
Partner-Region: Schweiz
Tourabschnitt 3 - Bern-Schaffhausen
Terrain
Länder
Schweiz
Regionen
Alpen
Diese Teilroute ist die längste der Grand Tour of Switzerland, rund 400 Kilometer durch das Herz der Schweiz. Hinter Bern (s. Tour 2) beginnt das hügelige Emmental. Wohl die meisten Menschen denken da nur an eines: Käse! In Affoltern kann man in der Emmentaler Schaukäserei alles über die Herstellung der Schweizer Köstlichkeit erfahren – und vielleicht auch, woher die Löcher im Käse kommen. Süß wird‘s in Trubschachen, wo den Gast ein »Kambly Erlebnis« erwartet. Die von einem Herrn Kambly erfundenen »Bretzeli« werden noch heute nach Originalrezepten hergestellt. In der Feinbäckerei ist übrigens ausdrücklich »Naschen erwünscht«. Traumhafte Fotomotive bieten sich im UNESCO-Biosphärenreservat mit seinen weiten Moorlandschafen, schroffen Karrenfeldern und wilden Bergbächen. Mit lieblichen Düften tropischer Pflanzen wartet vor Willisau das Tropenhaus Wolhusen auf, und bei Hallwil lädt ein bezauberndes Wasserschloss zur Besichtigung ein. Man kann natürlich auch eine Bootsfahrt auf dem Hallwilersee vorziehen. Vorbei an Hitzkirch und der nahe liegenden Klosteranlage Muri, einem der wichtigsten barocken Bauwerke der Schweiz, erreicht man Luzern, die Perle am Vierwaldstättersee. Eingebettet in ein beeindruckendes Bergpanorama ist das »Tor zur Zentralschweiz« auch wegen seiner Souvenir- und Uhrengeschäfte bekannt.
Geschichtsträchtig wird es in Sisikon, wo einst auf der legendären Rütliwiese mit einem Schwur die Schweiz gegründet worden sein soll, weshalb die Schweizer sich auch heute noch »Eidgenossen« nennen. »Welcome to the World of Victorinox« heißt es in Brunnen, wo dem berühmten Schweizer Taschenmesser gehuldigt wird. In einem Museum wird die Historie dieses typischen Schweizer Messers erzählt.
Vorbei an dem Städtchen Schwyz, der geschichtsträchtigen Namensgeberin des Landes, führt die Grand Tour nach Sattel. Hier können ganz Mutige ohne Höhenangst den »Raiffeisen Skywalk« bezwingen, mit 374 Metern längste Fußgängerhängebrücke Europas. Schließlich erreicht die Tour Zürich: Schweizer Trend-Stadt, berühmte Shopping-Meile, mit breitem kulturelles Angebot, und das alles in mittelalterlicher Kulisse am wunderschönen Zürichsee. Hier lässt sich herrlich eine Rast einlegen. In Kyburg können Burgenliebhaber den mittelalterlichen Burgenalltag erleben. Kontrastprogramm dann in Winterthur, der Industrie- und Kulturstadt, und in Marthalen mit den historischen Riegelhäusern. Schaffhausen mit seinem berühmten Rheinfall ist der Endpunkt der Tour 3. Am größten Wasserfall Europas kann man das Motorrad gegen Wanderschuhe tauschen und den rund zweistündigen Rheinfall-Rundweg in Angriff nehmen. Ein ganz besonderes Erlebnis – besondere Kondition ist für diesen Weg übrigens nicht erforderlich.
Download
Tourabschnitt 3 - Bern-Schaffhausen (GPX TomTom Rider)
Tourabschnitt 3 - Bern-Schaffhausen (KML)
Tourabschnitt 3 - Bern-Schaffhausen (ITN)
Gebrauchsanweisungen
Besonderheiten der easyROUTES® Westalpen Enduro.pdf
So verwende ich eine GPX-Datei mit einem Garmin Zumo.pdf
So verwende ich eine ITN-Datei mit einem TomTom Rider.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf Tripy.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf den Becker Crocodile.pdf
Umstellung MTP-Settings Zumo 340_350.pdf
Virtuelle Rundfluege mit Google Earth.pdf
Anleitung OSM-Karten auf Garmin Zumo.pdf
GPI-Daten von Garmin Zumos löschen.pdf