - Aostatal«, Maßstab 1:200.000; Motorrad-Atlas »Alpenländer« von Hallwag, Maßstab 1:300.000
Highlights
Landschaftliche Höhepunkte: Auf dieser Runde setzt sich immer wieder einmal der Mont Blanc, der mit 4810 m höchste Berg der Alpen, eindrucksvoll in Szene. Die schönsten Aus- und Einblicke in die Alpenwelt rund um den Mont Blanc gibt es vom Col du Grand St. Bernard, vom Col du Petit St. Bernard und von der Passhöhe des Col du Joly.
Download
Diese Tour kaufen ( 1,99 € , inkl. MWST. )
Gebrauchsanweisungen
Besonderheiten der easyROUTES® Westalpen Enduro.pdf
So verwende ich eine GPX-Datei mit einem Garmin Zumo.pdf
So verwende ich eine ITN-Datei mit einem TomTom Rider.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf Tripy.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf den Becker Crocodile.pdf
Umstellung MTP-Settings Zumo 340_350.pdf
Virtuelle Rundfluege mit Google Earth.pdf
Anleitung OSM-Karten auf Garmin Zumo.pdf
GPI-Daten von Garmin Zumos löschen.pdf