Mit der LXP Orioli zollt MV Agusta der Dakar-Legende Edi Orioli Tribut. Das besonders hochwertig und umfangreich ausgestattete Adventure Bike leistet 124 PS und ist konzeptionell für echten Offroad-Einsatz ausgelegt.
Auch wenn KTM-Boss Pierer, der nach der Übernahme der Aktienmehrheit bei MV Agusta ein gehöriges Wörtchen mitzureden hat, kürzlich meinte, die italienische Marke brauche kein Adventure Bike, hat MV auf der EICMA gerade ein solches präsentiert: Die LXP Orioli.
Dreizylinder mit 124 PS
Als Antrieb dient dem Adventure Bike der neue Dreizylinder mit 931 cm3 Hubraum. Das nur 57 Kilogramm schwere Aggregat leistet 124 PS bei 10.000 Umdrehungen in der Minute und erreicht sein maximales Drehmoment von 102 Newtonmetern bei 7.000 U/min. Allerdings stehen 85 Prozent des Drehmoments bereits bei 3.000 Touren zur Verfügung, was auf eine gute Traktion im Gelände hoffen lässt.
Drei programmierte sowie ein individuell konfigurierbarer Fahrmodus stehen zur Adaption der Leistungscharakteristik zur Wahl. Eine Sechs-Achs-Trägheitsplattform liefert die Dynamikdaten für die schräglagenabhängige Regelung der Assistenzsysteme. Als da wären: Deaktivierbares ABS, fünffache Traktionskontrolle und zweifach einstellbare Schleppmomentregelung.
4 Bilder
Die neue MV Agusta LXP Orioli
Chassis für ernsthaften Offroad-Einsatz
Der Doppelschleifenrahmen und das angeschraubte Rahmenheck der LXP Orioli sind aus Leichtmetallguss gefertigt. Ihre USD-Gabel von Sachs ist in Druckstufe, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar und bietet einen Federweg von 210 Millimetern. Die Hinterradfederung mit einem ebenfalls einstellbaren und über ein progressiv wirkendes Hebelsystem angelenkten Monoshock verfügt über 210 Millimeter Federweg. In Verbindung mit endurotypischen Radgrößen von 21 respektive 18 Zoll ergeben sich 230 Millimeter Bodenfreiheit und eine Sitzhöhe von wahlweise 850 oder 870 Millimetern.
Mit zwei 320-Millimeter-Scheiben und Brembo Stylema-Bremssätteln vorne sowie einer 265er Scheibe am Hinterrad dürfte für eine kraftvolle Verzögerung gesorgt sein.
7-Zoll-Farb-TFT mit Konnektivitätsfunktionen
Eine rahmenfeste Verkleidung mit Windschild soll der LXP-Besatzung Witterungsschutz und Komfort auch auf langen Etappen bieten. Das Cockpit wartet mit einem 7-Zoll-Farb-TFT auf, das durch Koppelung mit einem Smartphone, auf dem die MV Ride App installiert ist, zur Kommandozentrale mit riesigem Funktionsumfang wird. Eine Mobisat-Diebstahlsicherung mit integrierter Geolokalisierung gehört zur Serienausstattung der LXP Orioli.
Umfangreiche Ausstattung serienmäßig
Positioniert als Premiumfahrzeug in einer auf 500 Exemplare limitierten Auflage, ist die LXP Orioli bereits ab Werk ordentlich mit Zubehör ausgestattet. Zum Lieferumfang gehören Sturzbügel, ein Motorschutz aus Aluminium sowie Zusatzscheinwerfer. Und sogar ein Set mit Aluminium-Seitenkoffern sowie ein Tuning-Kit mit Sportauspuff von Termignoni sind im Kaufpreis inbegriffen – dieser beträgt allerdings auch stolze 30.000 Euro.
Mit der Brutale 1000 RR Assen würdigt MV Agusta die 35 Siege, die die Marke auf der Rennstecke von Assen in den vergangenen Jahrzehnten erringen konnte. Als Teil der »Limited Editions« ist die besonders aufwendig ausgestattete Maschine nur in begrenzter Stückzahl verfügbar.
Mit viel Liebe zum Detail ausgestattet und in den amerikanischen Nationalfarben lackiert präsentiert sich das Sondermodell MV Agusta Dragster RR SCS America.
Die beiden Motorradhersteller MV Agusta und KTM wollen künftig noch enger zusammenarbeiten. Mit dem Einstieg der Österreicher bei der Traditionsschmiede in Varese ging eine Kapitalerhöhung um 30 Millionen Euro einher.
Im Februar 2023 kommen die Lucky-Explorer-Modelle von MV Agusta in den Handel. Auf der EICMA hat die italienische Edelschmiede die beiden Adventure Bikes in der endgültigen Konfiguration vorgestellt.
Der Vertrieb der Motorradpalette von MV Agusta soll in den USA, Kanada und Mexiko künftig über die KTM AG, eine Tochtergesellschaft der Pierer Mobility AG, erfolgen. Eine entsprechende Vereinbarung haben die beiden Unternehmen unterzeichnet.
Die RC-Reihe markiert das sportlichste Ausstattungsniveau bei MV Agusta. Nun hat der italienische Motorradhersteller die drei aktuellen Modelle F3, Dragster und Turismo Veloce in RC-Version vorgestellt.
Mit dem Lucky Explorer Projekt will MV Agusta an den Spirit der legendären Dakar-Elefanten anknüpfen, die in den 80er und 90er Jahren bei der Wüstenrallye Furore machten. Das Projekt soll die Markteinführung von zwei Adventure Bikes vorbereiten.