Terrain
Länder
Polen
Die Flusswanderung entlang der Weichsel folgt einem rein polnischen Strom. Die Weichsel entspringt aus ihren Quellbächen Czarna und Biala Wiselka in den Schlesischen Beskiden und mündet nach 1047 Kilometern in der Danziger Bucht in die Ostsee. Bereits ab dem Stausee Goczalkowickie ist sie über eine Länge von 914 km schiffbar. Zwischen Krakau und Sandomierz verbringt der Fluss eine mäanderreiche Jugend. Wer auf Flussfühlung touren möchte, kann ihn mehrfach per Seilzugfähre überqueren und auf Landsträßchen dritter Ordnung durch ein Land schwingen, das von einfachen Dörfern und landwirtschaftlicher Nutzung geprägt ist. Ab Sandomierz geht die Weichsel auf ihrem Weg nach Warschau mächtig in die Breite und genehmigt sich weite Flussauen. Die Uferorte in diesem mittleren Weichselabschnitt werden immer wieder von Hochwassern heimgesucht. Hinter Warschau bekommt die Weichsel durch die Nebenflüsse Bug und Narew derart massive Verstärkung aus den Masuren und dem Ukrainischen Grenzland, dass sie ihren Lauf entschieden ändert und bis auf die Höhe von Toru und Bromberg nach Westen in ein neues Urstromtal ausweicht. Der Fluss kommt besonders in Warschau, Wloclawek (Leslau) und Bydgoszcz (Bromberg) in Berührung mit Industrieabwässern und darf erst im Anschluss wieder ein idyllisches Flussleben führen. Kurz hinter Gniew beginnt für die gereifte Weichsel eine Art Leidensweg, darf sie doch nicht auf natürlichem Weg in die Ostsee fließen, sondern musste im Laufe der Zeit mehrere Korrekturen hinnehmen. Die Danziger Weichsel verlandet seit einem gewaltigen Hochwasser mit anschließendem Dünendurchbruch zur Danziger Bucht als »Tote Weichsel« mit einem kleinen Blinddarm, der Stara Motlawa (Mottlau). Nach anhaltenden regelmäßigen Überschwemmungen durchstach man 1895 kurzerhand den Dünenrücken bei Mikoszewo (Nickelswalde) und verbannte den Strom in einen künstlichen Ostseezulauf (so genannter Weichseldurchstich). Ein Streifzug durch die wechselvolle Geschichte des Weichsellandes mit Texten und Fotos von Michaela & Udo Staleker.
Download
Diese Tour kaufen ( 1,99 € , inkl. MWST. )
Gebrauchsanweisungen
Besonderheiten der easyROUTES® Westalpen Enduro.pdf
So verwende ich eine GPX-Datei mit einem Garmin Zumo.pdf
So verwende ich eine ITN-Datei mit einem TomTom Rider.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf Tripy.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf den Becker Crocodile.pdf
Umstellung MTP-Settings Zumo 340_350.pdf
Virtuelle Rundfluege mit Google Earth.pdf
Anleitung OSM-Karten auf Garmin Zumo.pdf
GPI-Daten von Garmin Zumos löschen.pdf