Terrain
Länder
Bosnien und Herzegowina , Griechenland , Kroatien , Montenegro , Slowenien , Albanien
Joe ist Amerikaner. Seine Großeltern sind vor 105 Jahren aus einem Dorf im Süden Albaniens nach Ohio ausgewandert. Jetzt, mit 69 Jahren, möchte er erstmals dorthin zurück. Der perfekte Anlass für eine Abenteuerreise, meint Uwe Krauß (Text & Fotos), der sich mit seinem Freund auf den Weg gemacht hat.
Reiseinformationen
Unterkünfte
Routenwahl
Eine Motorradtour über den Balkan gehört sicher zu den ursprünglichsten Abenteuern, die man in Europa erfahren kann. Man trifft auf sehr unter- schiedliche Landschaften und Kulturkreise. Slowenien erinnert mit Architektur und Lebensstandard noch sehr an die nördlichen Nachbarn. Kroatien hat zwei sehr unterschiedliche Gesichter: Die Küste ist schick, touristisch, teuer, bietet aber die schönste Küstenstraße der Welt. Das Landesinnere ist abseits der Nationalparks kaum vom Tourismus berührt. In Bosnien und Herzegowina legt man weite Strecken über karge, einsame Hochebenen zurück, nur in Mostar wird man auf größere Touristenmengen treffen. Der Osten Montenegros wartet um das Durmitor-Gebirge mit alpin-einsamer Bergwelt auf. Albanien bietet vom Gefühl her den wildesten Eindruck, die Straßen sind oft besser als erwartet. Nordmazedoniens Osten hat mit seinen Seen touristisch Ansprechendes zu bieten, ist aber nicht überlaufen. Griechenlands Norden brilliert mit bis zu 3000 m hohen Bergen und Bergstraßen sowie den Meteora-Klöstern.
Reisezeit
Möchte man ins Durmitor-Gebirge, sollte man bis Juni warten. Ansonsten Mai bis Oktober. Juli und August werden mediterran heiß, vor allem in den Tälern im Landesinneren.
Motorrad fahren
Ein Straßenmotorrad ist für 99 Prozent der Strecke ausreichend, lange Feder- wege haben den Vorteil, auf manch vernachlässigter Strecke besonders Spaß zu machen. Für die Rücktour bietet sich die Fähre von Igoumenitsa nach Venedig oder Triest nach Durrës an (ab ca. 150 Euro pro Motorrad mit Fahrer).
Download
Diese Tour kaufen ( 1,99 € , inkl. MWST. )
Gebrauchsanweisungen
Besonderheiten der easyROUTES® Westalpen Enduro.pdf
So verwende ich eine GPX-Datei mit einem Garmin Zumo.pdf
So verwende ich eine ITN-Datei mit einem TomTom Rider.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf Tripy.pdf
Wie übertrage ich Routen und POIs auf den Becker Crocodile.pdf
Umstellung MTP-Settings Zumo 340_350.pdf
Virtuelle Rundfluege mit Google Earth.pdf
Anleitung OSM-Karten auf Garmin Zumo.pdf
GPI-Daten von Garmin Zumos löschen.pdf