Nur ein halbes Jahr nach der Reaktivierung von Can-Am als Motorradmarke hat das zum Bombardier-Konzern gehörende Unternehmen die ersten beiden Elektromodelle präsentiert: Das Dual Bike Origin sowie den Roadster Pulse.
Die Elektrifizierung der Motorradwelt will Can-Am nach eigener Aussage zum Anlass nehmen, zu seinen Wurzeln zurückzukehren: Der Herstellung von Motorrädern. Waren unter der Marke, die unter dem Dach von BRP zum kanadischen Mobilitätskonzern Bombardier gehört, in den letzten Jahren ausschließlich ATVs, Side-by-Sides und Trikes vermarktet worden, soll es ab 2024 wieder Motorräder des legendären Herstellers geben, der in den 1970er Jahren handstreichartig die amerikanische Offroadszene aufmischte.
Und ganz offensichtlich wird das Projekt mit großer Ernsthaftigkeit verfolgt. Bereits jetzt hat Can-Am zwei Modelle präsentiert. Wie weit die Fahrzeuge noch von der Serienreife entfernt sind und welche Spezifikationen sie einmal haben werden, ist jedoch noch offen.
So viel scheint aber klar: Can-Am wird wie angekündigt breit aufgestellt mit spezialisierten Bikes den Markt entern. Zwei Pole einer künftigen Modellpalette zeigen sich bereits mit den beiden jetzt vorgestellten Modellen, dem Dual Bike Origin sowie dem Roadster Pulse.
Die Elektromotorradmodelle Can-Am Pulse sowie Can-Am Origin
Beide Modelle setzen auf einer identischen Plattform auf. Der Elektromotor sitzt schwerpunktgünstig vor dem Schwingenlager. Die links geführte Einarmschwinge kapselt den Endantrieb, bei dem es sich aller Wahrscheinlichkeit um einen Zahnriemen handeln dürfte. Die nur grob zu erahnenden Abmessungen des Akkupacks, die Auslegung der Bremsanlage sowie die Dimensionen der Bereifung lassen auf eine Leistung am unteren Ende der Verbrenner-Mittelklasse schließen. Mindestens »Autobahngeschwindigkeit« sollen die Maschinen laut Can-Am erreichen, was allerdings reichlich Interpretationsspielraum zwischen gemächlichen 65 mph auf dem Freeway und deutscher Autobahnrichtgeschwindigkeit lässt.
Beide Modelle sind mit Upside-Down-Gabel sowie Mono Shock ausgerüstet, wobei das Dual Bike Origin dem Einsatzzweck entsprechend über deutlich längere Federwege zu verfügen scheint. Weiterer Unterschied: Während die Pulse auf Gussrädern rollt, besitzt die Origin endurotypische Drahtspeichenräder, deren Dimensionen in Richtung 21 respektive 18 Zoll gehen dürften.
Promotion-Video von Can-Am zur Vorstellung der Elektromotorradmodelle Pulse und Origin
Das Design der Maschinen mutet an wie eine Kreuzung aus den Pilen-Modellen von Husqvarna und der Harley-Davidson Pan America.
Die Markteinführung der Elektromotorradmodelle von Can-Am ist für 2024 geplant. Möglicherweise sind bereits auf einer der großen Messen im Herbst dieses Jahres – INTERMOT oder EICMA – nähere Details zu den Maschinen zu erfahren. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass Can-Am erst im August 2023 mit den exakten Spezifikationen herausrückt.
Bereits diesen Sommer wollte Can-Am die beiden Elektromotorradmodelle Origin und Pulse auf den Markt bringen. Doch nun soll der Launch auf 2025 verschoben werden.
Vor 50 Jahren kam das erste Motorrad von CanAm auf den Markt, bald sollen die neuen Elektromotorräder verfügbar sein. In einem Video liefert die Marke jetzt einen knappen Rückblick auf ihre Motorrad- und Offroadhistorie.
Der afrikanische Elektromotorradhersteller ROAM hat unlängst seine neue Zentrale in Nairobi bezogen. Neben R&D, Batterielaboren und der Verwaltung beherbergt der Komplex auch moderne Fertigungsstraßen.
BRP Inc., die Muttergesellschaft von Can-Am, meldet die Grundsteinlegung für eine Produktionsstätte für Elektrofahrzeuge. Die Fabrik, in der auch die kürzlich präsentierten Elektromotorräder gefertigt werden sollen, entsteht sich im mexikanischen Bundesstaat Querétaro.
Auf der INTERMOT zeigte Kawasaki den Elektromotorrad-Prototypen EV, der bereits bei den 8 Stunden von Suzuka eine kurze Runde vor Publikum gedreht hatte.
1000 Mikrochips und über 200 Sensoren stecken in der Davinci Motor DC100. Dazu kommen 136 PS Leistung und 850 Newtonmeter Drehmoment des Radnabenmotors. Sieht so die Zukunft des Motorradfahrens aus?
Im Bestreben, im Laufe der 2040er Jahre Klimaneutralität für alle motorisierten Zweiräder zu erreichen, fährt Honda eine Doppelstrategie. Zwar liegt der Fokus auf batterieelektrischen Antrieben, es werden aber auch neue Verbrennungsmotoren entwickelt.
Tourenaffine Fahrer von Elektromotorrädern treffen sich Mitte September zum Electric Ride Schönau. Neben einer Ausfahrt durch den Schwarzwald steht auch eine Podiumsdiskussion zu Themen rund um die zweirädrige Elektromobilität auf dem Programm.
Nach Energica ist Lightning bereits der zweite Hersteller, der ein elektrisch angetriebenes Full-Size Adventure Bike auf den Markt bringen möchte. Von der als Dakar bezeichneten Maschine ist bislang allerdings nicht viel mehr als ein graphisches Konzept bekannt.
Triumph hat die vierte und letzte Phase des Elektromotorrad-Projekts abgeschlossen. Finale Testfahrten fielen zur Zufriedenheit der Entwickler aus, denn in vielen Bereichen liegt die Performance des Prototypen TE-1 deutlich über den Zielvorgaben.
Die Entwicklung des neuen Einheitsmotorrades für die Elektro-Rennserie MotoE soll Ducati wichtige Erkenntnisse für eine künftige Serienproduktion elektrisch angetriebener Maschinen liefern. Nun haben die Italiener erste technische Details der neuen Maschine öffentlich gemacht.
Mit der Übernahme des Elektromotorrad-Herstellers OSET baut Triumph sein Portfolio weiter in Richtung Offroadsport aus und stärkt zudem seine Position im Bereich der Elektromobilität.
Der italienische Elektromotorradhersteller Energica hat ein Cross-Over-Modell präsentiert. Je nach Fahrweise soll die gut 100 PS starke Experia eine Reichweite zwischen 222 und 420 Kilometern besitzen.
Der amerikanische Elektromotorradhersteller Zero ermöglicht seinen Kunden einen einfachen Zugang zu Prämien aus der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote). Die jährliche Auszahlung kann einige hundert Euro betragen.
Zero hat das Naked Bike SR für die Saison 2022 überarbeitet. Bis zu 20,3 Kilowattstunden Akkukapazität sollen der SR zu mehr Reichweite verhelfen. Ein neues Betriebssystem und zusätzliche Ladeoptionen zählen ebenfalls zu den Updates.
Ab 2024 will Can-Am Motorräder anbieten. Dabei konzentriert sich die zum kanadischen BRB-Konzern gehörende Marke auf batterieelektrische Motorräder. Kleine City-Flitzer sind ebenso geplant wie Geländemaschinen.
Eine ganze Reihe technischer Neuerungen zeichnet die 2022er Modelle des amerikanischen Elektromotorradbauers Zero aus. So soll eine neue Akkugeneration mit flexibler Kapazität in Verbindung mit Online-Upgrades eine individuelle Konfiguration ermöglichen.