Raketenkuh? Hmmm. Raketenkuh … – schon mal irgendwann gehört. »Atomraketen, Friedensbewegung«, hilft mir Roberto auf die Sprünge und so langsam dämmert’s. In den Achtzigerjahren wurden 96 abschussbereite Cruise-Missiles mit Atomsprengköpfen auf dem Pydna-Gelände beim Hunsrück-Dorf Bell gelagert, was einen massiven Widerstand in der Bevölkerung auslöste. »Raketenkuh« bezeichnet ein Wandgemälde an einer Scheune am Ortsrand, auf dem eine Kuh, symbolisch für das ländliche Gebiet, eine Rakete auf die Hörner nimmt. Auch die Dauerausstellung »Mit Kreuzen gegen Atomwaffen« im Haus der regionalen Geschichte im nahen Kastellaun erinnert an dieses Ereignis. Hier posieren wir aber nur kurz unterhalb der Burgruine und verschwinden bald wieder auf kleinen und kleinsten Straßen durch ebendieses ländliche Gebiet.
Den gesamten Artikel lesen Sie im TOURENFAHRER Ausgabe 9/2021.

Foto: Toni Sacher
TF-Partnerhaus »Hotel Karrenberg« im Hunsrück
Kurzurlaub ist wichtig, einfach mal wieder raus und etwas anderes sehen. Und weit weg muss es gar nicht sein. Wann waren wir das letzte Mal im Hunsrück? Kurzentschlossen checkten Toni Sacher (Text & Fotos) und Dagmar Kiemle (Fotos) im »Landhotel Karrenberg« in Kirchberg ein und drehten eine Runde mit den Wirtsleuten.