![Vom Tessin nach Graubünden](https://tour.tourenfahrer.biz/files/2/3/238/tf_alpentour_20.jpg)
Alpentouren - Tour 20
Vom Tessin nach Graubünden
Terrain
Länder
Italien , Schweiz
Regionen
Graubünden , Tessin , Alpen , Mittelalpen
Startort: Bellinzona
Land/Region: Schweiz/Tessin
Zielort: Davos
Land/Region: Schweiz/Graubünden
Streckenlänge: 400 km (es besteht mehrfach die Möglichkeit, die Strecke abzukürzen) Pässe: Passo di San Bernardino (2065 m), Splügenpass (2113 m), Malojapass (1815 m), Julierpass (2284 m), Albulapass (2312 m), Ofenpass (2149 m), Umbrailpass (2501 m), Stilfser Joch (2758 m), Passo di Foscagno (2291 m), Forcola di Livigno (2315 m), Berninapass (2328 m), Flüelapass (2383 m) Wintersperren: Passo di San Bernardino, Splügenpass, Umbrail, Stilfser Joch, Berninapass, Forcola di Livigno, Passo di Foscagno und Umbrailpass von November bis Mai, Albulapass November bis Juni. Die übrigen Pässe werden auch in den Wintermonaten möglichst offen gehalten. Maut: ausschließlich mautfreie Strecken Vorsicht: Zwischen Bellinzona und Splügen nicht auf die vignettpflichtige Autobahn lotsen lassen. Die Landstraße verläuft parallel dazu. Abstecher/Alternativrouten: Bei dieser Tour gibt es nur einen einzigen Abstecher, und der ist nur wenige hundert Meter lang und führt auf die Passhöhe des Stilfser Jochs. Darüber hinaus besteht an etlichen Wegpunkten die Möglichkeit, die mit rund 400 km doch recht lange Etappe über ebenfalls schöne Streckenabschnitte deutlich abzukürzen. Ideale Reisezeit: Wer sichergehen will, dass alle Pässe offen sind, muss diese Tour für die Sommermonate planen. Wenn auch mit dem Risiko der Pässesperrung behaftet, so ist bei anhaltendem Hochdruckwetter der frühe Herbst zu empfehlen. Dann zeigt sich die atemberaubende Landschaft der Westalpen von ihrer schönsten Seite. Motorrad: ohne Einschränkung für jeden Motorradtyp geeignet Fahrerischer Anspruch: Gute fahrerische Kondition ist bei dieser Tour gefordert. Infos Tourismus:
www.tourismusauskunft.ch mit vielfältigen Infos zum Thema Reisen in der Schweiz;
www.acs.ch, die offizielle Seite des Schweizer Automobilclubs mit immer aktuellen Straßenzustandsberichten.
Karten: Mairdumont-Generalkarte Schweiz »Östlicher Teil/Zentralschweiz«, Maßstab 1:200.000; Michelinkarte Nr. 11 553 »Schweiz Süd-Ost«, Maßstab 1:200.000; Motorrad-Atlas »Alpenländer« von Hallweg, Maßstab 1:300.000
Highlights
Fahrerische Höhepunkte: Hierzu zählen sämtliche Passstraßen. Deren Rampen sind größtenteils so spannend angelegt, dass sich die in der Schweiz geltende Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h nicht als Spaßbremse auswirkt.Landschaftliche Höhepunkte: Auch hier eifern die Pässe um die Wette. Ein absolutes Highlight ist die Region um den Ofenpass, die auch als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist.
Download
Diese Tour kaufen ( 1,99 € , inkl. MWST. )
Gebrauchsanweisungen
Besonderheiten der easyROUTES® Westalpen Enduro.pdf
So verwende ich eine GPX-Datei mit einem Garmin Zumo.pdf
So verwende ich eine ITN-Datei mit einem TomTom Rider.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf Tripy.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf den Becker Crocodile.pdf
Umstellung MTP-Settings Zumo 340_350.pdf
Virtuelle Rundfluege mit Google Earth.pdf
Anleitung OSM-Karten auf Garmin Zumo.pdf
GPI-Daten von Garmin Zumos löschen.pdf