Alle Motorradtests auf einen Blick
Testspiegel
Der Testspiegel listet Motorradtests, Tourentests, Vergleichstests und Fahrberichte sämtlicher Jahrgänge des TOURENFAHRER. Mit der Suchfunktion lassen sich die Artikel einfach nach Marke und Motorradtyp eingrenzen.
- «
- ‹
- {pageNumber}
- ›
- »
1731 Tests gefunden
Gebrauchtkauf
Kawasaki: Z 1000 SX
Wenn Touring und Sport Hand in Hand gehen und viel Grün im Spiel ist, springt dabei meist etwas sehr Dynamisches heraus. So auch beim Reiserenner Z 1000 SX, den Kawasaki vor zehn Jahren in die Umlaufbahn beamte.
Youngtimer
Yamaha: XT 550
Als direkter Nachfahre einer Legende hat man es bisweilen sehr schwer. Das musste im Jahr 1982 auch die Yamaha XT 550 erleben, denn obwohl sie vieles besser konnte, wurde sie am Ende sogar von ihrer Mutter überlebt.
Test
BMW: 500 R
Ein brandneuer, schicker 500er-Twin für unter 5000 Euro. So was bekommt man aktuell weder aus Europa noch aus Japan. Schafft China mit der Voge 500 R den Durchbruch?
Test
BMW: R 1250 GS
Zum Jubiläum gibt’s bei BMW immer Kuchen in Form einer Sonderedition: Diesmal feiern die Bayern 40 Jahre GS-Geschichte mit einer optisch im Stil von 1988 gehaltenen R 1250 GS und spendieren ihr für 2021 ein paar neue Ausstattungsmerkmale.
Test
BMW: R 100 GS
Zum Jubiläum gibt’s bei BMW immer Kuchen in Form einer Sonderedition: Diesmal feiern die Bayern 40 Jahre GS-Geschichte mit einer optisch im Stil von 1988 gehaltenen R 1250 GS und spendieren ihr für 2021 ein paar neue Ausstattungsmerkmale.
Fahrbericht
Ducati: MUILTISTRADA V4 S
Da muss sich nicht nur die Konkurrenz warm anziehen: Mit 170 PS starkem Vierzylinder, Alu-Rahmen und Radar-Assistenz weckte die Multistrada V4 S im eisigen Audi-Land erste Ahnungen, wozu sie in der Lage ist.
Gebrauchtkauf
KTM: 1050 ADVENTURE
Sehnig wie Bergfex Luis Trenker in seinen besten Jahren, mit kernigem 95-PS-V2, gefühlt viel leichter, als die Waage verrät – und so etwas nannte sich 2015 »Einsteigermodell«. Die KTM 1050 Adventure im Gebrauchtkauf-Check.
Youngtimer
Harley Davidson: XLCR 1000 CAFE RACER
Als Harley-Davidson am Abgrund stand, ließ man keine Chance aus, um den Abwärtstrend zu stoppen. So brach man auch mit allen Kernkompetenzen, führte die Marke auf ein neues Spielfeld und versuchte, mit einem Cafe Racer zu punkten.
Fahrbericht
Honda: FORZA 750
Honda legt mit dem Forza 750 den größten Maxi-Scooter auf. Und gibt damit die Antwort auf die Frage, ob ein Doppelkupplungsgetriebe eine Automatik ist.
Touren-Test
BMW: R 18 FIRST EDITION
Ein letztes Mal noch in den Sattel schwingen und die Frischluft genießen, bevor der Winter quirligen Motorradfreuden den Garaus macht. Wie fühlt sich das mit dem größten Boxer-Twin der Welt auf der beeindruckenden BMW R 18 an?
Fahrbericht
BMW: HPS 300I
Ein glorreicher Name kehrt zurück: Seit 2016 lebt Mondial wieder. Mit der HPS 300i bringen die Italo-Chinesen das erste große Motorrad auf den Markt: Wie hip ist der Scrambler?
Spezial
BMW: F 900 XR
Der TOURENFAHRER hat die Redaktion zur Wahlurne gerufen: Die besten Tourer des Jahres galt es zu küren, quasi die Top-Ten-Tourer 2020. Doch Wahlen gehen nicht immer glatt vonstatten: Wir präsentieren deshalb die elf besten Reisemotorräder der letzten Saison.
Spezial
BMW: R 1250 GS Adventure
Der TOURENFAHRER hat die Redaktion zur Wahlurne gerufen: Die besten Tourer des Jahres galt es zu küren, quasi die Top-Ten-Tourer 2020. Doch Wahlen gehen nicht immer glatt vonstatten: Wir präsentieren deshalb die elf besten Reisemotorräder der letzten Saison.
Spezial
BMW: R 1250 RT
Der TOURENFAHRER hat die Redaktion zur Wahlurne gerufen: Die besten Tourer des Jahres galt es zu küren, quasi die Top-Ten-Tourer 2020. Doch Wahlen gehen nicht immer glatt vonstatten: Wir präsentieren deshalb die elf besten Reisemotorräder der letzten Saison.
Spezial
Honda: CRF 1100 L Africa Twin Adv. Sports
Der TOURENFAHRER hat die Redaktion zur Wahlurne gerufen: Die besten Tourer des Jahres galt es zu küren, quasi die Top-Ten-Tourer 2020. Doch Wahlen gehen nicht immer glatt vonstatten: Wir präsentieren deshalb die elf besten Reisemotorräder der letzten Saison.
Spezial
Husqvarna: 701 Enduro LR
Der TOURENFAHRER hat die Redaktion zur Wahlurne gerufen: Die besten Tourer des Jahres galt es zu küren, quasi die Top-Ten-Tourer 2020. Doch Wahlen gehen nicht immer glatt vonstatten: Wir präsentieren deshalb die elf besten Reisemotorräder der letzten Saison.
Spezial
Kawasaki: Versys 1000 SE
Der TOURENFAHRER hat die Redaktion zur Wahlurne gerufen: Die besten Tourer des Jahres galt es zu küren, quasi die Top-Ten-Tourer 2020. Doch Wahlen gehen nicht immer glatt vonstatten: Wir präsentieren deshalb die elf besten Reisemotorräder der letzten Saison.
Spezial
KTM: 1290 Super Duke GT
Der TOURENFAHRER hat die Redaktion zur Wahlurne gerufen: Die besten Tourer des Jahres galt es zu küren, quasi die Top-Ten-Tourer 2020. Doch Wahlen gehen nicht immer glatt vonstatten: Wir präsentieren deshalb die elf besten Reisemotorräder der letzten Saison.
Spezial
Royal Enfield: Himalayan
Der TOURENFAHRER hat die Redaktion zur Wahlurne gerufen: Die besten Tourer des Jahres galt es zu küren, quasi die Top-Ten-Tourer 2020. Doch Wahlen gehen nicht immer glatt vonstatten: Wir präsentieren deshalb die elf besten Reisemotorräder der letzten Saison.
Spezial
Triumph: Tiger 900 Rally Pro
Der TOURENFAHRER hat die Redaktion zur Wahlurne gerufen: Die besten Tourer des Jahres galt es zu küren, quasi die Top-Ten-Tourer 2020. Doch Wahlen gehen nicht immer glatt vonstatten: Wir präsentieren deshalb die elf besten Reisemotorräder der letzten Saison.
Spezial
Yamaha: Ténéré 700
Der TOURENFAHRER hat die Redaktion zur Wahlurne gerufen: Die besten Tourer des Jahres galt es zu küren, quasi die Top-Ten-Tourer 2020. Doch Wahlen gehen nicht immer glatt vonstatten: Wir präsentieren deshalb die elf besten Reisemotorräder der letzten Saison.
Spezial
Yamaha: Tracer 700
Der TOURENFAHRER hat die Redaktion zur Wahlurne gerufen: Die besten Tourer des Jahres galt es zu küren, quasi die Top-Ten-Tourer 2020. Doch Wahlen gehen nicht immer glatt vonstatten: Wir präsentieren deshalb die elf besten Reisemotorräder der letzten Saison.
Test
Ducati: MULTISTRADA V4
Radikaler Umbau bei Ducatis großem Wandervogel: zwei Zylinder mehr, aber keine desmodromische Ventilsteuerung. Und auf Wunsch schießt sie sogar mit Radarstrahlen um sich. Die geplante Testfahrt hat uns Corona leider verhagelt – stattdessen sezieren wir an dieser Stelle die Technik der neuen Multistrada V4.
Gebrauchtkauf
Ducati: SCRAMBLER ICON
Wenn der Älteste wieder nicht zum Abendessen aufkreuzt, dauert die Runde auf der Icon wohl etwas länger. Oder er sucht Vatter, der das Spaßmobil entführt hat. Ein Motorrad für die ganze Familie? Wenn man auf Retro steht, ja.
Gebrauchtkauf
Yamaha: MT-09 TRACER
Müssen Sporttourer immer so viel Masse auf die Waage drücken? Yahamas drahtige Tracer 900 beweist, dass es auch leicht geht. Kein Wunder, dass der beliebte Triple gebraucht nicht zu den Standuhren zählt.
Gebrauchtkauf
Yamaha: TRACER 900 GT
Müssen Sporttourer immer so viel Masse auf die Waage drücken? Yahamas drahtige Tracer 900 beweist, dass es auch leicht geht. Kein Wunder, dass der beliebte Triple gebraucht nicht zu den Standuhren zählt.
Youngtimer
Honda: CB 1000 BIG ONE
Mit der CB 1000 Big One schaffte Honda Anfang der Neunzigerjahre eine Referenz in Sachen Verarbeitungsqualität. Dass der mächtige Vierzylinder dennoch floppte, lag an seinem hohen Preis – und vielleicht auch an seiner Kompromisslosigkeit.
Fahrbericht
Mash: X-RIDE 650 CLASSIC
Als im Januar Mash auf der Brüsseler Motor Show das erste Mal die X-Ride vorstellte, zogen die Franzosen sofort alle Blicke auf sich: Die Kombination aus Supermoto mit klassischen Enduro- Komponenten und einem luftgekühlten Motor trifft den Nerv der Zeit wie kaum eine andere.
Test
Yamaha: SUPER TÉNÉRÉ 1200 ZE
Feierabend! Ein Jahrzehnt lang machte sich die XT 1200 Z/ZE Super Ténéré im Yamaha-Programm breit. Auf den Pisten in Richtung Abenteuer war sie trotzdem eher selten anzutreffen. Ein Flop? Eher ein ausgesprochen sympathisches Missverständnis.
Vergleichstest
KTM: 890 DUKE R
Reisen, Rasen, Alltag, Emotionen wecken und möglichst viel fürs Geld bieten – die Ansprüche an sportliche Allrounder haben sich gewaschen. Wie gut moderne Roadster diese Anforderungen unter einen Hut bringen, müssen die beiden Vorzeigevertreter KTM 890 Duke R und Triumph Street Triple RS in einem sportlichen Vielseitigkeitswettbewerb zeigen.
Vergleichstest
Triumph: STREET TRIPLE RS
Reisen, Rasen, Alltag, Emotionen wecken und möglichst viel fürs Geld bieten – die Ansprüche an sportliche Allrounder haben sich gewaschen. Wie gut moderne Roadster diese Anforderungen unter einen Hut bringen, müssen die beiden Vorzeigevertreter KTM 890 Duke R und Triumph Street Triple RS in einem sportlichen Vielseitigkeitswettbewerb zeigen.
Fahrbericht
KTM: 890 ADVENTURE
Mehr Druck, besseres Fahrwerk, optimierte Elektronik: Gründlich renoviert will sich die KTM 890 Adventure aus dem Nischendasein wühlen. Könnte klappen. Auch weil KTM einen grundsätzlichen Kritikpunkt erkannt hat.
Gebrauchtkauf
Honda: NC 750 X
Schneller, stärker, schwerer – das alles hat die Crossover-Variante aus Hondas beliebter NC-Baureihe gar nicht nötig. Der robuste Midi-Abenteurer punktet mit seinen Alltagsqualitäten und kann auch auf Tour überzeugen.
Youngtimer
Aprilia: MOTO 6.5
Mit der Moto 6.5 versuchte Aprilia vor gut 25 Jahren, das Racer-Image der Marke abzustreifen. So beauftragte man einen hochdekorierten Designer, vergaß selbst allerdings, seine Hausaufgaben zu machen.
Fahrbericht
KTM: 390 ADVENTURE
35 Jahre war Jürgen Stoffregen bei BMW und hat zuletzt in Indien die Entwicklung der G 310 betreut. Klar, dass ihn die ebenfalls auf dem Subkontinent gefertigte KTM 390 Adventure äußerst neugierig gemacht hat. Für den TOURENFAHRER begab sich der renommierte Experte für Motorradtechnik auf ausgedehnte Testfahrt mit überraschendem Ende.
Intensiv-Test
BMW: F 750 GS
Seit ihrer holprigen Geburt steht die BMW F 750 GS im Schatten der größeren F 850 GS. Dabei verfügt der kleinste Münchener Zweizylinder über Vorzüge, die die gesamte TOURENFAHRER-Redaktion über stramme 30.000 Kilometer ans Licht gezerrt hat.
Vergleichstest
Ducati: DIAVEL 1260 S
Langer Radstand, dicke Walze, massig Hubraum: Sind die Power-Cruiser von Ducati und Triumph etwa nur für US-Straßen zu gebrauchen? Oder kann man mit ihnen vielleicht doch mehr unternehmen, als beim Ampelsprint den Gummi qualmen zu lassen? Höchste Zeit für eine ausgiebige Rundfahrt im Touren-Modus.
Vergleichstest
Triumph: ROCKET 3 GT
Langer Radstand, dicke Walze, massig Hubraum: Sind die Power-Cruiser von Ducati und Triumph etwa nur für US-Straßen zu gebrauchen? Oder kann man mit ihnen vielleicht doch mehr unternehmen, als beim Ampelsprint den Gummi qualmen zu lassen? Höchste Zeit für eine ausgiebige Rundfahrt im Touren-Modus.
Fahrbericht
BMW: R 18 »First Edition«
1,8 Liter, das entspricht ziemlich genau zwei hastig eingeschenkten Wiesn-Maßkrügen. Oder sehr genau dem Hubvolumen des größten Boxers der BMW-Geschichte. Wozu diese Völlerei gut sein soll? Nach der ersten Testfahrt am Alpenrand haben wir zumindest eine leise Ahnung.
Fahrbericht
Fantic: CABALLERO 500 SCRAMBLER DELUXE
Erinnerungen an früher können durchaus den Staub von Jahren aufwirbeln, ohne in bräsiger Nostalgie zu enden. Jedenfalls wenn sie sich so lebendig wie die wiedergeborene Fantic Caballero im feschen Scrambler-Dress in die heutige Zeit einfügen.
Vergleichstest
Honda: CRF 1100 L AFRICA TWIN
Wenn man gleich zwei Jugendlieben auf einmal wiedertrifft, sind große Gefühle ebenso schwer zu vermeiden wie die eine oder andere Enttäuschung. Guido Bergmann schwelgt mit Honda CRF 1100 L Africa Twin und Yamaha Ténéré 700 in Erinnerungen – und glaubt ganz fest, dass es diesmal klappen kann. Vielleicht sogar für länger.
Vergleichstest
Yamaha: TÉNÉRÉ 700
Wenn man gleich zwei Jugendlieben auf einmal wiedertrifft, sind große Gefühle ebenso schwer zu vermeiden wie die eine oder andere Enttäuschung. Guido Bergmann schwelgt mit Honda CRF 1100 L Africa Twin und Yamaha Ténéré 700 in Erinnerungen – und glaubt ganz fest, dass es diesmal klappen kann. Vielleicht sogar für länger.
Touren-Test
BMW: S 1000 XR
Mit der S 1000 XR hat BMW vor fünf Jahren einen vierzylindrigen Reise-Rüpel hingestellt, ein Mix aus viel S 1000 R und ein wenig GS. Die 2020er-XR setzt zwar auf das gleiche Grundkonzept, doch am Ende ist sie ein komplett neues Motorrad geworden. Im Vergleich mit der bewährten KTM 1290 Super Duke GT muss sie nun zeigen, was der Neustart gebracht hat.
Touren-Test
KTM: 1290 SUPER DUKE GT
Mit der S 1000 XR hat BMW vor fünf Jahren einen vierzylindrigen Reise-Rüpel hingestellt, ein Mix aus viel S 1000 R und ein wenig GS. Die 2020er-XR setzt zwar auf das gleiche Grundkonzept, doch am Ende ist sie ein komplett neues Motorrad geworden. Im Vergleich mit der bewährten KTM 1290 Super Duke GT muss sie nun zeigen, was der Neustart gebracht hat.
Youngtimer
BMW: R 80 G/S
Über eine rätselhafte Anzeige fand Rick Wolf vor Jahren eine durchaus angegriffene, aber auch überaus seltene Schek-BMW. Heute ist das Wüstenschiff technisch wieder tipptopp, die Narben ihres wilden Lebens allerdings hat er ihr gelassen.
Fahrbericht
BMW: CROSSFIRE 500
Nachdem die Kunstmarke Brixton aus Österreich mit 125ern und kleinen Motorrädern startete, wagt sie sich nun weiter vor: Mit der Crossfire 500 tischt sie uns einen Zweizylinder im appetitlichen Retroformat für die 48-PS-Klasse auf.
Vergleichstest
Ducati: Scrambler 1100 Sport Pro
... ist es noch lange nicht dasselbe. Ducati Scrambler 1100 Sport Pro und Triumph Street Scrambler demonstrieren die erstaunliche Bandbreite, die sich hinter einem gemeinsamen Gattungsbegriff verbirgt.
Vergleichstest
Triumph: Street Scrambler
... ist es noch lange nicht dasselbe. Ducati Scrambler 1100 Sport Pro und Triumph Street Scrambler demonstrieren die erstaunliche Bandbreite, die sich hinter einem gemeinsamen Gattungsbegriff verbirgt.
Gebrauchtkauf
Harley Davidson: Sportster 883
Für Long-Distance-Trips sind sie nicht die Idealbesetzung, fürs Kopfkino kleiner Alltags uchten schon: die breit verzweigten Sportster-883-Varianten. Einblicke ins unterschiedliche Pro l von sechs günstigen Harley-Typen.
Youngtimer
Honda: XL 350 R
Die Honda XL 350 R war nie ein Motorrad für den Catwalk, dafür glänzt sie auf wie neben der Straße. Arno Seltmann jedenfalls will die Vorzüge des Singles nicht mehr missen, denn er sucht seinen Spaß auch dort, wo seine Harley einfach zu schwer ist.
Test
Yamaha: Tracer 700
Man nehme ein bewährtes, etwas angestaubtes Konzept, füge ein paar Farbtupfer hinzu – fertig ist das neue attraktive Modell. Ob das bei Yamahas neuer Tracer 700 so einfach funktioniert? Oder steckt doch mehr hinter dem Update? Dem haben wir auf einer Tour mit dem entsprechend ausgestatteten Mittelklasse-Crossover nachgespürt.
Gebrauchtkauf
Suzuki: V-Strom 1000
Entenvögel sind neugierige, gesellige Wesen und gut an ein Leben in verschiedenen Elementen angepasst. Eigenschaften, wie sie sich auch bei Suzukis großem Schnabeltier, der ab 2014 gebauten V-Strom 1000, wiederfinden.
Youngtimer
BMW: R 60/5
Georg Goddes Leidenschaft für die Marke BMW hält schon seit vielen Jahrzehnten, weshalb auch mehr als ein Modell aus Bayern in seiner Garage steht. Die Beziehung zu seiner R 60/5 allerdings ist eine besondere – ist was rein Emotionales …
Touren-Test
Triumph: Tiger 900 Rally Pro
Seit Anfang der Neunziger rockt der britische Dreizylinder in einem Enduro-Fahrwerk über uns hinweg. Doch seitdem hat sich viel getan, wie die jüngste Kreation, die Tiger 900 Rally Pro, eindrucksvoll unter Beweis stellt.
Touren-Test
BMW: F 900 R
Die unverkleidete Mittelklasse ist ein echter Renner trotz oder gerade wegen der unterschiedlichen Konzepte. Weiteren Anklang dürfte das Segment durch die Neuheiten finden. Stellt sich die Frage: Fahraktiv sind die nackten Alleskönner ja, aber auch tourentauglich? Die flammneue BMW F 900 R versucht sich wie Kawasakis überarbeitete Z900 und die beliebte Yamaha MT09 SP an diesem Spagat.
Touren-Test
Kawasaki: Z900
Die unverkleidete Mittelklasse ist ein echter Renner trotz oder gerade wegen der unterschiedlichen Konzepte. Weiteren Anklang dürfte das Segment durch die Neuheiten finden. Stellt sich die Frage: Fahraktiv sind die nackten Alleskönner ja, aber auch tourentauglich? Die flammneue BMW F 900 R versucht sich wie Kawasakis überarbeitete Z900 und die beliebte Yamaha MT09 SP an diesem Spagat.
Touren-Test
Yamaha: MT-09 SP
Die unverkleidete Mittelklasse ist ein echter Renner trotz oder gerade wegen der unterschiedlichen Konzepte. Weiteren Anklang dürfte das Segment durch die Neuheiten finden. Stellt sich die Frage: Fahraktiv sind die nackten Alleskönner ja, aber auch tourentauglich? Die flammneue BMW F 900 R versucht sich wie Kawasakis überarbeitete Z900 und die beliebte Yamaha MT09 SP an diesem Spagat.
Youngtimer
Honda: Pan European
Long-Distance-LoveHondas Einstieg ins Segment der Sporttourer kam spät, aber gewaltig: Vor 30 Jahren eroberte die Pan European mit ihrem V4 im Nu die Spitze der Test-Charts und die Herzen vieler Windgesichter gleich mit. Woran sich bis heute nicht viel geändert hat.
Touren-Test
Harley Davidson: LiveWire
Es ist noch gar nicht lange her, da galten elektrisch betriebene Zweiräder unter Motorradfahrern als No-Go und wurden argwöhnisch beäugt, wo immer sie auftraten. Das hat sich spürbar geändert: Inzwischen stoßen Elektromotorräder nicht nur auf Ablehnung, vielmehr wecken sie auch unter alten Hasen Interesse. Vor allem, wenn sie so spektakulär daherkommen wie Harley-Davidson LiveWire und Zero SR/S.
Touren-Test
ZERO Motorcycles: SR/S
Es ist noch gar nicht lange her, da galten elektrisch betriebene Zweiräder unter Motorradfahrern als No-Go und wurden argwöhnisch beäugt, wo immer sie auftraten. Das hat sich spürbar geändert: Inzwischen stoßen Elektromotorräder nicht nur auf Ablehnung, vielmehr wecken sie auch unter alten Hasen Interesse. Vor allem, wenn sie so spektakulär daherkommen wie Harley-Davidson LiveWire und Zero SR/S.
Touren-Test
Suzuki: V-Strom 1050XT
In diesen unsicheren Zeiten sehnt sich der Mensch nach Sicherheit, vertraut auf Bewährtes und wählt seine Investitionen mit Bedacht. Ein guter Nährboden für Suzukis neue V-Strom 1050, möchte man da meinen, denn mit dieser Reise-Enduro macht man eigentlich nicht viel verkehrt oder vielleicht doch?Fotos: Till Kohlmey, Tina Güldenring
Youngtimer
Harley Davidson: Super Glide
Mit Harleys erstem »Factory Custom Bike« kam im Jahr 1971 auch ein legendärer Name zur Welt, denn über mehr als vier Jahrzehnte war im Harley-Programm fortan stets eine Super Glide zu finden. Herbert Ullrich lässt sich von ihr bis heute bewegen.
Touren-Test
Kawasaki: Ninja 1000SX
Dynamik nicht nur im Blick: Kawas neue Ninja 1000SX spürt Kurvenfreuden auf und gibt sie ihrem Piloten unverfälscht weiter.
Touren-Test
BMW: F 900 XR
Mit der F 900 XR versucht BMW, das erfolgreiche Konzept des Adventure-Sport-Segments der großen S 1000 XR auf die Mittelklasse zu übertragen. Ist der Allrounder auch in der Mittelschicht mehrheitsfähig?
Fahrbericht
Yamaha: Tracer 700
Vier Jahre nach Einführung des sportlichen Mittelklasse-Tourers hat Yamaha die Tracer 700 einer ersten Modellpflege unterzogen. Auf der Kanareninsel Teneriffa durften wir Fahreindrücke von den »Renovierungs-Maßnahmen« sammeln.
Fahrbericht
KTM: 390 Adventure
Alltag, Offroad und Reise soll die KTM 390 Adventure gleichermaßen bewältigen. Dafür bietet sie eine in ihrer Preisklasse einzigartige Technik.
Gebrauchtkauf
Yamaha: BT1100 Bulldog
Roadster, Retro, zeitlos stimmiges Design und doch konnten sich für die 2002 angetretene BT1100 Bulldog nach zwei guten Jahren nur noch wenige erwärmen. Heute liefe das womöglich anders ... Ein Geheimtipp?
Touren-Test
BMW: R 1250 RS
Wer schnell, sicher und gut gelaunt von A nach B kommen möchte, greift nicht mehr zwingend zu großen Tourern. Aber warum eigentlich nicht? Wir haben die beiden sportlichsten Darsteller der letzten Jahre zum Vergleich gebeten, blicken auf deren lange Historie zurück und verabschieden uns zeitgleich von Yamahas FJR1300.
Touren-Test
Yamaha: FJR1300AS
Wer schnell, sicher und gut gelaunt von A nach B kommen möchte, greift nicht mehr zwingend zu großen Tourern. Aber warum eigentlich nicht? Wir haben die beiden sportlichsten Darsteller der letzten Jahre zum Vergleich gebeten, blicken auf deren lange Historie zurück und verabschieden uns zeitgleich von Yamahas FJR1300.
Fahrbericht
Kawasaki: Ninja 1000SX
Kaizen« steht in Japan für die stetige, unaufhörliche »Veränderung zum Besseren«. Kawasaki präsentiert mit der Ninja 1000SX für 2020 nun die Nachfolgerin der sehr erfolgreichen Z1000SX mit neuen Features. Inwiefern sie der Kaizen-Philosophie folgt, erfuhren wir im Süden Spaniens.
Fahrbericht
Triumph: Tiger 900 Rally Pro
Das Triple-Herz der neuen 900er-Tiger-Typen schlägt mit einer anderen Frequenz. Wir fuhren die Topmodelle, die touristische 900 GT Pro und den Offroad-Spezialisten 900 Rally Pro.
Fahrbericht
Triumph: Tiger 900 GT Pro
Das Triple-Herz der neuen 900er-Tiger-Typen schlägt mit einer anderen Frequenz. Wir fuhren die Topmodelle, die touristische 900 GT Pro und den Offroad-Spezialisten 900 Rally Pro.
Fahrbericht
Suzuki: V-Strom 1050XT
Mit klassischem DR-Big-Entenschnabel und erweitertem Elektronikpaket schlägt die V-Strom 1050XT bei Suzukis Großstromern ein neues Kapitel auf.
Fahrbericht
BMW: S 1000 XR
Motor, Fahrwerk, Optik und Elektronik für die Neuauflage der erfolgreichen S 1000 XR haben die BMW-Entwickler praktisch an allen Stellschrauben gedreht. Neben mehr elektronischer Raffinesse hat das Crossover-Bike erfreulicherweise auch bei den Touren-Tugenden zugelegt.
Fahrbericht
Piaggio/Vespa: Elettrica 70
Mit der Elettrica scheint die Rollermacht Piaggio die Zeichen der Zeit erkannt zu haben. Sieht so die urbane Mobilität der Zukunft aus? Ein erster Fahrbericht.
Fahrbericht
SWM: Varez 125
SWM präsentiert mit den Varez-Modellen eine Alternative zu KTMs Duke-Reihe. Wir haben mit der Varez 125 den Kleinsten der Italo-Vertreter gefahren.
Fahrbericht
Moto Morini: Milano
Moto Morini gehört zu den ältesten Marken in Italien, ist inzwischen aber auch schon fest in chinesischer Hand. In der Milano schlägt jedoch noch ein italienisches Herz.
Fahrbericht
Fantic: Caballero 500
Fantic dreht mit der Caballero 500 die Zeit wieder ein wenig zurück und erinnert an die glorreichen Zeiten in den Siebzigern. Ganz frisch im Angebot: die Rally-Version.
Gebrauchtkauf
Triumph: Rocket III
Mit der Rocket III erschuf Triumph vor 16 Jahren eine neue Fahrzeugklasse jenseits des klassischen Supercruisers. Heute sind die kolossalen Triples beinahe ein Geheimtipp für Freunde genießerischen Schwermetall-Tourings.
Youngtimer
Honda: CB 500 T
Allen Vierzylindern zum Trotz griff Honda Mitte der Siebziger mit der CB 500 T noch einmal das angestaubte Zweizylinder-Konzept der CB 450 auf. Doch nach zwei Jahren verschwand das vielleicht erste Retro-Bike der Geschichte wieder von der Bildfläche.
Dauertest
KTM: 1290 Super Adventure S
Anderthalb Jahre und mehr als 33.000 Kilometer im Dienst des TOURENFAHRERs – da bleiben wahrlich jede Menge Geschichten hängen, von denen unser Dauertest KTM 1290 Super Adventure S zu berichten weiß.
Fahrbericht
Triumph: Thruxton RS
Optisch ist fast alles beim Alten geblieben, aber unter der schönen Schale der klassisch anmutenden Thruxton RS wurde bei Triumph ordentlich gewerkelt. Wir waren mit dem modernen Café Racer unterwegs.
Fahrbericht
BMW: F 900 XR
BMW bringt das Sporttouren-Konzept der S 1000 XR in die Mittelklasse: Die neue F 900 XR lockt mit ähnlicher Aufmachung und einem aufgewerteten Reihen-Twin. Auf gleicher Technikbasis reüssiert die F 900 R als Nachfolger des Roadsters F 800 R.
Fahrbericht
BMW: F 900 R
BMW bringt das Sporttouren-Konzept der S 1000 XR in die Mittelklasse: Die neue F 900 XR lockt mit ähnlicher Aufmachung und einem aufgewerteten Reihen-Twin. Auf gleicher Technikbasis reüssiert die F 900 R als Nachfolger des Roadsters F 800 R.
Gebrauchtkauf
KTM: 1190 Adventure/R
Mit der 1190 Adventure schloss KTM 2013 zur Oberliga top ausgestatteter Groß-Enduros auf – und stellte ihr eine R-Variante zur Seite, die genauso gern durchs Geröll fräst wie die Hardcore-Vorgängerin 990 Adventure.
Youngtimer
Suzuki: VS 1400 Intruder
Waren die Softchopper der frühen Achtziger noch belächelte Harley-Parodien, machte Suzuki 1985 Ernst: Mit der Intruder stellte man den ersten echten japanischen Lowrider auf die Räder und in Milwaukee lächelte keiner mehr.
Spezial
CFMOTO: Heritage
Das bei uns weitgehend unbekannte chinesische Unternehmen CFMoto macht mit umfassender Unterstützung aus Österreich Riesenschritte bei der Weiterentwicklung seines Motorradbereichs. Schon in der zweiten Hälfte 2020 kommen insbesondere für Europa attraktive Modelle.
Spezial
CFMOTO: Sport
Das bei uns weitgehend unbekannte chinesische Unternehmen CFMoto macht mit umfassender Unterstützung aus Österreich Riesenschritte bei der Weiterentwicklung seines Motorradbereichs. Schon in der zweiten Hälfte 2020 kommen insbesondere für Europa attraktive Modelle.
Spezial
CFMOTO: Adventure
Das bei uns weitgehend unbekannte chinesische Unternehmen CFMoto macht mit umfassender Unterstützung aus Österreich Riesenschritte bei der Weiterentwicklung seines Motorradbereichs. Schon in der zweiten Hälfte 2020 kommen insbesondere für Europa attraktive Modelle.
Spezial
Mash: Dirt Track 650
In Frankreich bei Lyon werden Motorräder entworfen, die, dann in China produziert, unter dem Markennamen Mash recht erfolgreich unters fahrende Zweiradvolk gebracht werden. Wir haben so einen Global Player genauer unter die Lupe genommen.
Spezial
Zontes: T310 Adventure
Beta hat hierzulande den Vertrieb der chinesischen Marke Zontes übernommen und geht gleich mit vier Modellen an den Start. Die Adventure T310 überrascht mit reichhaltiger Ausstattung, guter Verabeitung und grundsoliden Fahreigenschaften.
Fahrbericht
Yamaha: TMAX 560 / Tech Max
Mehr Hubraum, Leistung und Ausstattung Yamahas Maxiscooter TMAX 560 wird immer mehr zum Motorrad. Komfort und Reisetauglichkeit inbegriffen.
Fahrbericht
Yamaha: MT-03
Der öffentliche Personennahverkehr ist wieder mal verspätet oder ausgefallen? Das E-Mobil durch das Ladekabel stillgelegt? Nicht verzweifeln! Yamaha bietet mit der überarbeiteten MT-03 in 2020 nicht nur Pendlern eine Alternative an, wie wir in Spanien erfahren konnten.
Fahrbericht
Kawasaki: Z900
Kawasaki hat seinen Bestseller Z900 für das Modelljahr 2020 moderat überarbeitet. Die wichtigsten Neuerungen sind mehr elektronische Helfer und ein höherer Fahrersitz.
Youngtimer
Harley Davidson: Electra Glide 1965
Jürgen Ullrich sammelt klassische Harleys, mehr als 50 Bikes aus Milwaukee hat er inzwischen zusammengetragen. Eines jedoch hat es ihm besonders angetan, denn die Electra Glide von 1965 kam am gleichen Tag zur Welt wie er selbst.
Touren-Test
BMW: R 1250 GS
HIMALAYAN SLEET Reise-Enduros gibt es in unterschiedlichsten Gewichts- und Hubraumklassen und alle nehmen für sich in Anspruch, perfekte Begleiter für den Alltag und das große Abenteuer zu sein. Sind 400 Kubik und 24 PS dafür ausreichend oder müssen es 1250 und 136 PS sein?
Touren-Test
Moto Guzzi: V85 TT
HIMALAYAN SLEET Reise-Enduros gibt es in unterschiedlichsten Gewichts- und Hubraumklassen und alle nehmen für sich in Anspruch, perfekte Begleiter für den Alltag und das große Abenteuer zu sein. Sind 400 Kubik und 24 PS dafür ausreichend oder müssen es 1250 und 136 PS sein?
Touren-Test
Yamaha: Ténéré 700
HIMALAYAN SLEET Reise-Enduros gibt es in unterschiedlichsten Gewichts- und Hubraumklassen und alle nehmen für sich in Anspruch, perfekte Begleiter für den Alltag und das große Abenteuer zu sein. Sind 400 Kubik und 24 PS dafür ausreichend oder müssen es 1250 und 136 PS sein?
Touren-Test
Royal Enfield: Himalayan Sleet
HIMALAYAN SLEET Reise-Enduros gibt es in unterschiedlichsten Gewichts- und Hubraumklassen und alle nehmen für sich in Anspruch, perfekte Begleiter für den Alltag und das große Abenteuer zu sein. Sind 400 Kubik und 24 PS dafür ausreichend oder müssen es 1250 und 136 PS sein?
Fahrbericht
Triumph: Rocket 3 GT/R
Triumph holt die mächtige Rocket 3 aus dem Dornröschenschlaf und verschafft ihr mit mehr Hubraum und Leistung bei weniger Gewicht eine gehörige Portion Fahrdynamik.
Gebrauchtkauf
Honda: Crossrunner
Heute die sportliche Runde, am Wochenende oder im Urlaub auf große Tour: Hondas hochgelegte VFR taugt für Feldweg, Kurvenhatz und Autobahn. Ein Crossover-Bike ganz ohne digitalen Overkill.
Mehrspur
BRP: Spyder F3 Limited
Ein Touren-Dreirad, das auch sportlich kann: Bombardiers Spyder F3 verbindet beide Fahrerwelten. Ein Fahrwerk zum Kurvenräubern mit einem richtig potenten Dreizylinder. Und mit entspannter Sitzposition, einstellbar auf jede Fahrerfigur.
Youngtimer
Moto Guzzi: Nuovo Falcone
Mäßige Leistung, hohes Gewicht, den Look einer Landmaschine und das Gemüt eines Brauerei-Pferdes – die Nuovo Falcone hatte in den frühen Siebzigern keine Chance im zivilen Markt. Auf ordentliche Stückzahlen kam »die Dicke« allerdings in der Uniform.
Touren-Test
Indian: FTR 1200 S
Indians FTR 1200 S war eines der großen Glanzlichter auf den Frühjahrsmessen. Jetzt sind die ersten Jubelschreie verklungen, die Serie ist angelaufen und schon winkt der Hersteller mit attraktiven Finanzierungsangeboten, um den Bestand bei den Händlern abzubauen. Aber warum eigentlich?
Fahrbericht
Honda: CRF 1100 L Africa Twin / Adventure Sport
Mit mehr Hubraum, mehr Leistung und einem umfangreichen Elektronik-Paket will die Paarung CRF 1100 L Africa Twin / Adventure Sports zur Spitzengruppe aufschließen.
Gebrauchtkauf
Suzuki: GSX 1200
In unserem Gebrauchtkauf-Ratgeber geht's diesen Monat um ein rares Schmuckstück: die Suzuki GSX 1200, einen feinen Neoklassiker, der nur zwei Jahre lang gebaut und in kleinen Stückzahlen verkauft wurde.
Touren-Test
Triumph: Speed Twin
Triumph bringt immer wieder neue Reminiszenzen an die eigene legendäre Historie. Bei der aktuellen Speed Twin mixen sie zur stimmigen Retro-Optik zusätzlich einen satten Schuss Fahrdynamik. Ob das funktioniert? Eine Frage für unseren Touren-Test.
Vergleichstest
BMW: F 850 GS Adventure
Die Mittelklasse legt so langsam ihr Reihenhaus-Image ab und wird erwachsen. Mit ihren brandaktuellen Adventure-Modellen schließen BMW und KTM sowohl technisch als auch preislich fast schon zur Oberklasse auf. Ob das wirklich Sinn macht, klärt unser Vergleichstest auf und abseits vom Asphalt.
Vergleichstest
KTM: 790 Adventure
Die Mittelklasse legt so langsam ihr Reihenhaus-Image ab und wird erwachsen. Mit ihren brandaktuellen Adventure-Modellen schließen BMW und KTM sowohl technisch als auch preislich fast schon zur Oberklasse auf. Ob das wirklich Sinn macht, klärt unser Vergleichstest auf und abseits vom Asphalt.
Fahrbericht
Harley Davidson: Road Glide Limited
Ab sofort ist für fast alle großen Touring-Modelle ein umfangreiches SicherheitsAssistenzpaket serienmäßig mit an Bord und die Konnektivität mit dem Smartphone wird auf ein neues Level gehoben. Eine erste Ausfahrt mit Glide und Co.
Gebrauchtkauf
Ducati: Monster 695
Sportlich-knackiges Fahrwerk, quicklebendiger V2, fantastisch leichtes Handling: Mit den Monster-Babys 695 bzw. 696 hatte Ducati rassige Naked Bikes im Angebot, die nicht nur Einsteiger betören können.
Gebrauchtkauf
Ducati: Monster 696
Sportlich-knackiges Fahrwerk, quicklebendiger V2, fantastisch leichtes Handling: Mit den Monster-Babys 695 bzw. 696 hatte Ducati rassige Naked Bikes im Angebot, die nicht nur Einsteiger betören können.
Mehrspur
BRP: Ryker 900 Rally
BRP hat den bewährten CanAm Spydern eine preiswerte sportive Baureihe zur Seite gestellt: Die Ryker-Familie kostet nicht mal die Hälfte der großen Dreiräder, bietet aber genauso viel Fahrspaß. Dirk Köster hat sich den Ryker 900 Rally auf Straße und Piste genauer angeschaut.
Youngtimer
Honda: CB 550 F2
Die Honda, mit der Kollege Kozik die »Rösrath Classics« mitgefahren ist, ist seit gut einem Jahr in seinem Besitz. Genauer gesagt in unserem, denn wir haben das Motorrad gemeinsam gekauft.
Touren-Test
Harley Davidson: Road Glide Ultra
US-Tourenfahrer leben ihre Leidenschaft in einem anderen Maßstab aus und passen das Equipment der Größe des Landes an. Hubraum, Komfort und Infotainment werden großgeschrieben. Mit einem Upgrade in allen drei Punkten wartet die neue Road Glide Ultra auf. Eine 2000-Kilometer-Testfahrt der besonderen Art.
Touren-Test
Yamaha: Ténéré 700
Hohe Erwartungen, lange Wartezeit und viel Lob nach der Vorstellung Yamahas puristische Ténéré 700 zündet spät, aber gewaltig mit dem Versprechen, das Wesentliche am Motorradfahren in den Fokus zu rücken. Ob's stimmt?
Fahrbericht
BMW: R nineT /5
Zum Geburtstag einfach mal blau machen BMW hat sich das zum doppelten Gold-Jubiläum der /5-Baureihe und des Motorradwerks in Berlin gegönnt. Herausgekommen ist dabei das Sondermodell R nineT /5.
Gebrauchtkauf
Yamaha: MT-09
Mit dem dynamischen Triple MT-09 hat Yamaha vor sechs Jahren einen großen Wurf gelandet. Als sportlicher Allrounder für Alltag und Ausflüge ist das drahtige Naked Bike auch gebraucht eine gute Wahl.
Youngtimer
Honda: CL 450 Scrambler
Die Honda CL 450 Scrambler ist ein feines Beispiel dafür, wie man mit ein paar Anbauteilen aus einem echten Verkaufsflop einen spektakulären Topseller machen kann. Auf dem deutschen Markt jedoch half auch die Umgestaltung nicht wirklich.
Touren-Test
Royal Enfield: Interceptor INT 650
Das Segment der Mittelklasse-Retros erfährt mit der Royal Enfield Interceptor INT 650 den lang angekündigten Neuzugang. Der bullige Twin punktet bei Puristen mit konsequent-klassischer Konstruktion, solider Ausführung und günstigem Preis. Im Vergleich mit der beliebten Street Twin aus Triumphs »Modern Classics«-Reihe wollen wir herausfinden, wie viel Retro es denn sein darf und das generationenübergreifend.
Touren-Test
Triumph: Street Twin
Das Segment der Mittelklasse-Retros erfährt mit der Royal Enfield Interceptor INT 650 den lang angekündigten Neuzugang. Der bullige Twin punktet bei Puristen mit konsequent-klassischer Konstruktion, solider Ausführung und günstigem Preis. Im Vergleich mit der beliebten Street Twin aus Triumphs »Modern Classics«-Reihe wollen wir herausfinden, wie viel Retro es denn sein darf und das generationenübergreifend.
Touren-Test
BMW: R 1250 RS
Ob die Welt darauf gewartet hat, sei mal dahingestellt. Tatsache ist, dass BMW als einer der letzten Hersteller noch echte Sporttourer auf den Markt bringt. Allein deshalb hat sich die neue R 1250 RS unsere Aufmerksamkeit verdient und ist uns einen intensiven Ritt über Alpen und Autobahn wert.
Fahrbericht
Harley Davidson: LiveWire
Dass ausgerechnet Harley-Davidson aus Milwaukee in den USA als erster traditioneller Motorradhersteller ein Elektromotorrad in Serie produziert, ist schon beeindruckend, auch wenn die LiveWire als Prototyp schon seit ein paar Jahren durch die Medien geisterte. Die fast lautlose Harley passt eigentlich so gar nicht zur Marke, wie sie jetzt ist, aber das kann sich ja ändern.
Gebrauchtkauf
BMW: F 800 S
Sie taugt zum Reisen und kann auch sportlich: die handliche F 800 S, mit der BMW 2006 den Grundstein zur F-800-Modellfamilie legte. Heute ist der kernige Parallel-Twin schon für kleines Geld zu finden.
Youngtimer
Yamaha: PW 50
Mit der PW 50 stellte Yamaha schon im Jahr 1980 das erste echte Motorrad für die Bedürfnisse von Kindern vor. Die Idee war so erfolgreich, dass der kleine Zweitakter bis heute einen festen Platz im Yamaha Modellprogramm hat.
Test
Moto Guzzi: V85 TT
Moto Guzzi kommt mit einem neuen Modell und neuem Motor, aber altbewährtem Konzept: Die V85 TT verkörpert die Idee des puristischen Allrounders wie vor 30 Jahren die erfolgreiche BMW R 100 GS. Ob der gleiche Ansatz heute noch zieht, klärt ein Treffen.
Test
BMW: R 100 GS
Moto Guzzi kommt mit einem neuen Modell und neuem Motor, aber altbewährtem Konzept: Die V85 TT verkörpert die Idee des puristischen Allrounders wie vor 30 Jahren die erfolgreiche BMW R 100 GS. Ob der gleiche Ansatz heute noch zieht, klärt ein Treffen.
Test
Kawasaki: Versys 1000 SE Grand Tourer
Mit einer starken Prise Eigenständigkeit und üppiger Vollausstattung geht die jüngste Generation des vielseitigen Versys-Flaggschiffs an den Start. Wie weit beeinflussen die Elektronikschmankerln die klassischen Touren-Tugenden des grünen Technologieträgers?
Fahrbericht
Yamaha: XSR 700 XTribute
Eine 700er-Zweizylinder-Maschine als Hommage an die gute alte XT 500 das ist schon recht mutig, aber ist man erst einmal unterwegs, kommen viele Erinnerungen zurück.
Fahrbericht
Yamaha: Ténéré 700
Mit der Ténéré 700 steuert Yamaha gegen den Leistungs- und Hightech-Wahn, der inzwischen auch die Enduro-Mittelklasse erreicht hat.
Fahrbericht
Indian: FTR 1200 S
Mit der FTR 1200 bringt Indian ein puristisches Naked Bike im Flat-Track-Design, das nicht nur sportlich Ambitionierte anspricht. Aus dem über 40 Komponenten umfassenden Zubehör lässt sich auch ein schmucker Tourer kreieren.
Gebrauchtkauf
Kawasaki: Versys 1000
Das Gesicht in der Menge: Schon seit 2012 setzt Kawasaki mit dem vierzylindrigen Crossover-Tourer einen Kontrapunkt zur großen Schar beschnabelter Adventure-Bikes. Dabei gilt: Je jünger, desto mehr Komfort ist an Bord.
Youngtimer
BMW: K 75 C
Die BMW K 75 steht in der »Hall of Fame« des Motorradbaus in einer eher dunken Ecke. Dabei spielt der Triple aus Bayern in der Dauerläufer-Liga seit eh und je ganz weit vorn mit. So lernte Siggi Biller im Sattel seiner K ganz Europa kennen. Und mehr.
Touren-Test
KTM: 1290 Super Duke GT
Auf die Idee, aus der famosen Super Duke R, hausintern auch »The Beast« genannt, einen Tourer zu bauen, muss man erst mal kommen. KTM hat das 2016 getan mit viel Lob. Jetzt steht das 2019er-Modell, umfangreich modellgepflegt, in den Schaufenstern.
Touren-Test
BMW: R 1250 GS Adventure
Autobahn, Kurve, Gelände – die drei so unterschiedlich konstruierten Reise-Riesen versprechen das komplette Vielseitigkeitsprogramm auf zwei Rädern. Eine Kreuzfahrt mit Verstärkung nach Südfrankreich muss zeigen, wer sein Wort am ehesten einlöst.
Touren-Test
Ducati: Multistrada 1260 Enduro
Autobahn, Kurve, Gelände – die drei so unterschiedlich konstruierten Reise-Riesen versprechen das komplette Vielseitigkeitsprogramm auf zwei Rädern. Eine Kreuzfahrt mit Verstärkung nach Südfrankreich muss zeigen, wer sein Wort am ehesten einlöst.
Touren-Test
Honda: CRF 1000 L Africa Twin Adventure Sports
Autobahn, Kurve, Gelände – die drei so unterschiedlich konstruierten Reise-Riesen versprechen das komplette Vielseitigkeitsprogramm auf zwei Rädern. Eine Kreuzfahrt mit Verstärkung nach Südfrankreich muss zeigen, wer sein Wort am ehesten einlöst.
Gebrauchtkauf
BMW: K 1300 S
Den Fans gut motorisierter Sporttourer machte BMW ab 2009 mit der K 1300 S ein pfeilschnelles Angebot. Bei Gebrauchtkäufern dürften heute vor allem die mit vielen Extras aufgewerteten Sondermodelle im Fokus stehen.
Dauertest
Suzuki: GSX-S 750
Ein sportliches Naked Bike als Saisontest im TOURENFAHRER kann das gut gehen? Nach 18.000 Kilometern können wir sagen: ja, unbedingt!
Vergleichstest
Honda: CB 500 X
Ja, es gibt sie noch die kleinen, feinen Einsteiger-Motorräder, die mit dem Nötigsten auskommen, niemals überfordern und trotzdem enorm viel Fahrspaß bieten. Unterwegs mit 48 PS auf Yamahas Tracer 700 GT, Hondas neuer CB 500 X und Suzukis V-Strom 650 XT.
Vergleichstest
Suzuki: V-Strom 650 XT
Ja, es gibt sie noch die kleinen, feinen Einsteiger-Motorräder, die mit dem Nötigsten auskommen, niemals überfordern und trotzdem enorm viel Fahrspaß bieten. Unterwegs mit 48 PS auf Yamahas Tracer 700 GT, Hondas neuer CB 500 X und Suzukis V-Strom 650 XT.
Vergleichstest
Yamaha: Tracer 700 GT
Ja, es gibt sie noch die kleinen, feinen Einsteiger-Motorräder, die mit dem Nötigsten auskommen, niemals überfordern und trotzdem enorm viel Fahrspaß bieten. Unterwegs mit 48 PS auf Yamahas Tracer 700 GT, Hondas neuer CB 500 X und Suzukis V-Strom 650 XT.
Touren-Test
Triumph: Scrambler 1200 XE
Triumphs neue Scrambler 1200 XE ist ein hinreißendes Erdferkel im originalgetreuen Klassik-Outfit. Aber hat der Retro-Offroader mehr drauf, als nur gut auszusehen? Ein Ausflug in die Schweizer Berge wird's zeigen ...
Gebrauchtkauf
Honda: CB 1300 S
Die 2005 als Ergänzung zur »nackten« CB aufgelegte CB 1300 S ist ein kerniges Big Bike alter Schule, bei dem sich klassische Stilelemente mit moderner Technik zu einer sportlichen Tourenmaschine ergänzen.
Youngtimer
BMW: R 80 G/S PD
Vier Jahre nach der Präsentation der R 80 G/S bot BMW 1984 seine erfolgreiche Groß-Enduro auch in einer Paris-Dakar-Version an. Heute ist der für die ganz ferne Reise optimierte Boxer das wohl gefragteste Modell der G/S-Baureihe.
Touren-Test
Indian: Chieftain Dark Horse
Warum heißt ein weißes Motorrad »Dark Horse«? Gibt es Cruiser, die mehr als nur geradeaus fahren können? In welcher Gewichtsklasse müssen eigentlich Cruiser-Fahrer antreten? Fragen über Fragen, die nur eine ausgiebige Tour mit der Indian Chieftain Dark Horse beantworten kann.
Fahrbericht
Ducati: Multistrada 950 S
Ducati spendiert der Multistrada 950 für 2019 ein dickes Sicherheits- und Komfortpaket auf Augenhöhe mit der 1200er-Enduro und stellt die 950 S vor.
Fahrbericht
KTM: 790 Adventure / R
KTM mischt die Enduro-Mittelklasse mit zwei Modellen auf und bedient sich dafür des famosen Reihen-Zweizylinders der 790 Duke: Die 790 Adventure legt den Fokus auf geländeorientiertes Reisen, die 790 Adventure R bedient ambitionierte Offroader.
Fahrbericht
Suzuki: GSX-S 1000 S Katana
Suzukis neue GSX-S 1000 S Katana schlägt eine Brücke zur GSX 1100 Katana von 1980, die das Motorrad-Design nachhaltig beeinflusste.
Fahrbericht
Moto Guzzi: V85 TT
Seit Ende 2017 bekannt und in aller Munde, rollt die Moto Guzzi V85 TT jetzt endlich auf die Straßen.
Youngtimer
Triumph: T 100 S/C
In den Sechzigern galten Bikes von der Insel als das Nonplusultra und wurden massenhaft in alle Welt verschifft. Auch die Triumph T 100 S/C von Klaus Billhardt hatte lange im Ausland gedient, bevor er den Veteran aus dem Ruhestand holte.
Fahrbericht
BMW: R 1200 GS Travel
Was haben Trabbi-Fahrer im Osten vor der Wende mit GS-Kunden der Neuzeit gemein? Genau, Alleinstellungsmerkmale fehlen, es sind einfach zu viele. Das sieht man auch bei Touratech so und präsentiert mit der World Travel Edition eine ziemlich exklusive GS.
Touren-Test
BMW: 1100 GS
Die GS führt seit Jahren die Zulassungsstatistiken hierzulande und anderswo an. Aber muss es immer das neueste Modell sein oder kann man sich auch mit dem Vorgänger beziehungsweise mit dem Vor-Vorgänger arrangieren?
Touren-Test
BMW: R 1150 GS
Die GS führt seit Jahren die Zulassungsstatistiken hierzulande und anderswo an. Aber muss es immer das neueste Modell sein oder kann man sich auch mit dem Vorgänger beziehungsweise mit dem Vor-Vorgänger arrangieren?
Touren-Test
BMW: R 1200 GS (K25)
Die GS führt seit Jahren die Zulassungsstatistiken hierzulande und anderswo an. Aber muss es immer das neueste Modell sein oder kann man sich auch mit dem Vorgänger beziehungsweise mit dem Vor-Vorgänger arrangieren?
Touren-Test
BMW: R 1200 GS (K50)
Die GS führt seit Jahren die Zulassungsstatistiken hierzulande und anderswo an. Aber muss es immer das neueste Modell sein oder kann man sich auch mit dem Vorgänger beziehungsweise mit dem Vor-Vorgänger arrangieren?
Touren-Test
BMW: R 1250 GS
Die GS führt seit Jahren die Zulassungsstatistiken hierzulande und anderswo an. Aber muss es immer das neueste Modell sein oder kann man sich auch mit dem Vorgänger beziehungsweise mit dem Vor-Vorgänger arrangieren?
Test
Honda: CMX 500 Rebel
Die Honda CMX 500 Rebel gehört zu den meistverkauften Motorrädern im Markt. Der puristische Mittelklasse-Twin bietet jedoch nicht nur lässigen Cruiser-Spaß für kleines Geld, sondern weiß auch mit anderen Qualitäten zu überzeugen.
Fahrbericht
Kawasaki: Versys 1000 / SE
Mit einem frischen Design und zahlreichen Technik-Highlights versucht die dritte Versys-Generation, im Crossover-Segment Akzente zu setzen. Wir sind das Topmodell SE in der Version Grand Tourer bereits zwei Tage auf den Kanaren gefahren.
Fahrbericht
Honda: CB 500 X
Mit der renovierten CB 500 X bietet Honda ein attraktives Multitool-Motorrad in der Einsteigerklasse an.
Gebrauchtkauf
Yamaha: YAMAHA FZ6
Halb verkleidet auf Tour gehen oder nackig über Landstraßen fegen: Die einst in riesigen Stückzahlen verkaufte FZ6-Familie bietet beides. Bleibt zu klären, was Vorrang hat: 78 oder 98 PS, ABS ja oder nein oder mehr Langstreckenkomfort und noblere Technik?
Gebrauchtkauf
Yamaha: YAMAHA FZ6 Fazer (S2)
Halb verkleidet auf Tour gehen oder nackig über Landstraßen fegen: Die einst in riesigen Stückzahlen verkaufte FZ6-Familie bietet beides. Bleibt zu klären, was Vorrang hat: 78 oder 98 PS, ABS ja oder nein oder mehr Langstreckenkomfort und noblere Technik?
Spezial
Benelli: 750 SEI
Vor nunmehr bereits 47 Jahren wurde das erste Serienmotorrad mit einem Sechszylinder-Motor präsentiert – es sollte bei Weitem nicht das einzige bleiben. Wir werfen einen Blick zurück auf die bewegte Geschichte der »Sixpacks«.
Spezial
Benelli: 900 SEI
Vor nunmehr bereits 47 Jahren wurde das erste Serienmotorrad mit einem Sechszylinder-Motor präsentiert – es sollte bei Weitem nicht das einzige bleiben. Wir werfen einen Blick zurück auf die bewegte Geschichte der »Sixpacks«.
Spezial
Honda: CBX 1000
Vor nunmehr bereits 47 Jahren wurde das erste Serienmotorrad mit einem Sechszylinder-Motor präsentiert – es sollte bei Weitem nicht das einzige bleiben. Wir werfen einen Blick zurück auf die bewegte Geschichte der »Sixpacks«.
Spezial
Honda: CBX 1000 PRO-LINK
Vor nunmehr bereits 47 Jahren wurde das erste Serienmotorrad mit einem Sechszylinder-Motor präsentiert – es sollte bei Weitem nicht das einzige bleiben. Wir werfen einen Blick zurück auf die bewegte Geschichte der »Sixpacks«.
Spezial
Kawasaki: Z 1300
Vor nunmehr bereits 47 Jahren wurde das erste Serienmotorrad mit einem Sechszylinder-Motor präsentiert – es sollte bei Weitem nicht das einzige bleiben. Wir werfen einen Blick zurück auf die bewegte Geschichte der »Sixpacks«.
Spezial
Kawasaki: ZN 1300 VOYAGER
Vor nunmehr bereits 47 Jahren wurde das erste Serienmotorrad mit einem Sechszylinder-Motor präsentiert – es sollte bei Weitem nicht das einzige bleiben. Wir werfen einen Blick zurück auf die bewegte Geschichte der »Sixpacks«.
Spezial
Honda: GL 1500 GOLD WING
Vor nunmehr bereits 47 Jahren wurde das erste Serienmotorrad mit einem Sechszylinder-Motor präsentiert – es sollte bei Weitem nicht das einzige bleiben. Wir werfen einen Blick zurück auf die bewegte Geschichte der »Sixpacks«.
Spezial
Honda: F6C
Vor nunmehr bereits 47 Jahren wurde das erste Serienmotorrad mit einem Sechszylinder-Motor präsentiert – es sollte bei Weitem nicht das einzige bleiben. Wir werfen einen Blick zurück auf die bewegte Geschichte der »Sixpacks«.
Spezial
Honda: VALKYRIE RUNE
Vor nunmehr bereits 47 Jahren wurde das erste Serienmotorrad mit einem Sechszylinder-Motor präsentiert – es sollte bei Weitem nicht das einzige bleiben. Wir werfen einen Blick zurück auf die bewegte Geschichte der »Sixpacks«.
Spezial
BMW: K 1600
Der Sechszylinder gilt bei Motorrädern als Krönung des Motorenbaus. Doch seine Entwicklung wie die Herstellung sind ebenso komplex wie kostspielig und daher gibt es ihn aktuell auch nur noch in drei verschiedenen Bauarten auf dem Markt.
Spezial
Honda: Gold Wing
Der Sechszylinder gilt bei Motorrädern als Krönung des Motorenbaus. Doch seine Entwicklung wie die Herstellung sind ebenso komplex wie kostspielig und daher gibt es ihn aktuell auch nur noch in drei verschiedenen Bauarten auf dem Markt.
Spezial
Horex: VR6
Der Sechszylinder gilt bei Motorrädern als Krönung des Motorenbaus. Doch seine Entwicklung wie die Herstellung sind ebenso komplex wie kostspielig und daher gibt es ihn aktuell auch nur noch in drei verschiedenen Bauarten auf dem Markt.
Fahrbericht
Horex: VR6 Classic HL
Auch die kleine, aber feine Horex-Manufaktur aus Landsberg am Lech kümmert sich um die Arterhaltung des Sechszylinders: mit exklusiven Modellen, dem legendären Namen und einer aufsehenerregenden Ausstattung wie bei der VR6 Classic HL.
Touren-Test
BMW: K 1600 Grand America
Hochpreisige Touren auf voll ausgestatteten Kreuzfahrt-Schiffen stehen hoch im Kurs. Analogien zu unserem Trip mit BMW K 1600 Grand America und Honda GL 1800 Gold Wing Tour an die Côte d’Azur sind nicht zu übersehen – doch die beiden Reisedampfer haben mehr als jeder Urlaubskutter zu bieten.
Touren-Test
Honda: GL 1800 Gold Wing Tour
Hochpreisige Touren auf voll ausgestatteten Kreuzfahrt-Schiffen stehen hoch im Kurs. Analogien zu unserem Trip mit BMW K 1600 Grand America und Honda GL 1800 Gold Wing Tour an die Côte d’Azur sind nicht zu übersehen – doch die beiden Reisedampfer haben mehr als jeder Urlaubskutter zu bieten.
Touren-Test
Triumph: Tiger 800 XCA
Die Mittelklasse von BMW hat es nicht leicht: erst die Probleme bei der Auslieferung der F 850 GS und jetzt auch noch die aktuelle Tiger 800 XCA von Triumph als ernst zu nehmende Alternative. Ein Touren-Test, der uns bis nach Südfrankreich an die Ardèche führt.
Touren-Test
BMW: F 850 GS
Die Mittelklasse von BMW hat es nicht leicht: erst die Probleme bei der Auslieferung der F 850 GS und jetzt auch noch die aktuelle Tiger 800 XCA von Triumph als ernst zu nehmende Alternative. Ein Touren-Test, der uns bis nach Südfrankreich an die Ardèche führt.
Fahrbericht
Triumph: Speed Twin
Die neue Triumph Speed Twin soll die Lücke zwischen der klassischen Bonneville T 120 und der sportlichen Thruxton schließen. Für diese Aufgabe bringt
Fahrbericht
Honda: CB 650 R Neo Sports Café
fahrbHonda überarbeitet sein Mittelklasse-Naked-Bike CB 650 R und greift mit neuem Elan im hart umkämpften Preissegment an. Ob die Neo Sports Café das Potenzial hat, die Konkurrenz zu überflügeln, zeigt ein erster Fahrbericht.
Gebrauchtkauf
Honda: NC 700 X
Ein moderner, tourentauglicher Mittelklasse-Allrounder muss nicht die Welt kosten, das hat Honda 2012 mit der NC 700 X bewiesen. Heute ist das pfiffige Crossover-Bike schon für gut die Hälfte des Neupreises zu finden.
Youngtimer
Yamaha: RD 350
Als Zweitakter noch zum Straßenbild gehörten, beherrschte Yamaha den Markt der günstigen Renner. Das Top-Modell im 1973er-Programm war die RD 350, für Gerhard Höss damals die ideale Basis, um seine Rennsport-Leidenschaft auszuleben.
Mehrspur
rewaco: RF1 Turbo
Rewacos RF1-Modelle erfreuen sich seit 2005 steigender Beliebtheit. Aktuell sorgen Mitsubishi-Triebwerke mit hochmodernen CVT-Getrieben für Vorschub. Jetzt mit einer Extra-Portion Druck aus 177 PS.
Touren-Test
Kawasaki: Z 900
Die sportive Mittelklasse hat viel Motorrad für vergleichsweise wenig Geld zu bieten. Schnell sein und grimmig ausschauen ist die eine Seite, aber können Kawasakis Topseller Z 900 und der Newcomer KTM 790 Duke auch auf der Langstrecke ihre Qualitäten unter Beweis stellen oder taugen sie nur für den Kurzurlaub?
Touren-Test
KTM: 790 Duke
Die sportive Mittelklasse hat viel Motorrad für vergleichsweise wenig Geld zu bieten. Schnell sein und grimmig ausschauen ist die eine Seite, aber können Kawasakis Topseller Z 900 und der Newcomer KTM 790 Duke auch auf der Langstrecke ihre Qualitäten unter Beweis stellen oder taugen sie nur für den Kurzurlaub?
Fahrbericht
Triumph: Scrambler 1200 XC / XE
Scrambler 1200 XC und XE stehen nach den Vorstellungen des britischen Motorrad-Herstellers für die neue Zweirad-Gattung der Retro-Bikes mit ernsthaften Geländeambitionen. Wir konnten erste Eindrücke on- wie offroad sammeln.
Fahrbericht
BMW: R 1250 GS Adventure
Mit ihrem 30-Liter-Spritbunker war BMWs GS-Adventure-Boxer für viele Fernreisende erste Wahl. Dank des neuen kräftigeren wie sparsameren 1250er-Triebwerks könnte sich die Zahl der Abenteuerlustigen noch vergrößern.
Fahrbericht
BMW: F 850 GS Adventure
Die BMW F 850 GS Adventure soll nach dem Willen der Münchener verstärkt vom positiven Image des großen Adventure-Modells mit Boxermotor profitieren, um das Mittelklasse-Modell des Hauses verkaufsfördernd aufzuwerten.
Gebrauchtkauf
Triumph: Tiger 800 / XR
Gemäßigte Federwege, moderate Sitzhöhe, 19-Zöller vorn: Wer auf Triumphs Tiger-»Babys« steht, aber nicht immerzu von staubigen Fernreisen träumt, dürfte unter den Gussrad-Varianten der Tiger-800-Sippe das Passende finden.
Youngtimer
BMW: R 75/5
Im Jahr 1969 versuchte BMW mit der /5-Baureihe einen Neustart und ging mit dem Flaggschiff auch in der damals größten Hubraumklasse an den Start. Es dauerte knapp 50 Jahre, bis auch Oliver Bobell von den Qualitäten des Boxers überzeugt war.
Touren-Test
Ducati: Scrambler 800 Full Throttle
Ducatis Scrambler-Baureihe hat mit der Idee vom lässigen Zweirad-Leben den Nerv vieler Motorradfahrer getroffen. Doch eignen sich die hübschen Modelle für mehr als die Café-Runde? Wir gehen mit der 800 Full Throttle und 1100 Sport auf Wochenend-Tour.
Touren-Test
Ducati: 1100 Sport
Ducatis Scrambler-Baureihe hat mit der Idee vom lässigen Zweirad-Leben den Nerv vieler Motorradfahrer getroffen. Doch eignen sich die hübschen Modelle für mehr als die Café-Runde? Wir gehen mit der 800 Full Throttle und 1100 Sport auf Wochenend-Tour.
Fahrbericht
Yamaha: XT 850 Niken
Ich mag keine Dreiräder weder als Kind noch als Erwachsener konnte ich diesen Zwittern etwas abgewinnen. Doch dieses hier wirft alle Vorurteile auf einmal über den Haufen. Probefahrt gefällig?
Fahrbericht
Triumph: Street Twin
Harter Brexit, weicher Brexit? Keine Ahnung, aber die renovierte Triumph Street Twin ist definitiv ein Argument für den Verbleib der Briten in der EU.
Gebrauchtkauf
Honda: NT 700 V Deauville
Wer auf Prestige, Hubraum und Höchstleistung pfeift, findet in der Honda Deauville einen extrem zuverlässigen Reisebegleiter mit gelungener Ergonomie und Vollausstattung. Touring undercover – zum Preis von zwei, drei Urlaubsreisen.
Youngtimer
Suzuki: DR Big 750 S
Sie wurde nicht geliebt. Zu eigenwillig war ihr Äußeres. Und die Technikfraktion hatte ohnehin prophezeit, dass dieser Motor nicht lange überleben würde. Das war damals. Doch inzwischen hat die DR Big 750 S/800 S unter Beweis gestellt, dass die Suzuki-Konstrukteure die Technik im Griff hatten. Und überhaupt: Heute ist das erstmals von der DR Big gezeigte Entenschnabel-Design längst salonfähig geworden.
Youngtimer
Suzuki: DR Big 800 S
Sie wurde nicht geliebt. Zu eigenwillig war ihr Äußeres. Und die Technikfraktion hatte ohnehin prophezeit, dass dieser Motor nicht lange überleben würde. Das war damals. Doch inzwischen hat die DR Big 750 S/800 S unter Beweis gestellt, dass die Suzuki-Konstrukteure die Technik im Griff hatten. Und überhaupt: Heute ist das erstmals von der DR Big gezeigte Entenschnabel-Design längst salonfähig geworden.
Fahrbericht
KTM: 1290 Super
Seit Mitte des Jahres erprobt der TOURENFAHRER KTMs 1290 Super Adventure S und die Suzuki GSX-S 750 im Saison-Test. Eine aktuelle Bestandsaufnahme.
Fahrbericht
Suzuki: GSX-S 750
Seit Mitte des Jahres erprobt der TOURENFAHRER KTMs 1290 Super Adventure S und die Suzuki GSX-S 750 im Saison-Test. Eine aktuelle Bestandsaufnahme.
Test
Yamaha: MT-07
Mit der MT-07 hat Yamaha einen Topseller im Markt, der auch in seiner zweiten Generation zu überzeugen weiß. Wir haben dem agilen Kurvenflitzer etwas Touring-Zubehör gegönnt, um auch seinen Reisequalitäten auf den Zahn zu fühlen.
Test
BMW: R 1250 RT
Große Tourer sind nicht mehr wirklich angesagt. Seit Jahren gehen die Zulassungszahlen in den Keller und die Hersteller ziehen nach und nach ihre Modelle aus dem Segment ab. Nur die große RT hat weiter Bestand. Und das ist gut so, denn der Boxer mit jetzt 1250 Kubik Hubraum war noch sie so wertvoll wie heute.
Fahrbericht
Ducati: Multistrada 1260 Enduro
Ducati macht seinen großen Geländegänger Multistrada 1260 Enduro mit 154 PS noch stärker, gleichzeitig sollen zarte Modifikationen den Offroad-Einsatz erleichtern.
Gebrauchtkauf
Yamaha: XJ 6 Diversion
Muss ein solider Tourer unbedingt einen guten Liter Hubraum und dreistellige PS-Zahlen mitbringen? Natürlich nicht. Die von 2009 bis 2016 gebaute Yamaha XJ 6 Diversion war ein Musterbeispiel dafür, dass weniger auch mehr sein kann.
Youngtimer
Suzuki: Hayabusa
Vor 20 Jahren durchbrach die Suzuki Hayabusa als erstes Serienmotorrad die 300-km/h-Marke und sicherte sich so zunächst den Thron bei den Supersportlern. Nur langsam sickerte durch, dass sie außerdem ein formidabler Reisebegleiter ist.
Fahrbericht
Kymco: AK 550i
Dass große Motorroller durchaus Reisequalitäten haben, ist unbestritten. Inwieweit aber finden eingefleischte Motorrad-Touristen Spaß an Trittbrettern, stufenlosen Getrieben und Hinterradbremshebeln am linken Lenkerende? Mit unserem Test-Trio von Kymco, Suzuki und Yamaha sind wir dieser Frage auf den Grund gegangen.
Fahrbericht
Suzuki: BURGMAN 400
Dass große Motorroller durchaus Reisequalitäten haben, ist unbestritten. Inwieweit aber finden eingefleischte Motorrad-Touristen Spaß an Trittbrettern, stufenlosen Getrieben und Hinterradbremshebeln am linken Lenkerende? Mit unserem Test-Trio von Kymco, Suzuki und Yamaha sind wir dieser Frage auf den Grund gegangen.
Fahrbericht
Yamaha: TMAX
Dass große Motorroller durchaus Reisequalitäten haben, ist unbestritten. Inwieweit aber finden eingefleischte Motorrad-Touristen Spaß an Trittbrettern, stufenlosen Getrieben und Hinterradbremshebeln am linken Lenkerende? Mit unserem Test-Trio von Kymco, Suzuki und Yamaha sind wir dieser Frage auf den Grund gegangen.
Test
BMW: R 1200 GS Rallye
Höchste Errungenschaft aktueller Antiblockiersysteme ist die schräglagenabhängige Verzögerung in der Kurve. Auf der Kreisbahn im ADAC Fahrsicherheitszentrum müssen die modernen Kurven-ABS-Kandidaten beweisen, wie gut sie funktionieren.
Test
Ducati: XDiavel S
Höchste Errungenschaft aktueller Antiblockiersysteme ist die schräglagenabhängige Verzögerung in der Kurve. Auf der Kreisbahn im ADAC Fahrsicherheitszentrum müssen die modernen Kurven-ABS-Kandidaten beweisen, wie gut sie funktionieren.
Vergleichstest
BMW: R nine T RACER
Die RS ist die wohl zarteste Versuchung aus dem Land der aufgehenden Sonne seit der legendären Z1
Vergleichstest
Kawasaki: Z 900 RS CAFE
Die RS ist die wohl zarteste Versuchung aus dem Land der aufgehenden Sonne seit der legendären Z1
Vergleichstest
Yamaha: XSR 900
Die RS ist die wohl zarteste Versuchung aus dem Land der aufgehenden Sonne seit der legendären Z1
Fahrbericht
Yamaha: Ténéré 700
Das Yamaha-World-Raid-Projekt macht Station in Europa und ich durfte als einer von fünf Piloten für unseren Kontinent den Prototypen erstmals fahren und auf seine Reisetauglichkeit hin überprüfen. Speziell für meine Etappe von Gap bis nach Sanremo wurde die Yamaha Ténéré 700 World Raid mit Aluminium-Koffern ausgerüstet.
Fahrbericht
BMW: R 1250 GS
BMW wagt sich an die Überarbeitung der hauseigenen Boxer-Ikone GS: Über mehr Hubraum und eine variable Ventilsteuerung bringt es die neue, optisch unveränderte R 1250 GS auf 136 PS und satte 143 Nm Drehmoment.
Gebrauchtkauf
Suzuki: B-King
Sie ist der Stealthbomber unter den Naked Bikes und bringt Naturgewalten sportlich auf die Straße: die Suzuki B-King, ein polarisierendes Kraft-Rad, mit dem man(n) durchaus souverän touren und ins Gespräch kommen kann.
Youngtimer
Kawasaki: ZRX 1100
Die Kawasaki ZRX 1100 ließ Ende der Neunziger die Ära der legendären Big Blocks wieder wach werden. Als sie dann auch noch im Eddie-Lawson-Look zu den Händlern kam, konnte René Sürth nicht mehr widerstehen.
Test
Ducati: XDiavel S
Vor 30 Jahren wurden die ersten Motorräder noch optional mit ABS ausgerüstet. Heute ist diese Sicherheitstechnologie bei jedem neuen Modell verpflichtend mit an Bord, doch ABS ist nicht gleich ABS eine aktuelle Bestandsaufnahme.
Test
Honda: CBR 1000 RR Fireblade SP
Vor 30 Jahren wurden die ersten Motorräder noch optional mit ABS ausgerüstet. Heute ist diese Sicherheitstechnologie bei jedem neuen Modell verpflichtend mit an Bord, doch ABS ist nicht gleich ABS eine aktuelle Bestandsaufnahme.
Test
Kawasaki: Ninja 400
Vor 30 Jahren wurden die ersten Motorräder noch optional mit ABS ausgerüstet. Heute ist diese Sicherheitstechnologie bei jedem neuen Modell verpflichtend mit an Bord, doch ABS ist nicht gleich ABS eine aktuelle Bestandsaufnahme.
Test
Yamaha: Tracer 900 GT
Wie lässt sich ein erfolgreiches Konzept wie Yamahas Drilling Tracer 900 weiter verfeinern? Wir spüren den Gedanken gängen der japanischen Produktent wickler über mehr als 3000 Kilometer im Sattel der neuen Tracer 900 GT nach.
Test
BMW: R 1200 GS Rallye
Bestseller-Trip in eins der attraktivsten Enduro-Reviere Europas: Die modifizierte Honda Africa Twin fordert BMWs R 1200 GS Rallye sowie zwei Redakteure auf der Assietta-Kammstraße und der ewig langen Anreise heraus.
Test
Honda: CRF 1000 L Africa Twin
Bestseller-Trip in eins der attraktivsten Enduro-Reviere Europas: Die modifizierte Honda Africa Twin fordert BMWs R 1200 GS Rallye sowie zwei Redakteure auf der Assietta-Kammstraße und der ewig langen Anreise heraus.
Gebrauchtkauf
Honda: Crosstourer
Im Crosstourer verschmolz Honda vor sechs Jahren Erbgut aus dem Sporttourer VFR mit Reise-Enduro-Elementen zu einem kultivierten Crossover-Bike. Für komfortorientiert Reisende, auch und gerade als DCT-Variante, eine gute Wahl.
Vergleichstest
ZERO Motorcycles: DSR Black Forest
Zwei Elektro-Fahrzeuge und zwei Redakteure, die ihre Hausstrecke lautlos unter die Laufräder nehmen wollen. Mit BMWs C evolution und der neuen DSR Black Forest von Zero werden die angepeilten 300 Kilometer zum wahren Alptraum für Mensch und Maschine.
Vergleichstest
BMW: C evolution Long Range
Zwei Elektro-Fahrzeuge und zwei Redakteure, die ihre Hausstrecke lautlos unter die Laufräder nehmen wollen. Mit BMWs C evolution und der neuen DSR Black Forest von Zero werden die angepeilten 300 Kilometer zum wahren Alptraum für Mensch und Maschine.
Touren-Test
Kawasaki: H2 SX SE Tourer
Mit Käpt'n Kompressor über die Nordschleife wir gehen zwar nicht wie Porsche auf Rekordjagd, doch Kawasakis Ninja H2 SX SE macht auf der legendären Eifel-Rennstrecke mächtig Druck. In der Tourer-Version vermittelt der grüne Express sogar noch ein wenig Reiseflair auf dem schnellen Weg.
Touren-Test
Ducati: Multistrada 1260 S
Sie passen in keine Schublade, bedienen sich in sämtlichen Lagern und wollen trotz Sportler-Triebwerken gute Touristen sein. Geht das gut? Wir waren mit der neuen Ducati Multistrada 1260 S und BMWs S 1000 XR unterwegs.
Touren-Test
BMW: S 1000 XR
Sie passen in keine Schublade, bedienen sich in sämtlichen Lagern und wollen trotz Sportler-Triebwerken gute Touristen sein. Geht das gut? Wir waren mit der neuen Ducati Multistrada 1260 S und BMWs S 1000 XR unterwegs.
Gebrauchtkauf
Harley Davidson: Dyna Street Bob
Wer der Sonne auf einem Big Twin entgegenreiten will, hat gewiss auch schon mal eine Street Bob aus Milwaukee ins Auge gefasst. Die klassische Harley verzichtet auf optischen Schnickschnack und ist bei uns weit verbreitet.
Youngtimer
Yamaha: TX 750
Mit ihrem eleganten Look zog die Yamaha TX 750 im Jahr 1972 alle Aufmerksamkeit auf sich, ihre Technik versprach zudem Innovationen auf hohem Niveau. Nur zwei Jahre später verschwand sie wieder vom Markt obwohl sie da endlich funktionierte.
Touren-Test
BMW: F 850 GS
Nach zehn Jahren schickt BMW einen neuen GS-Twin mit mehr Hubraum, mehr Leistung und viel mehr aufpreispflichtigem Zubehör ins Rennen. Der Aufstieg auf 850 Kubik ist aber nicht ganz so einfach, wie wir erfahren konnten.
Fahrbericht
MV Agusta: Turismo Veloce 800 Lusso SCS
Mit dem »Smart Clutch System«, einer Automatik-Kupplung, will MV Agusta den Reisekomfort seiner neuen Turismo Veloce 800 Lusso SCS steigern.
Gebrauchtkauf
Kawasaki: W 800
Auf zwei Rädern vom hektischen Alltag entschleunigen was wäre dazu besser geeignet als ein wohlproportionierter, schöner Neoklassiker? So einer wie die W 800, die Kawasaki bis 2016 in diversen Varianten gebaut hat.
Youngtimer
Yamaha: SR 500
Vor 40 Jahren mischte ein Motorrad den Markt auf, das so gar nicht in die Zeit passte. Zu klein, zu schwach, zu wenig von allem, hieß es. Reiner Kiehn griff trotzdem sofort zu und fährt deshalb heute die Yamaha SR 500 mit der frühesten Zulassung in Deutschland.
Mehrspur
rewaco: RF1 LT-2 Tourback Turbo
Rewacos RF1-Serie gilt als Schritt in die Moderne der Dreiradtechnik. Im 14. Modelljahr ist die Baureihe für eine Überraschung gut. Mit dem Komfort-Paket soll das Trike sportlichen Fahrspaß und gediegene Langstecken-Tauglichkeit vereinen.
Touren-Test
Royal Enfield: Himalayan
Royal Enfield ist die am schnellsten wachsende Motorradmarke unserer Zeit. Nun soll dieser Trend mit der Himalayan weiter befeuert werden, einem kreuzbraven Dual-Purpose-Single mit Fernreise-Qualitäten, der unseren Test zur Zeitreise machte.
Touren-Test
Honda: GL 1800 GOLD WING
Unterwegs im Grenzgebiet zwischen Frankenland, Niederbayern und Oberbayern mit Hondas neuem Touring-Flaggschiff GL 1800 Gold Wing. Keine ganz einfache Aufgabe für einen Redakteur, der mit dieser Art Motorrad eigentlich gar nichts anfangen kann.
Fahrbericht
Yamaha: Niken
Yamaha stellt die futuristische Niken dank einer innovativen Vorderradführung auf drei Räder. Stellt sich die Frage: Wie viel Motorrad steckt noch in dem Drilling?
Gebrauchtkauf
Ducati: Multistrada 1200/S
Grazil, knackig, temperamentvoll – mit der Multistrada 1200 interpretierte Ducati ab 2010 den Begriff Reise-Enduro auf typisch italienische Art. Ein top motorisiertes, prima ausgestattetes Crossover-Bike für fast alle Wege.
Youngtimer
Honda: CB 500 Four K2
Noch bevor sich die Konkurrenz von dem Beben erholen konnte, das die CB 750 Four ausgelöst hatte, rundete Honda sein Vierzylinder-Programm schon nach unten ab. Doch war die 1971 erschienene CB 500 Four weit mehr als nur eine kleine Kopie.
Touren-Test
Harley Davidson: Softail Sport Glide
Rundum renoviert schickt Harley-Davidson die neue Softail-Reihe ins Rennen um die Gunst der Cruiser-Fans. Herzstück ist der neue Milwaukee-Eight-Motor, der auch die neue Sport Glide befeuert. Wir gingen mit dem Power-Cruiser ein paar Tage auf Reisen.
Touren-Test
Honda: Africa Twin Adventure Sports
Zum Geburtstag gibt’s Torte, deshalb versieht Honda die aufgemotzte Adventure Sports zum Dreißigsten der Africa Twin mit einem ordentlichen Schlag Ausstattung. Zahlt sich das aus?
Fahrbericht
Yamaha: Tracer 900 GT
Yamaha hängt dem famosen 900er-Tracer-Tausendsassa ein Gran Turismo-Schild um und verspricht mit sinnvollen Zugaben mehr Tourentauglichkeit und Fahrdynamik.
Gebrauchtkauf
Honda: NC 700 S
Mit der NC 700 S präsentierte Honda vor sechs Jahren ein handliches, robustes Allround-Talent für (Wieder-)Einsteiger und stille Genießer. Als gebrauchte ist sie heute nicht nur für Vernunft-Käufer eine gute Wahl.
Youngtimer
Moto Guzzi: 850 T3
Bei historischen Moto Guzzis denkt man zunächst an Modelle wie V7, Le Mans oder California, selbst eine Falcone drängelt sich noch vor der 850 T3 in die Erinnerung. Dabei konnte die bärige Guzzi im Jahr 1975 mit einer Weltpremiere aufwarten.
Touren-Test
Kawasaki: Z 900 RS
Auch wenn sie vielleicht so aussieht, ist die neue Kawasaki Z 900 RS keinesfalls die Wiedergeburt von »Frankensteins Tochter«. Zum Glück, muss man wohl sagen, denn nach einer ausgiebigen Testfahrt findet sich nichts, was besser so sein sollte wie früher.
Touren-Test
Triumph: Tiger 1200 XCA
Leichter, stärker, besser. Nach zwei Jahren hat sich Triumph erneut der Pflege des großen 1200er-Tigers angenommen. Wir haben das Top-Modell XCA zum Touren-Test ausgeführt.
Fahrbericht
Yamaha: MT-07
Nach vier Jahren Bauzeit hat Yamaha beim Bestseller MT-07 nachgelegt und Optik wie Technik leicht überarbeitet. Erste Fahreindrücke des modellgepflegten Verkaufsschlagers.
Fahrbericht
BMW: 750 GS / F 850 GS
BMW möbelt seine Enduro-Mittelklasse auf und präsentiert mit den beiden Newcomern F 750 GS und F 850 GS zwei komplett neue Modelle eines mit deutlicher Straßenorientierung, das andere mit echten Offroad-Ambitionen.
Gebrauchtkauf
BMW: R 1200 R
Klassisch nackte Boxer sind nicht erst seit dem Debüt der R nineT ein Objekt der Begierde. Die seit zwölf Jahren gebaute R 1200 R ist in mittlerweile drei Generationen auch gebraucht sehr gefragt.
Youngtimer
Yamaha: RD 350 LC YPVS
Vor 35 Jahren holte Yamaha mit der RD 350 LC YPVS echte Renntechnik in den Serienbau. Das »Yamaha Power Valve System« hatte den Werksrennern zu WM-Titeln verholfen und sollte nun das Überleben der Zweitakter im Markt sichen. Es blieb ein netter Versuch ...
Touren-Test
Honda: CB 650 F
In der Mittelklasse belassen es Honda CB 650 F und Kawasaki Z 650 gegen den Trend bei einem Hubraum von 650 Kubik, womit die Gemeinsamkeiten allerdings auch schon erschöpft sind. Ob zwei oder vier Zylinder den besseren Job machen, klärt ein Vergleich.
Touren-Test
Kawasaki: Z 650
In der Mittelklasse belassen es Honda CB 650 F und Kawasaki Z 650 gegen den Trend bei einem Hubraum von 650 Kubik, womit die Gemeinsamkeiten allerdings auch schon erschöpft sind. Ob zwei oder vier Zylinder den besseren Job machen, klärt ein Vergleich.
Fahrbericht
BMW: F 800 GS Adventure
Keck streckte sie eine Saison lang ihren rot-schwarzen Schnabel in den Wind. Nach genau einem Jahr stehen 20.000 Kilometer auf dem Tacho und unsere BMW F 800 GS Adventure muss uns wieder verlassen. Bye-bye rote Zora!
Fahrbericht
Triumph: Tiger 800 XRT
Nach vier Jahren ohne Veränderungen frischt Triumph die Tiger 800 kräftig auf. Macht die Raubkatze dadurch einen großen Sprung bei Katzenfreunden?
Fahrbericht
Honda: CRF 1000 L Africa Twin Adventure Sports
Passend zum dreißigsten Geburtstag der legendären Ur-Africa-Twin präsentiert Honda mit der Variante Adventure Sports eine geländeorientierte Versuchung für Abenteurer.
Fahrbericht
Kawasaki: Ninja H2 SX SE
Sonnige Aussichten für sportlichen Reisespaß mit dem Druck eines Kompressor-Motors verspricht Kawasaki für die Ninja H2 SX SE.
Gebrauchtkauf
Triumph: Tiger Explorer
Schon seit 1993 finden sich im britischen Tiger-Gehege Gefährten für die ganz große Tour, doch mit der Explorer setzte Triumph im Jahr 2012 einmal mehr Maßstäbe bei Leistung, Ausstattung und Komfort.
Youngtimer
Yamaha: XS 400
Derzeit fahren Fahranfänger wieder voll auf Maschinen mit 300 bis 400 Kubik ab, doch der Trend ist nicht neu: Ende der Siebzigerjahre führte eine 400er die Verkaufszahlen an, heute ist sie nur noch selten zu sehen: die Yamaha XS 400 auf dem Weg zum Klassiker.
Touren-Test
Harley Davidson: Street Glide Special
Die Street Glide ist eines der beliebtesten Harley-Modelle und wurde nun gründlichst renoviert. Im Mittelpunkt dabei: der neue »Milwaukee-Eight 107«-Motor, seit 109 Jahren der erste »echte« Harley-V-Twin mit Vierventil-Technik. Grund genug für dieses »Special«.
Touren-Test
BMW: G 310 GS
BMW fischt neuerdings in ungewohnten Hubraum-Tümpeln: Die G 310 GS soll mit dem typischen Flair der großen 1200er-Reise-Enduro das kleine Hubraum-Segment erobern. Stellt sich die Frage: Wie viel GS steckt wirklich in dem kostengünstigen Asien-Modell?
Fahrbericht
Triumph: Bonneville Speedmaster
Triumphs Speedmaster spricht Kunden an, die mehr Reisetauglichkeit im Cruiser-Gewand wünschen.
Fahrbericht
Honda: GL 1800 Gold Wing
Honda hat sein Touren-Flaggschiff GL 1800 Gold Wing mit weniger Gewicht und mehr Elektronik kräftig modernisiert. Geblieben ist der famose Sechszylinder-Boxermotor, veredelt mit der jüngsten Ausbaustufe des Honda-eigenen Doppelkupplungsgetriebes DCT mit sieben Gängen.
Gebrauchtkauf
BMW: F 800 ST
Zackiges Handling, niedriges Gewicht, kerniger Motor, reisetauglich – welcher Fan komfortabler Tourensportler würde da Nein sagen? Die günstig gehandelte F 800 ST hat all dies und einiges mehr zu bieten.
Youngtimer
Kawasaki: 750 H2-B Mach IV
Mit der 750 H2 Mach IV holte Kawasaki 1971 den Titel des schnellsten Serien-Bikes der Welt zurück in die Kaste der Zweitakter. Doch war das nur von kurzer Dauer, denn der Leistungsexplosion der Viertakter hatte die H2 schon bald nichts mehr entgegenzusetzen.
Fahrbericht
Yamaha: Tracer 900
Vor rund drei Jahren interpretierte Yamaha mit der MT-09 Tracer den Sport-Tourer neu. 2017 rollte sie, leicht überarbeitet als Tracer 900, zum Test in unsere Garage. Ein Jahr mit Engelchen und Teufelchen auf der Schulter – wir ziehen ein Resümee.
Vergleichstest
Suzuki: V-Strom 650
Seit vielen Jahren schon erfreuen Suzuki V-Strom 650 und Kawasaki Versys 650 ihre Besatzungen mit großen Allround-Talenten. Wir haben uns mit den neuesten Updates auf den Weg gemacht und nach Unterschieden gesucht.
Vergleichstest
Kawasaki: Versys 650
Seit vielen Jahren schon erfreuen Suzuki V-Strom 650 und Kawasaki Versys 650 ihre Besatzungen mit großen Allround-Talenten. Wir haben uns mit den neuesten Updates auf den Weg gemacht und nach Unterschieden gesucht.
Fahrbericht
Ducati: Multistrada 1260 S
Ducatis Multitalent auf allen Wegen bietet in der Neuauflage Multistrada 1260 von allem etwas mehr. Mehr Leistung, mehr Luxus, mehr Komfort.
Fahrbericht
Triumph: Tiger 1200 XRT und XCA
Triumphs stark überarbeitete Tiger-1200-Baureihe soll der Konkurrenz die Krallen zeigen. Erste Fahreindrücke sammelten wir mit den Top-Modellen XR T und XC A .
Gebrauchtkauf
Kawasaki: ZRX 1200 S
Vierzylinder-Big-Bikes von Kawasaki standen noch nie im Ruf, an Schwindsucht zu leiden. So auch die ZRX 1200 S ein sportliches, klassisches Muscle-Bike, das selbst auf Langstrecke eine gute Figur macht.
Youngtimer
Triumph: Trophy 1200
Vor rund 28 Jahren erlebte der Motorradmarkt eine nicht mehr für möglich gehaltene Wiederauferstehung. Die Traditionsmarke Triumph stieg mit brandneuen Drei- und Vierzylinder-Modellen wie Phönix aus der Asche, vorneweg das Topmodell Trophy 1200.
Touren-Test
BMW: R nineT Urban G/S
Nach dem Erfolg der R nineT baute BMW seine »Heritage-Reihe« weiter aus. Etwa mit der Urban G/S, einer Reminiszenz an die Mutter aller Reise-Enduros, den Meilenstein R 80 G/S. Wir brachten die beiden zusammen und fühlten der neuen dabei auf den Zahn.
Touren-Test
BMW: R 80 G/S
Nach dem Erfolg der R nineT baute BMW seine »Heritage-Reihe« weiter aus. Etwa mit der Urban G/S, einer Reminiszenz an die Mutter aller Reise-Enduros, den Meilenstein R 80 G/S. Wir brachten die beiden zusammen und fühlten der neuen dabei auf den Zahn.
Youngtimer
Moto Guzzi: 750 S3
Die Moto Guzzi 750 S3 wurde nur kurz und in kleiner Stückzahl gebaut und füllte mit der 750 S die kleine zeitliche Lücke zwischen der V 7 Sport und der ersten Le Mans. Jürgen Ulbrich lässt sich von dieser hübschen Rarität seit 35 Jahren durch den Alltag bewegen.
Gebrauchtkauf
KTM: 990 Adventure
Schlaglöcher, Wellblechpisten, buckliger Asphalt – die ab 2006 gebaute KTM 990 Adventure bügelt alles glatt, was ihr unter die Räder gerät. Eine waschechte (Fern-)Reise-Enduro für Leute, die es etwas kerniger mögen.
Touren-Test
Yamaha: MT-10
Die MT-10 traf die Freunde der Hyper-Naked-Fraktion mitten ins Herz. Mit den richtigen Anbauteilen hat sie zudem das Zeug, ihren Aktionsradius ebenso zu erweitern wie ihren Freundeskreis. Denn nicht mehr ganz nackt, kann die Kanone mehr als nur Quickies.
Dauertest
Honda: CRF 1000 L African Twin
Ein Jahr und rund 25.000 Kilometer liegen hinter unserer Dauertest-AT, und sie hätte das Zeug zu Everybody’s Darling der gesamten Redaktion, wenn nicht ein ominöses Startproblem den Spaß bisweilen etwas beeinträchtigt hätte.
Gebrauchtkauf
BMW: F 800 GS
Es gibt sie noch – echte Fernreise-Enduros, die viel mehr draufhaben als nur Feldwegwandern und die ihre Alu-Koffer gern auch mal richtig einschmuddeln. Eine davon ist die seit 2008 weitverbreitete BMW F 800 GS.
Youngtimer
Suzuki: DR 650 SE
Im Jahr 1996 krönte Suzuki die DR-650-Reihe mit einem komplett überarbeiteten Modell. Die »SE« hatte einen neuen, standfesteren Motor und war deutlich besser verarbeitet als ihre Vorgängerinnen. Kein Wunder, dass sie bis heute bei vielen hoch im Kurs steht.
Touren-Test
Honda: NC 750 X
Im Grunde wenden sich Honda NC 750 X und Yamaha Tracer 700 an eine ähnliche Klientel. Doch während sich die eine eher abenteuerlich und die andere mehr sportlich gibt, sind es vor allem die Motoren, die den Charakterunterschied ausmachen.
Touren-Test
Yamaha: Tracer 700
Im Grunde wenden sich Honda NC 750 X und Yamaha Tracer 700 an eine ähnliche Klientel. Doch während sich die eine eher abenteuerlich und die andere mehr sportlich gibt, sind es vor allem die Motoren, die den Charakterunterschied ausmachen.
Fahrbericht
Ducati: Supersport
Ducati belebt die legendäre SuperSport-Baureihe nach neun Jahren Abstinenz erneut. Wir fuhren das Basismodell des Tourensportlers im Hinterland von Sevilla.
Youngtimer
Honda: CB 250 K3
Als Honda in den späten Sechzigerjahren der furiosen Zweitakt-Konkurrenz einen Viertakter entgegenstellte, wurde man dafür milde belächelt. Doch sollte die CB 250 K zu einem der erfolgreichsten Modelle der Firmengeschichte werden.
Touren-Test
BMW: R nineT Scrambler
Sie sind schön, im Augenblick schwer angesagt und verströmen den Geist vergangener Tage.Die Rede ist von Scramblern. Ob es sich bei den Modellen von BMW und Ducati lediglich um reine Lifestyle-Objekte handelt, klären wir im Touren-Test.
Touren-Test
Ducati: Scrambler Icon
Sie sind schön, im Augenblick schwer angesagt und verströmen den Geist vergangener Tage.Die Rede ist von Scramblern. Ob es sich bei den Modellen von BMW und Ducati lediglich um reine Lifestyle-Objekte handelt, klären wir im Touren-Test.
Fahrbericht
KTM: 1290 Super Adventure S
In KTMs umstrukturierter Adventure-Familie ersetzt die 1290 Super Adventure S die bekannte 1190 Adventure und wird der bekannten, optisch unveränderten1290 Super Adventure mit dem Zusatzkürzel T zur Seite gestellt.
Fahrbericht
KTM: 1090 Adventure
Mit der neuen 1090 Adventure, der Nachfolgerin des 1050er-Modells, präsentieren die Mattighofener eine Einstiegs-Enduro mit beeindruckenden Qualitäten.
Youngtimer
Suzuki: DR 800 S Big
1991 löste Suzuki mit der DR 800 S Big die glücklose Vorgängerin ab und schuf so den größten serienmäßigen Einzylinder aller Zeiten. Mit diesem gelungenen Update erreichte man nicht nur endlich die angepeilte Zielgruppe, sondern auch Kultstatus.
Gebrauchtkauf
Honda: VFR 800
Vierzylinder-V-Motor, Einarmschwinge, seit 2002 auch mit variabler Ventilsteuerung – für viele Technik-Gourmets unter den Sporttourer-Fans bleibt die Honda VFR 800 ein einzigartiger Leckerbissen.
Touren-Test
Yamaha: Tracer 700
Yamaha bringt eine langstreckentaugliche Version der erfolgreichen MT-07 an den Start. Prädikat: Sport-Tourer der Mittelklasse. Wir haben den Allrounder mit Gepäck bestückt und sind voller Spannung mit der Frage losgezogen, ob die Tracer 700 unsere hubraum- und leistungsverwöhnten Tester-Herzen erwärmen kann.
Fahrbericht
BMW: R 1200 GS (Rallye)
BMW schickt sein Euro-4-optimiertes Zugpferd R 1200 GS in zwei Varianten ins Jahr 2017. Auf den ersten Blick ist vieles beim Alten geblieben, doch im Inneren wurde maßgeblich an der Elektronik gefeilt. Wir haben »Standard«- und Rallye-GS angetestet.
Mehrspur
EML: EML V3
Das EML V3 Trike erzählt eine Geschichte, zumindest was seine Optik angeht. Es ist die Geschichte vom Fahrgefühl der Siebziger. Lässig cruisen, dem Sound lauschen und ja nicht mit Eitelkeiten wie Glitterlack, Chrom und poliertem Aluminium geizen.
Youngtimer
Honda: CBX 1000
Ende der Siebziger hatte Honda die PS-Hoheit in der Big-Bike-Klasse längst an die Konkurrenz verloren. Mit den sechs Zylindern der CBX holte man zum Befreiungsschlag aus und trieb so den Leistungswahn endgültig an seine Grenzen. Und darüber hinaus …
Youngtimer
Honda: CBX Pro Link
Ende der Siebziger hatte Honda die PS-Hoheit in der Big-Bike-Klasse längst an die Konkurrenz verloren. Mit den sechs Zylindern der CBX holte man zum Befreiungsschlag aus und trieb so den Leistungswahn endgültig an seine Grenzen. Und darüber hinaus …
Gebrauchtkauf
Triumph: Tiger 800 XC
Die ganz große Tour, allein oder zu zweit, Kurvenwetzen, leichter bis mittelschwerer Offroad-Einsatz – die 2011 von Triumph ausgewilderte Tiger 800 XC hat alles drauf. Hier ein paar Hinweise, wie man ihre Fährte aufnimmt.
Touren-Test
Triumph: Bonneville T 120
Triumph hat seine Bonneville-Familie runderneuert und dabei der rollenden Legende Beine gemacht. Mit nunmehr 1200 Kubik und einem satten Drehmomentplus will die neue T 120 Boden im Klassik-Segment gutmachen. Und das wird sie wohl auch.
Fahrbericht
Ducati: Monster 1200/S
Seit beinahe einem Vierteljahrhundert schon bereichert Ducatis Monster-Familie die Motorradwelt. Mit der 1200er haben die Italiener die Ikone fit für die Euro 4 gemacht. Das ist aber nicht alles.
Gebrauchtkauf
Yamaha: xT 660 R
Ein handliches, nicht allzu schweres Zweitmotorrad für die Wintermonate, für spontane Ausfahrten, für Offroad-Ritte im Urlaub? Da drängt sich die robuste, günstig aufzutreibende Allround-Enduro Yamaha XT 660 R geradezu auf.
Youngtimer
Ducati: 450 Scrambler
Die neue Ducati Scrambler eifert überaus erfolgreich einem Vorbild aus eigenem Hause nach. Denn schon einmal verdrehten die Italiener mit einem Scrambler à la Bolognese der Motorradwelt den Kopf. Wir hatten ein Date mit zwei echten Originalen.
Touren-Test
BMW: S 1000 XR
Understatement ist nicht gerade ihre Stärke. Im Gegenteil: BMW S 1000 XR und KTM 1290 Super Duke GT kommen daher wie zwei Bodybuilder auf Steroiden. Doch trotz ihres prolligen Auftretens wollen sie auch harmonische Reisepartner sein. Eine undenkbare Kombination? Wir haben‘s ausprobiert.
Touren-Test
KTM: Super Duke GT
Understatement ist nicht gerade ihre Stärke. Im Gegenteil: BMW S 1000 XR und KTM 1290 Super Duke GT kommen daher wie zwei Bodybuilder auf Steroiden. Doch trotz ihres prolligen Auftretens wollen sie auch harmonische Reisepartner sein. Eine undenkbare Kombination? Wir haben‘s ausprobiert.
Fahrbericht
Kawasaki: Z 1000 SX
Dynamische Vierzylinder im Touring-Dress haben bei Kawasaki Tradition. Mit einer Überarbeitung machen die Japaner ihren erfolgreichen Sporttourer Z 1000 SX fit für das Jahr 2017.
Gebrauchtkauf
Suzuki: GSX 1250 F
Reisefreudigen Suzuki-Fans blieb lange nur die Wahl zwischen Bandit oder V-Strom. Bis 2010 dann der Sport-Tourer GSX 1250 F erschien quasi eine aufgewertete Bandit-Version, die aber nie so heißen durfte.
Youngtimer
Yamaha: XJR 1200
Bei der Suche nach einem tauglichen Bike für meinen kilometerreichen Motorrad-Alltag wurde mir ein Angebot gemacht, das ich schlecht ablehnen konnte. So zog zum ersten Mal ein Vierzylinder in meine Garage ein und ist inzwischen nicht mehr wegzudenken.
Touren-Test
BMW: R 1200 GS Rallye
Es ist ein ewiges Ringen an der Evolutionsspitze der Super-Reise-Enduros. Der Klassenprimus R 1200 GS steht breitbeinig in der Tür und lässt wenig Platz für Kontrahenten. Gibt es für KTMs neue Super Adventure S ein Vorbeikommen?
Touren-Test
KTM: 1290 Super Adventure S
Es ist ein ewiges Ringen an der Evolutionsspitze der Super-Reise-Enduros. Der Klassenprimus R 1200 GS steht breitbeinig in der Tür und lässt wenig Platz für Kontrahenten. Gibt es für KTMs neue Super Adventure S ein Vorbeikommen?
Touren-Test
Kawasaki: Z 1000 SX
Die neue Kawasaki Z 1000 SX wurde auch optisch geliftet, doch zeigen sich die wahren Fortschritte nur auf der Straße. Erst dort kann man die neuen Fähigkeiten des Sport-Tourers erleben, in dem jetzt ein leistungsfähigeres Elektronik-Paket das Management übernimmt.
Fahrbericht
Harley Davidson: Heritage Classic 114
Harley-Davidson vereint die Dyna- mit der Softail-Baureihe und zeigt acht teils stark überarbeitete Modelle. Unter ihnen tritt die Heritage Classic das Erbe des Harley-Tourers an.
Mehrspur
CanAm: Spyder RT Limited
Kein Gespann, kein Trike: Zehn Jahre ist es her, dass Bombardier mit dem Can-Am Spyder die Dreirad-Welt auf den Kopf stellte. Für uns ein Grund, dem aktuellen Tourer in Limited-Vollausstattung auf den Zahn zu fühlen.
Youngtimer
Kawasaki: GPZ 750
Zu Beginn der Achtzigerjahre war das Wettrüsten im Motorradmarkt in vollem Gange, lange Modellzyklen gehörten endgültig der Vergangenheit an. Umso erstaunlicher, dass Detlef Kubitz' Kawasaki GPZ 750 seit nunmehr 35 Jahren in einer Hand ist der ersten ...
Touren-Test
BMW: R nineT
Wie unterschiedlich die Herangehensweise an das Thema Scrambler sein kann, zeigen aktuell die Modelle von BMW, Ducati und Yamaha. Cool sind sie ohne Frage, doch wie schlägt sich das lässige Trio auf Reisen? Wir haben den Selbstversuch gemacht.
Touren-Test
Ducati: Scrambler Desert Sled
Wie unterschiedlich die Herangehensweise an das Thema Scrambler sein kann, zeigen aktuell die Modelle von BMW, Ducati und Yamaha. Cool sind sie ohne Frage, doch wie schlägt sich das lässige Trio auf Reisen? Wir haben den Selbstversuch gemacht.
Touren-Test
Yamaha: SCR 950
Wie unterschiedlich die Herangehensweise an das Thema Scrambler sein kann, zeigen aktuell die Modelle von BMW, Ducati und Yamaha. Cool sind sie ohne Frage, doch wie schlägt sich das lässige Trio auf Reisen? Wir haben den Selbstversuch gemacht.
Touren-Test
Suzuki: GSX-S 1000 F
In der Kaste der sportlichen Tourer nimmt die Suzuki GSX-S 1000 F eine Sonderstellung ein. Denn ihre legendäre Superbike-DNA spielt auch im Reise-Set-up die tragende Rolle und macht aus dem alten »Kilogixxer« einen höchst aufregenden Wandervogel.
Fahrbericht
Suzuki: V-Strom 250
Eigentlich wollte Suzuki die kleine V-Strom gar nicht nach Deutschland bringen. Jetzt kommt sie doch. Eine kluge Entscheidung.
Mehrspur
Harley Davidson: Freewheeler
Leute, denen Harley-Davidsons »Tri Glide«-Trike zu mächtig ist, könnten im Freewheeler ihr Traum-Dreirad entdecken – ein Gegensatz wie die Electra Glide zur Softtail. Und für kernigen Fahrspaß sorgt der Milwaukee-Eight 107.
Gebrauchtkauf
Yamaha: MT-01
Mit der MT-01 präsentierte uns Yamaha 2005 ein prächtiges Stück Maschinenbau. Ein uriges Kraft-Rad mit heftigem Pulsschlag, das schon bei 3750/min gewaltige 150 Nm Drehmoment auf die Kurbelwelle drückt.
Youngtimer
Honda: MTX 80 C
Vor rund 37 Jahren wurde das Leichtkraftrad zur Einstiegsdroge für eine neue Generation Motorradfahrer. Vor allem Honda befeuerte den Markt, etwa mit der MTX 80, die damals auch einem Schwarzwälder Burschen den Kopf verdrehte – und das bis heute.
Touren-Test
BMW: K 1600 GT
Mit der neuen K 1600 GT steckt BMW die Grenzen des Machbaren erneut etwas weiter ab. Wir trieben das Flaggschiff der weiß-blauen Flotte über 3000 Kilometer und fanden viel Licht – doch auch etwas Schatten …
Touren-Test
Suzuki: V-Strom 650 XT
Suzuki überarbeitete zum Jahreswechsel den Dauerbrenner V-Strom 650. Jetzt muss sich die kleine Strom in der XT-Version dem großen Touren-Test stellen – kein Problem, weder für das Motorrad noch für den Autor.
Touren-Test
BMW: F 800 GS Adventure
Es gibt definitiv leichtere, stärkere und auch komfortablere Optionen im Reigen der Reise-Enduros. Doch der TF-Touren-Test zeigt: KTM 1090 Adventure R und BMW F 800 GS Adventure können mit etwas unterschiedlicher Zielrichtung von allem ein bisschen und in der Summe ziemlich viel.
Touren-Test
KTM: 1090 Adventure R
Es gibt definitiv leichtere, stärkere und auch komfortablere Optionen im Reigen der Reise-Enduros. Doch der TF-Touren-Test zeigt: KTM 1090 Adventure R und BMW F 800 GS Adventure können mit etwas unterschiedlicher Zielrichtung von allem ein bisschen und in der Summe ziemlich viel.
Touren-Test
Kawasaki: Z 900
Trotz ihres klangvollen Namens sieht die neue Z 900 ihrer legendären Ur-Ahnin kein Stück ähnlich, bedient nicht die aktuellen Sehnsüchte nach purem Retro-Look. Vielmehr bietet sie, was auch damals schon Motorradfahrer vor allem wollten: pures Fahrvergnügen.
Gebrauchtkauf
Yamaha: XT 660 Z Ténéré
Für die Fans geländegängiger, voll reisetauglicher Einzylinder-Enduros sind harte Zeiten angebrochen. Mit der Yamaha XT 660 Z Ténéré ist gerade die letzte dieser Art entschwunden. Bleibt nur die Suche nach einer guten Gebrauchten.
Youngtimer
Triumph: TR 7 RV Tiger
Anfang der Siebziger war das Ende der englischen Motorradindustrie unabwendbar, die Modelle von der Insel hinkten technisch ihrer Zeit weit hinterher. Udo Struensee jedoch hat mit einer Triumph TR 7 RV von 1973 das Motorradfahren für sich ganz neu entdeckt.
Touren-Test
KTM: 1290 Super Adventure R
Den Superlativ trägt sie serienmäßig im Namen, das »R« verspricht dazu einen athletischen, kompromisslosen Charakter. Taugt die extremste Ausbaustufe der KTM-Adventure-Familie als Reise-Enduro oder schießt sie mit 160 PS übers Ziel hinaus?
Touren-Test
Honda: CB 1100 RS
Mit gleich zwei Varianten der CB 1100 hält Honda auch weiterhin das Fähnchen der luftgekühlten Reihen-Vierzylinder in den Wind. Für unseren Touren-Test wählten wir die fahraktiver konfigurierte »RS« und erfuhren so, was genau mit »Road Styling« gemeint ist.
Fahrbericht
Suzuki: V-Strom 1000 XT
Optisch und technisch renoviert kommt sie daher – die Suzuki V-Strom 1000 XT im Euro-4-Trimm. Von ihren Tugenden hat sie nichts eingebüßt und rückt nun dank Kurven-ABS der Enduro-Oberklasse auf den Leib.
Gebrauchtkauf
Suzuki: GSR 600
Als extravagant gestyltes und auch preislich sehr attraktives Naked Bike hatte die Suzuki GSR 600 zu ihrer Zeit kaum Konkurrenz zu fürchten. Als Gebrauchte findet man die temperamentvolle Kurvenräuberin nun sehr günstig.
Youngtimer
Laverda: 1000 SFC
Mit der 1000 SFC wollte Laverda im Jahr 1985 noch einmal an die ruhmreichen Zeiten anknüpfen, doch konnte es auch der kernige Dreizylinder nicht mehr rausreißen. Was bleibt, ist ein außergewöhnliches, urwüchsiges und höchst eigensinniges Motorrad.
Touren-Test
Ducati: Multistrada 950
In Bologna hat kürzlich die kleine Schwester der renommierten 1200er-Multistrada den roten Teppich der Zweiradwelt betreten. Ob sie an deren Erfolg anknüpfen oder sich lediglich als »Low-Budget«-Remake in Szene setzen kann, zeigt der Touren-Test.
Gebrauchtkauf
BMW: F 800 R
Roadster – in der Motorradwelt steht das für wenig Plastik, freien Blick aufs Triebwerk und deftigen Antritt aus dem Drehzahlkeller. Ein beliebter, da sehr vielseitig einsetzbarer Vertreter dieser Gattung ist die BMW F 800 R.
Touren-Test
Yamaha: XJR 1300 Racer
Gefühlt seit ewig gehört die XJR zur Yamaha-Modellpalette. Doch jetzt ist ihre Zeit abgelaufen, weshalb wir der jüngst runderneuerten Big Block-Ikone letztmalig auf den Zahn fühlen. Zum finalen Ritt bestellten wir den Vierer in seiner wohl attraktivsten Form.
Fahrbericht
ZERO Motorcycles: FXS 6.5
Elektro-Pionier Zero Motorcycles gab dem TOURENFAHRER Gelegenheit, die neue Supermoto-Variante seiner FX-Baureihe zu testen. Definitiv eine spannende Erfahrung für benzinaffine Testredakteure.
Gebrauchtkauf
Suzuki: GSX 1400
Klassisch anmutende, puristisch gestaltete Motorräder sind wieder voll im Trend und auch als gebrauchte sehr gefragt. Kaum jemand hat dabei aber die GSX 1400, eine aufregend schön verpackte Vierzylinder-Dampfwalze, im Blick.
Youngtimer
Yamaha: TR 1
Vor 35 Jahren entzückte Yamaha den Markt mit einem Motorradkonzept, das völlig neue Wege beschritt. Doch wurde die TR 1 der ersten Serie den Vorschusslorbeeren nicht gerecht. Und als man die Kinderkrankheiten beseitigt hatte, war es schon zu spät.
Touren-Test
BMW: R 1200 GS Adventure
Ducatis neue Multistrada Enduro möchte bei den großen Luxus-Abenteurern mitmischen. Doch kann sich die hochbeinige Italienerin überhaupt gegen die Konkurrenz aus Bayern und Österreich behaupten?
Touren-Test
Ducati: Multistrada 1200 Enduro
Ducatis neue Multistrada Enduro möchte bei den großen Luxus-Abenteurern mitmischen. Doch kann sich die hochbeinige Italienerin überhaupt gegen die Konkurrenz aus Bayern und Österreich behaupten?
Touren-Test
KTM: 1290 Super Adventure
Ducatis neue Multistrada Enduro möchte bei den großen Luxus-Abenteurern mitmischen. Doch kann sich die hochbeinige Italienerin überhaupt gegen die Konkurrenz aus Bayern und Österreich behaupten?
Fahrbericht
Harley Davidson: Electra Glide Ultra Limited
So heißt der neue Pulsgeber, mit dem Harley-Davidson ins Zeitalter der Vierventiler eintritt. Das ist Fortschritt – aber ist das noch ein echter Harley-Motor? Der TOURENFAHRER überprüfte dies anhand einer Electra Glide Ultra Limited.
Mehrspur
EML: V-Sport NC 750 S DCT
Das »Sport« im Namen klingt verheißungsvoll, nominell 55 PS Leistung in sportlichem Sinne ernüchternd. EML setzt für das erste Automatik-Motorrad-Trike auf Hondas NC 750 S mit Doppelkupplungsgetriebe (DCT). Wie Hondas Automatik-750er mit der bewährten EML-Umbautechnik harmoniert, haben wir ausprobiert.
Youngtimer
Honda: XRV 650
Zunächst als »oversized« verschrien, brauchte die Honda Africa Twin eine gewisse Anlaufzeit, um die Windgesichter schließlich zu Abertausenden in ihren bequemen Sattel zu treiben. Viele sehen in ihr bis heute die ideale Reisebegleiterin.
Touren-Test
Harley Davidson: Road King
Mit der Moto Guzzi California 1400 Touring SE und der Harley-Davidson Road King buhlen in der Klasse der großen Kreuzer zwei grundrenovierte Legenden um die Gunst des Publikums. Wir haben uns ein paar Tausend Kilometer genommen, um herauszufinden, wie sich rollende Geschichte im modernen Set-up anfühlen kann.
Touren-Test
Moto Guzzi: California 1400 Touring SE
Mit der Moto Guzzi California 1400 Touring SE und der Harley-Davidson Road King buhlen in der Klasse der großen Kreuzer zwei grundrenovierte Legenden um die Gunst des Publikums. Wir haben uns ein paar Tausend Kilometer genommen, um herauszufinden, wie sich rollende Geschichte im modernen Set-up anfühlen kann.
Fahrbericht
BMW: R nineT Scrambler
Nach den Cafe Racern ist mittlerweile der Scrambler schwer angesagt. Auch BMW hat sich des Themas angenommen und auf Basis der R nineT eine Wald- und Wiesen-Variante auf die Räder gestellt.
Touren-Test
Triumph: Tiger Explorer XCA
Triumph hat seine Explorer-Baureihe kräftig überarbeitet. Auch wenn sie optisch kaum vom Vorgänger zu unterscheiden ist, war man in Hinckley alles andere als untätig. Wir waren mit der opulenten Luxus-Variante XCA auf Tour.
Touren-Test
ZERO Motorcycles: DSR
Schon seit einiger Zeit gibt es nicht mehr viele Gründe, ein E-Motorrad nur zu belächeln. Die neue Zero DSR etwa überzeugt mit fulminanten Fahrleistungen, einem tadellosen Fahrwerk und erstaunlichen Reichweiten. Wir haben uns unter Strom gesetzt.
Fahrbericht
Suzuki: SV 650
Mit der schlanken SV 650 kehrt Suzuki zu den sportlichen Wurzeln der ersten V2-Generation zurück. Und spricht damit nicht nur Neueinsteiger, sondern auch alte Hase an.
Gebrauchtkauf
Kawasaki: ER-6f
Im Alltag unkompliziert, auf Tour komfortabel, sportlicher Fahrweise nicht abgeneigt. Schön, wenn ein Motorrad so vielseitig daherkommt. Ein sehr handlicher und günstiger Vertreter dieser Kategorie ist die seit 2006 gebaute Kawasaki ER-6f.
Youngtimer
Ducati: 750 Supersport
Obwohl Ducati in den Neunzigern schon mit dem nackten Überleben reichlich zu tun hatte, gelang es den Italienern in dieser schwierigen Phase, mit einer neuen Generation Supersportler echte Leidenschaft zu entfachen. Die bei manchem bis heute nachwirkt.
Vergleichstest
BMW: F 800 GS Adventure
Wer die beste Kombination aus Reisekomfort und Fahrspaß auf der Straße wie im Gelände sucht, dürfte BMWs F 800 GS Adventure und Hondas neue Africa Twin in die engere Wahl ziehen. Wir haben es gemacht und sind sogar mit der Automatik-Version der neuen Honda unterwegs ...
Vergleichstest
Honda: CRF 1000 L DCT
Wer die beste Kombination aus Reisekomfort und Fahrspaß auf der Straße wie im Gelände sucht, dürfte BMWs F 800 GS Adventure und Hondas neue Africa Twin in die engere Wahl ziehen. Wir haben es gemacht und sind sogar mit der Automatik-Version der neuen Honda unterwegs ...
Mehrspur
CanAm: Spyder F3-T
Clevere Verbesserungen sind wie kleine Geschenke: Sie erhalten die Freundschaft. Beim neuesten Mitglied der Can-Am-Spyder-Familie – dem F3-T – kommen die durchdachten Innovationen besonders dem Langstreckenfahrer entgegen. Dirk Köster hat das neue Touren-Dreirad auf spanischen Bergstrecken ausgiebig getestet.
Gebrauchtkauf
BMW: R 1200 RT
Komfortabel reisen, gern auch zu zweit? Zwischendurch solo dynamisch ums Eck? Kardan, Koffer, Vollausstattung? Für anspruchsvolle Wünsche wie diese hat BMW seit 2005 die R 1200 RT im Programm. Gebrauchtkäufer haben die Wahl zwischen drei Generationen.
Fahrbericht
Triumph: Bonneville T 120
»Triumph Bonneville T120« ist ein geadelter Name in der Motorrad-Szene, war sie ab 1959 doch auf der Straße wie im Sport erfolgreich. 57 Jahre später präsentiert Triumph in Portugal ihre jüngste Nachfahrin unter demselben Namen.
Youngtimer
BMW: R 100 RS
Als die BMW R 100 RS vor 40 Jahren zum ersten Mal ihre dicken Backen zeigte, war nicht nur die erste serienmäßige Vollverkleidung im Motorradbau eine Sensation. Zugleich gab es einen interessanten Nebeneffekt: Der Sporttourer war geboren.
Mehrspur
E-Schmitt: E-Schmitt
In den 50er-Jahren gedieh er vom Behindertenfahrzeug zur Legende: der Messerschmitt-Kabinenroller. Er war das weitaus sportlichste unter den Rollermobilen – und ist heute das begehrteste. Jetzt erlebt das flotte Dreirad seine Auferstehung mit rasantem Elektro-Schub.
Gebrauchtkauf
Honda: CBR 1100 XX
Druck in allen Lebenslagen: Dafür stand und steht die vor 20 Jahren präsentierte CBR 1100 XX bis heute. Damals betrat sie die Bühne als flinkstes Serienbike der Welt, fand aber bald in ihre eigentliche Rolle als pfeilschneller, komfortabler Express-Tourer.
Touren-Test
Yamaha: FJR 1300 AE
Die Yamaha FJR 1300 ist eine altbekannte Erscheinung, über 60.000 zufriedene Fahrer in Europa hat sie bereits in ihren Sattel gelockt. Kann man ein derart ausgereiftes Motorrad noch weiterentwickeln? Man kann, wie die 2016er Auflage zeigt.
Fahrbericht
Ducati: Multistrada 1200 Enduro
Allzu wörtlich nehmen konnte man den Namen Multistrada bislang nicht, zu stark konzentrierte sich das Italo-Flaggschiff auf Asphaltabenteuer. Jetzt wagt sich die Ducati erstmals ins Gelände. Ob die Enduro in beiden Welten zu Hause ist, konnten wir auf Sardinien ausprobieren.
Gebrauchtkauf
Triumph: Tiger 1050
Mit der 2007 erfolgten Mutation zur hochhackigen Reise-Supermoto hatte Triumph die Tiger auf eine attraktive Rolle als dynamischen Straßenfeger festgelegt. Die 1050er ist ein Charakterdarsteller, der sich auch noch einen Rest Reise-Enduro-Erbgut bewahrt hat.
Touren-Test
Honda: CRF 1000 L
Nach der durchaus aufschlussreichen Jungfernfahrt in Südafrika haben wir ein Rudel brandneuer CRFs samt ihrer stolzen Besitzer bei Wind und Wetter durch heimische Gefilde gelenkt. Herausgekommen ist ein etwas anderer Touren-Test.
Fahrbericht
Yamaha: XSR 900
Yamaha verfolgt mit dem »Faster Sons«-Konzept eine Design-Philosophie, die unverhohlen Anleihen bei den XS-Modellen der 1970er-Jahre macht. Gelingt der XSR 900 der Spagat zwischen Klassiker und Moderne?
Youngtimer
Yamaha: XT 600 Z Ténéré 3AJ
Vor rund 35 Jahren brachte Yamaha die Wüste in die Motorradwelt. Die XT-600-Modelle mit dem Namenszusatz »Ténéré« versprachen ausdauerndes Fernreisefeeling mit Abenteuerflair, konnten dieses Versprechen jedoch leider nicht immer halten.
Touren-Test
BMW: R 1200 R
Roadster, das bedeutet in der Essenz ein unverfälschtes, pures Fahrgefühl. Die aktuelle Generation der R 1200 R hat darüber hinaus noch etwas mehr zu bieten. Der TF war mit der vom Biedermann zum knackigen Naked Bike gewandelten R auf Tour.
Fahrbericht
Triumph: Street Twin
Triumph schickt sich an, mit der neuen, erstmals flüssigkeitsgekühlten Bonneville-Baureihe den Markt der neoklassizistischen Motorräder zu erobern. Die Ouvertüre spielt die Street Twin mit 900 Kubik, das Einstiegsmodell der neuen Bonnis.
Mehrspur
rewaco: RF 1 Elektro
Die Nachricht ist eine kleine Sensation: Für das Modelljahr 2017 bringt Rewaco ein sportliches Elektro-Trike. 100 elektrische kW sollen für ziemlich beeindruckende Fahrleistungen sorgen. Dirk Köster ist den Prototypen ausgiebig gefahren.
Youngtimer
Honda: CB 450 K1
Auf dem Weg zum weltgrößten Zweiradhersteller setzte Honda mit der CB 450 den ersten in einer langen Reihe von Motorradmeilensteinen. Manche waren von dem High-Tech-Twin so angetan, dass sie bis heute nichts anderes fahren …
Gebrauchtkauf
Suzuki: GSF 1250 S Bandit
Stark wie ein Büffel, bodenständig, zuverlässig: So einen Kumpel hat man doch liebend gern zur Seite. Wenn der zweirädrige Bodyguard, wie im Fall der Bandit 1250, auch noch für kleines Geld ins Haus kommt, steht einer festen Bindung wohl nichts im Wege.
Touren-Test
Moto Guzzi: V7 II Scrambler
Es muss nicht immer der vollausgestattete Tourer sein, um entspannte Runden zu drehen. Oft ist es gerade die Reduzierung, die zu einmaligen (Fahr-)Erlebnissen führt. So wie mit der Moto Guzzi V7 II Scrambler – die hat allerdings ihren Preis.
Fahrbericht
Honda: CRF 1000 L Africa Twin
Auf rund 400 Off- und Onroad-Kilometern konnten wir der brandneuen Honda CRF 1000 L Africa Twin auf dem namensgebenden Kontinent sowohl in der regulären als auch in der DCT-Variante auf den Zahn fühlen. Kann die Neue ihren Ahnen das Wasser reichen?
Mehrspur
TUKTUK: TukTuk
Zu einer Asien-Reise gehört eine Fahrt mit dem TukTuk so selbstverständlich dazu wie der Elefantenritt und weiße Strände. Im Gegensatz zum Elefanten kann man das Thai-Taxi jetzt auch in Deutschland genießen. Dirk Köster wagt den TukTuk-Selbstversuch im hiesigen Verkehr.
Youngtimer
BMW: R 100 GS
Nachdem schon der 800er ein Sondermodell mit wüster Attitüde zur Seite gestellt worden war, bekam auch die 1000er-GS im Jahr 1989 ein Pendant mit eingebautem Fernreise-Gen. Frank Wüstefeld entdeckte sie für sich erst zehn Jahre später. Vor dem Fernseher …
Modellgeschichte
Honda: CRF 1000 L
Das lange Warten hat ein Ende. Honda hat sich nach 13 Jahren wieder ernsthaft dem Thema Reise-Enduro gewidmet. Aber damit nicht genug: Die CRF 1000 L trägt den Namen der zur Legende gewordenen Africa Twin. Grund genug, sich deren 15-jährige Modellhistorie in Erinnerung zu rufen.
Modellgeschichte
Honda: RD 03
Das lange Warten hat ein Ende. Honda hat sich nach 13 Jahren wieder ernsthaft dem Thema Reise-Enduro gewidmet. Aber damit nicht genug: Die CRF 1000 L trägt den Namen der zur Legende gewordenen Africa Twin. Grund genug, sich deren 15-jährige Modellhistorie in Erinnerung zu rufen.
Modellgeschichte
Honda: RD 04
Das lange Warten hat ein Ende. Honda hat sich nach 13 Jahren wieder ernsthaft dem Thema Reise-Enduro gewidmet. Aber damit nicht genug: Die CRF 1000 L trägt den Namen der zur Legende gewordenen Africa Twin. Grund genug, sich deren 15-jährige Modellhistorie in Erinnerung zu rufen.
Modellgeschichte
Honda: RD 07
Das lange Warten hat ein Ende. Honda hat sich nach 13 Jahren wieder ernsthaft dem Thema Reise-Enduro gewidmet. Aber damit nicht genug: Die CRF 1000 L trägt den Namen der zur Legende gewordenen Africa Twin. Grund genug, sich deren 15-jährige Modellhistorie in Erinnerung zu rufen.
Modellgeschichte
Honda: RD 07
Das lange Warten hat ein Ende. Honda hat sich nach 13 Jahren wieder ernsthaft dem Thema Reise-Enduro gewidmet. Aber damit nicht genug: Die CRF 1000 L trägt den Namen der zur Legende gewordenen Africa Twin. Grund genug, sich deren 15-jährige Modellhistorie in Erinnerung zu rufen.
Touren-Test
Triumph: Tiger Sport 1050
Lange Zeit galt der Dreizylinder als Domäne und beinahe als Alleinstellungsmerkmal von Triumph. Dann besann sich Yamaha nach langen Jahren der Abstinenz erneut auf das kompakte und charismatische Motorenkonzept. Ist der japanische 850er dem bewährten 1050er aus Hinckley gewachsen? Wir sind der Frage auf den Grund gegangen.
Touren-Test
Yamaha: MT-09 Tracer
Lange Zeit galt der Dreizylinder als Domäne und beinahe als Alleinstellungsmerkmal von Triumph. Dann besann sich Yamaha nach langen Jahren der Abstinenz erneut auf das kompakte und charismatische Motorenkonzept. Ist der japanische 850er dem bewährten 1050er aus Hinckley gewachsen? Wir sind der Frage auf den Grund gegangen.
Fahrbericht
MV Agusta: Turismo Veloce Lusso 800
Kurz vor der Mailänder Messe lud MV Agusta zur Testfahrt seines Top-Tourers am Stammsitz Varese. Wie sich die Lusso-Variante der Turismo Veloce mit Vollausstattung und semiaktivem Fahrwerk fährt, zeigt der Fahrbericht.
Youngtimer
Yamaha: FZ 750
Ich steh auf Ältere! Dieses Lippenbekenntnis würde man nicht unbedingt im Tourenfahrer erwarten, aber wer kann schon von sich behaupten, dass die eigenen Motorräder älter sind als man selbst?
Gebrauchtkauf
Honda: CBF1000/F
Ein komfortables, gut motorisiertes und zuverlässiges Touren-Bike muss her? Gern mit einem Schuss Sportlichkeit, dazu günstig und ohne zu viel Speck auf den Rippen? Da drängen sich die soliden CBF1000-Modelle von Honda geradezu auf.
Touren-Test
Kawasaki: 1400 GTR
Die 1400 GTR ist in vielen Details weiter verbessert worden und gehört damit sicher zu den ausgereiftesten Tourenmotorrädern im Markt. Wir haben dem sportlichen Reise-Brummer im zehnten Modelljahr auf den Zahn gefühlt – schon wieder …
Fahrbericht
Moto Guzzi: Eldorado
Zur Vorstellung des neuen Eldorado-Cruisers lud Moto Guzzi ins historische Motorradwerk Mandello. Die Jungfernfahrt rund um den Lago di Como mit dem mächtigen Dampfschiff hinterließ einen bleibenden Eindruck.
Mehrspur
Quadro: Quadro 4
Der Quadro 4 verbindet mit cleverer Hydraulik die Sicherheit von vier Rädern mit den Fahreigenschaften eines Zweirads, gilt aber als Dreirad. Verwirrend? Durchaus, aber der folgende Test klärt auf.
Youngtimer
Honda: CX 500
»Der Durchbruch zu einem neuen Fahrwert« war im Jahr 1978 in Prospekten und Anzeigen zur Markteinführung der Honda CX 500 zu lesen. Womit Honda nicht übertrieben hatte, denn trotz Kritik an der Optik entschieden sich damals mehr als 20.000 Käufer für die Erstauflage des Mittelklasse-Sporttourers.
Vergleichstest
Honda: VFR 800 X Crossrunner
MV schickt mit der adretten Turismo Veloce 800 eine Abgesandte auf das Touren- und Reiseparkett, auf dem Honda traditionell heimisch ist. Kann der Italo-Exot mit der etablierten Konkurrenz mithalten? Der Zweier-Vergleich zeigt’s.
Vergleichstest
MV Agusta: Turismo Veloce
MV schickt mit der adretten Turismo Veloce 800 eine Abgesandte auf das Touren- und Reiseparkett, auf dem Honda traditionell heimisch ist. Kann der Italo-Exot mit der etablierten Konkurrenz mithalten? Der Zweier-Vergleich zeigt’s.
Youngtimer
Moto Guzzi: Le Mans
Der Guzzi-Boss wollte sie gar nicht, der Markt wollte mehr Zylinder und die Japaner überrollten mit nie da gewesenen Konzepten den Markt. Dass die Moto Guzzi Le Mans im Jahr 1976 dennoch in Serie ging, grenzt an ein kleines Motorrad-Wunder.
Youngtimer
Moto Guzzi: Le Mans II
Der Guzzi-Boss wollte sie gar nicht, der Markt wollte mehr Zylinder und die Japaner überrollten mit nie da gewesenen Konzepten den Markt. Dass die Moto Guzzi Le Mans im Jahr 1976 dennoch in Serie ging, grenzt an ein kleines Motorrad-Wunder.
Youngtimer
Moto Guzzi: Le Mans III
Der Guzzi-Boss wollte sie gar nicht, der Markt wollte mehr Zylinder und die Japaner überrollten mit nie da gewesenen Konzepten den Markt. Dass die Moto Guzzi Le Mans im Jahr 1976 dennoch in Serie ging, grenzt an ein kleines Motorrad-Wunder.
Youngtimer
Moto Guzzi: Le Mans IV
Der Guzzi-Boss wollte sie gar nicht, der Markt wollte mehr Zylinder und die Japaner überrollten mit nie da gewesenen Konzepten den Markt. Dass die Moto Guzzi Le Mans im Jahr 1976 dennoch in Serie ging, grenzt an ein kleines Motorrad-Wunder.
Youngtimer
Moto Guzzi: Le Mans V
Der Guzzi-Boss wollte sie gar nicht, der Markt wollte mehr Zylinder und die Japaner überrollten mit nie da gewesenen Konzepten den Markt. Dass die Moto Guzzi Le Mans im Jahr 1976 dennoch in Serie ging, grenzt an ein kleines Motorrad-Wunder.
Vergleichstest
BMW: S 1000 XR
Nachdem die ersten Bilder der S 1000 XR veröffentlicht wurden, war schnell klar, in wessen Richtung die Bayern zielen. Was liegt also näher, als mit der BMW und Ducatis aktueller Multistrada 1200 S auf Tour zu gehen?
Vergleichstest
Ducati: Multistrada 1200 S
Nachdem die ersten Bilder der S 1000 XR veröffentlicht wurden, war schnell klar, in wessen Richtung die Bayern zielen. Was liegt also näher, als mit der BMW und Ducatis aktueller Multistrada 1200 S auf Tour zu gehen?
Touren-Test
Kawasaki: Versys 650
Fast zehn Jahre ist es her, dass Kawasaki mit der 650er Versys ein höchst eigenwilliges Motorrad vorstellte, das vieles gut, aber nicht alles richtig machte. Mit der neuen »kleinen« Versys soll das nun alles besser werden.
Gebrauchtkauf
BMW: R 1200 GS
Ob es nun die Erstauflage, die ab 2010 gebaute Variante mit dohc-Motor oder die aktuellste mit Flüssigkühlung ist: Das breite Einsatzspektrum der R 1200 GS-Modelle sorgt bei jungen wie älteren Gebrauchtmaschinen für eine starke Nachfrage.
Mehrspur
Q-Tech: Q-Tec
Manche Ideen kommen über Nacht: Irgendwann träumt der Belgier Sandy Poglavec von einem ganz besonderen Harley-Davidson-Umbau. Von mehrspurigen Big Twins, ein Traum, den er in gleich mehreren Varianten zur Serienreife entwickelte. Wir haben den Visionär besucht.
Vergleichstest
BMW: R 1200 GS Adv.
Was im Autobereich unter dem Kürzel »SUV« zusammengefasst wird, trägt bei Motorrädern den Namen »Adventure«. Die aktuell höchsten Ausbaustufen von KTM und BMW suggerieren das Gefühl, jederzeit in die Ferne aufbrechen zu können, bieten aber gleichzeitig den Luxus von Tourern. Wir waren mit den Abenteurern unterwegs.
Vergleichstest
KTM: 1290 Super Adventure
Was im Autobereich unter dem Kürzel »SUV« zusammengefasst wird, trägt bei Motorrädern den Namen »Adventure«. Die aktuell höchsten Ausbaustufen von KTM und BMW suggerieren das Gefühl, jederzeit in die Ferne aufbrechen zu können, bieten aber gleichzeitig den Luxus von Tourern. Wir waren mit den Abenteurern unterwegs.
Fahrbericht
Aprilia: Caponord 1200 Rally
Gespickt mit Elektronik und Vollausstattung setzt Aprilias Caponord Rally zum Sprung an. Wie wir auf Sardinien erfahren haben, könnte der ersehnte Durchbruch mit Drahtspeichen und 19-Zoll-Vorderrad jetzt klappen.
Vergleichstest
Suzuki: V-Strom 650 XT
… ein ungleicher Kampf? Wir waren mit den renovierten Dauerbrennern aus dem Hause Suzuki und Triumph unterwegs, um uns von den verfeinerten Charkterzügen und kosmetischen Retuschen der beiden alten Bekannten erneut überzeugen zu lassen.
Vergleichstest
Triumph: Tiger 800 XCx
… ein ungleicher Kampf? Wir waren mit den renovierten Dauerbrennern aus dem Hause Suzuki und Triumph unterwegs, um uns von den verfeinerten Charkterzügen und kosmetischen Retuschen der beiden alten Bekannten erneut überzeugen zu lassen.
Touren-Test
BMW: R 1200 RS
Rund 39 unstete, jedoch entwicklungsreiche Jahre trennen das Urgestein BMW R 100 RS von der jüngst vorgestellten R 1200 RS. Wird der Sporttourer seinem klangvollen Erbtitel »Reise und Sport« gerecht?
Fahrbericht
MV Agusta: Turismo Veloce 800
MV Agusta blickt auf eine ruhmreiche Rennsportvergangenheit zurück. Der Blick in die Zukunft verheißt höchst elegante Touring-Ware, wie die Turismo Veloce, die wir in den französischen Seealpen fuhren.
Mehrspur
Harley Davidson: Tri-Glide
Rund 300 Meilen und 95 Jahre Firmengeschichte trennen die Big Twins aus Milwaukee und Minneapolis. Technisch liegen Harley-Davidson und Victory nah beieinander, beide buhlen im selben Segment um die Gunst der Kunden, und beide sind als Trike erhältlich. Zeit, die Dickschiffe gegeneinander antreten zu lassen.
Mehrspur
rewaco: Victory 8 Ball
Rund 300 Meilen und 95 Jahre Firmengeschichte trennen die Big Twins aus Milwaukee und Minneapolis. Technisch liegen Harley-Davidson und Victory nah beieinander, beide buhlen im selben Segment um die Gunst der Kunden, und beide sind als Trike erhältlich. Zeit, die Dickschiffe gegeneinander antreten zu lassen.
Vergleichstest
Kawasaki: Versys 1000 Grand Tourer
Obwohl sie ein und dasselbe Ziel verfolgen, lassen weder der optische Auftritt und schon gar nicht die unterschiedlichen Motorkonzepte von Kawasaki Versys 1000 und Suzuki V-Strom 1000 auf größere Gemeinsamkeiten schließen.
Vergleichstest
Suzuki: DL 1000 V-Strom
Obwohl sie ein und dasselbe Ziel verfolgen, lassen weder der optische Auftritt und schon gar nicht die unterschiedlichen Motorkonzepte von Kawasaki Versys 1000 und Suzuki V-Strom 1000 auf größere Gemeinsamkeiten schließen.
Touren-Test
Indian: Chieftain
Die legendäre Marke Indian bietet in diesem Jahr eine stark überarbeitete Modellpalette. Um herauszufinden, wie ernst man die neuen Krieger nehmen muss, arrangierten wir ein Treffen mit dem Häuptling des jungen Stammes.
Fahrbericht
BMW: S 1000 XR
Laut BMW verbindet die neue S 1000 XR das Beste aus zwei Welten, nämlich die Ergonomie der GS mit Sportgenen des Supersportlers RR. Am Montserrat sind wir die brisant-feurige Mischung bereits gefahren.
Fahrbericht
BMW: R 1200 RS
Nach acht Jahren nimmt sich BMW erneut dem traditionsreichen Thema »RS« an. Der Sporttourer komplettiert die Familie der Wasserboxer und scheint auf den ersten Blick eine Bereicherung für das Portfolio zu werden.
Touren-Test
KTM: 1290 Super Adventure
Mit der 1290 Super Adventure erweitert KTM die Grenzen des Machbaren. Fulminante 160 PS und eine Armada intelligenter Fahrassistenten sollen wieder einmal neue Maßstäbe setzen. Und natürlich kräftig am GS-Thron kratzen …
Fahrbericht
MV Agusta: Stradale 800
MV Agusta verquickt in der neuen Stradale 800 die Supermoto-Gene der Rivale 800 mit Touring-Qualitäten. Ob die Kreuzung eine attraktive Mischung aus Fahrspaß und Reisetauglichkeit ergibt?
Mehrspur
CanAm: Spyder F3
Nach Sportler, Tourer und Tourensportler wirft BRP den vierten Spyder in den Ring: den lässigen Cruiser F3. Der Hersteller preist den flotten Drilling selbstbewusst als »die Neuerfindung des Fahrens« an. Tatsächlich gibt sich der Cruiser neben »betont lässig« auf Wunsch »richtig sportlich«. Der TOURENFAHRER war mit dem Spyder in Mallorcas Bergwelt unterwegs.
Fahrbericht
Kawasaki: Vulcan S
Physiotherapeuten dürften sich über Kawasakis neue Vulcan S, eine »gechoppte« Variante der ER-6-Familie, freuen. Die einsteigerfreundliche Cruiser-Version mit 650-Kubik-Twin passt sich rückenfreundlich den Körpermaßen der Nutzer an.
Touren-Test
BMW: K 1600 GTL Exclusive
Sie möchten beim Reisen mit dem Motorrad nur Ihre Grundbedürfnisse befriedigt wissen? Dann können Sie diesen Testbericht getrost überblättern, die hier behandelten Motorräder werden Sie nicht interessieren. Es sei denn, Sie halten es mit Sokrates, dem alten Freigeist.
Touren-Test
Triumph: Trophy 1200 SE
Sie möchten beim Reisen mit dem Motorrad nur Ihre Grundbedürfnisse befriedigt wissen? Dann können Sie diesen Testbericht getrost überblättern, die hier behandelten Motorräder werden Sie nicht interessieren. Es sei denn, Sie halten es mit Sokrates, dem alten Freigeist.
Fahrbericht
Ducati: Multistrada 1200/S DVT
Seit Markteinführung 2010 freuten sich Multistrada-Besitzer über den kräftigen Zweizylinder – haderten aber zuweilen mit dem ruppigen Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen, der straffen Abstimmung des Fahrwerks, der umständlichen Bedienung des Cockpits und der recht zurückhaltenden Hinterradbremse. Kann die Neue das jetzt alles besser?
Mehrspur
Chang Jiang: 750 M1M
Null auf 1938 in Nullkommanix: Nach kernigem Kickstart gehen wir auf Zeitreise. Es fährt (fast) wie eine BMW R 71 aus dem Jahr 1938 und sieht auch (fast) so aus. Nachdem die BMW-Konstruktion nach einer Reise um die halbe Welt in China ankam, entstehen im Reich der Mitte immer noch (fast) neue und doch uralte Boxer-Legenden.
Touren-Test
Honda: CTX 1300
Rund zwölf Jahre hat Honda verschwitzt, dass der den Nimbus der Unzerstörbarkeit genießende 1300er-V4 aus der Pan European diesem Ruf auch in anderen Modellen gerecht werden könnte. Jetzt darf der V4 auch im gattungsübergreifenden Crossover-Konzept CTX 1300 touren.
Touren-Test
Honda: ST 1300
Rund zwölf Jahre hat Honda verschwitzt, dass der den Nimbus der Unzerstörbarkeit genießende 1300er-V4 aus der Pan European diesem Ruf auch in anderen Modellen gerecht werden könnte. Jetzt darf der V4 auch im gattungsübergreifenden Crossover-Konzept CTX 1300 touren.
Touren-Test
Ducati: Multistrada 1200 S
Schreien, bollern, blubbern! Diese Motorräder sind so verschieden, wie sie klingen. Drei Tage feuern wir einen Supersportler, Sporttourer und Cruiser über die Silvretta Hochalpenstraße – um zu klären: Welches Konzept fördert auf einem Pass den meisten Spaß? Welches Bike kitzelt unsere Lachmuskeln am stärksten? Welcher Sattel verfolgt uns am Ende gar im Traum?
Touren-Test
BMW: S 1000 RR 2014
Schreien, bollern, blubbern! Diese Motorräder sind so verschieden, wie sie klingen. Drei Tage feuern wir einen Supersportler, Sporttourer und Cruiser über die Silvretta Hochalpenstraße – um zu klären: Welches Konzept fördert auf einem Pass den meisten Spaß? Welches Bike kitzelt unsere Lachmuskeln am stärksten? Welcher Sattel verfolgt uns am Ende gar im Traum?
Touren-Test
Indian: Chief Vintage
Schreien, bollern, blubbern! Diese Motorräder sind so verschieden, wie sie klingen. Drei Tage feuern wir einen Supersportler, Sporttourer und Cruiser über die Silvretta Hochalpenstraße – um zu klären: Welches Konzept fördert auf einem Pass den meisten Spaß? Welches Bike kitzelt unsere Lachmuskeln am stärksten? Welcher Sattel verfolgt uns am Ende gar im Traum?
Intensiv-Test
KTM: 690 Enduro R
Das Leben mag solo einige Vorzüge mit sich bringen. Aber lohnt es sich auf Dauer? Wir wollten mehr als nur ein kurzes Rendezvous und ließen uns auf eine längere Kennenlernphase mit einer LC4-KTM ein.
Fahrbericht
Yamaha: MT-09 Tracer
Yamaha erweitert die MT-09-Familie nach den Design-Varianten »Rallye« und »Street Tracker« nun um die touristische »Tracer«. Ein Multitool der gehobenen Mittelklasse, das sportliche Attribute mit hoher Reisetauglichkeit verbinden will.
Mehrspur
rewaco: RF1 GT
Kaum zu glauben, was ein Antrieb aus einem Fahrzeug machen kann. Beim Rewaco RF1 GT sorgt ein Turbo für Druck aus 1,5 Litern und eine stufenlose 7-Gang-Automatik für ruckfreien Schub. Das Ergebnis ist geniales Fahrvergnügen – sportlich oder gemütlich.
Gebrauchtkauf
Suzuki: DL 1000 V-Strom
Seit 2014 mischt auch Suzuki wieder im Revier großvolumiger Reise-Enduros mit. Wer keine 12.000 Euro für die neue V-Strom 1000 ausgeben will oder kann, macht auch mit der bis 2007 gebauten Vorgängerin DL 1000 V-Strom einen guten Fang.
Vergleichstest
Honda: CB650F
Es muss nicht immer der Fulldresser zum Preis eines Automobils sein. Mit den Mittelklasse-Allroundern Honda CB650F und Yamaha MT-07 lässt sich für vergleichsweise kleines Geld ein unverbindlicher Ausflug in die Welt des Motorradreisens realisieren.
Vergleichstest
Yamaha: MT-07
Es muss nicht immer der Fulldresser zum Preis eines Automobils sein. Mit den Mittelklasse-Allroundern Honda CB650F und Yamaha MT-07 lässt sich für vergleichsweise kleines Geld ein unverbindlicher Ausflug in die Welt des Motorradreisens realisieren.
Fahrbericht
BMW: R 1200 R
Passend zum neuen Leitspruch »Make Live a Ride« präsentiert BMW seine brandneue Roadster-Generation mit wassergekühltem Boxermotor. Wie sich der Neo-Klassiker im unverkleideten Umfeld schlägt, konnte der TF im Süden Spaniens erfahren.
Touren-Test
Triumph: Thunderbird LT
In der Klasse der reisetauglichen Cruiser legt die Triumph Thunderbird LT mit ihren beiden senkrechten Riesenzylindern einen sehr eigenständigen Auftritt hin. Doch der bärige Twin punktet nicht nur durch seine schiere Größe.
Fahrbericht
Triumph: Tiger 800 XRx /XCx
Triumph präsentiert stolz Nachwuchs in der Tigerfamilie. Die weltweit meistverkaufte 800er-Reihe geht mit vier Varianten in die zweite Generation.
Fahrbericht
Moto Guzzi: V7 II
48 PS reichen nicht, um auf einem Motorrad Spaß zu haben? Die Moto Guzzi V7 II (sprich: Due) tritt den Gegenbeweis an. Der TOURENFAHRER fuhr bereits die kräftig renovierte 2015er-Version.
Mehrspur
Jialing: JH 600 B
Reisen statt rasen, der Weg als Ziel. Entschleunigung vom Alltag, Gespannfahren auf Nebenstrecken, Feldwegen oder ganz ohne Wege. Goldrichtig dafür ein Dreirad mit geräumigem Boot, ordentlicher Bodenfreiheit, Rückwärtsgang und exotischem Namen: Jialing JH 600 B.
Touren-Test
Honda: CBF1000F
Fahrwerk semiaktiv, Traktionskontrolle dynamisch – der Technik-Overkill kennt kaum Grenzen. Lässt es sich auch ohne ausufernde Elektronik reisen, vor allem günstiger? Honda CBF1000F und Suzuki GSF 1250SA Bandit treten den Beweis an.
Touren-Test
Suzuki: GSF 1250SA Bandit
Fahrwerk semiaktiv, Traktionskontrolle dynamisch – der Technik-Overkill kennt kaum Grenzen. Lässt es sich auch ohne ausufernde Elektronik reisen, vor allem günstiger? Honda CBF1000F und Suzuki GSF 1250SA Bandit treten den Beweis an.
Kurztest
Honda: CTX700N
Nach dem Großradroller Integra, der NC700S und NC700X erreicht uns mit der CTX700N die vierte Schöpfung aus Hondas »New Concept«-Ideenschmiede.
Touren-Test
Honda: Gold Wing F6C
In der großen Cruiser-Klasse lädt Honda zum Ritt auf der F6C und bricht mit dem futuristischen Big-Block die gängigen V2-Muster des Genres auf. Im Vergleich mit der ganz klassischen Suzuki Intruder C1500T wollten wir herausfinden, ob das wirklich sein muss.
Touren-Test
Suzuki: Intruder C1500T
In der großen Cruiser-Klasse lädt Honda zum Ritt auf der F6C und bricht mit dem futuristischen Big-Block die gängigen V2-Muster des Genres auf. Im Vergleich mit der ganz klassischen Suzuki Intruder C1500T wollten wir herausfinden, ob das wirklich sein muss.
Fahrbericht
Harley Davidson: Road Glide Special/Street Glide Special
Erstmals bietet Harley-Davidson die Road Glide Special auch in good old Germany an. Basis des neuen Luxusliners bildet die Street Glide Special, die mit neuem Touring- und Infotainment-Paket in die 2015er-Saison startet.
Touren-Test
BMW: R nineT
Ist weniger manchmal mehr? Ob das stimmt, wollten wir mit der puristischen BMW R nineT ausprobieren und sehen, wie sich der Roadster auf Reisen schlägt.
Touren-Test
Honda: NC 750 X
Gemessen an der Oberliga im Segment der Reise-Enduros und Tourer stellen Hondas NC 750 X und Suzukis V-Strom 650 echte Sparstrümpfe dar. Sie liefern zudem zwei unterschiedliche Konzepte zu ein und demselben Thema.
Touren-Test
Suzuki: V-Strom 650
Gemessen an der Oberliga im Segment der Reise-Enduros und Tourer stellen Hondas NC 750 X und Suzukis V-Strom 650 echte Sparstrümpfe dar. Sie liefern zudem zwei unterschiedliche Konzepte zu ein und demselben Thema.
Mehrspur
CanAm: Spyder RT 1300
Ein kräftiger Dreizylinder, maßgeschneidert für den Tourer: Mit weniger Verbrauch, reichlich Drehmoment »von unten« und niedrigen Reisedrehzahlen. Nicht nur der neue Motor ist ein Grund, den neuen Can-Am Spyder RT unserem Tourentest zu unterstellen.
Touren-Test
Honda: R 1200 GS
Suzuki stellte bei der Präsentation der V-Strom 1000 die berechtigte Frage: »Sind tausend Kubik Hubraum nicht genug?« Wir nahmen die Vorlage auf und legten eine flotte Runde auf Asphalt und Schotter mit Triumph Tiger 800, BMW R 1200 GS und eben dieser V-Strom zurück.
Touren-Test
Suzuki: V-Strom 1000
Suzuki stellte bei der Präsentation der V-Strom 1000 die berechtigte Frage: »Sind tausend Kubik Hubraum nicht genug?« Wir nahmen die Vorlage auf und legten eine flotte Runde auf Asphalt und Schotter mit Triumph Tiger 800, BMW R 1200 GS und eben dieser V-Strom zurück.
Touren-Test
Triumph: Tiger 800
Suzuki stellte bei der Präsentation der V-Strom 1000 die berechtigte Frage: »Sind tausend Kubik Hubraum nicht genug?« Wir nahmen die Vorlage auf und legten eine flotte Runde auf Asphalt und Schotter mit Triumph Tiger 800, BMW R 1200 GS und eben dieser V-Strom zurück.
Kurztest
Honda: VFR 800 F
Sporttourer wie Hondas neue VFR 800 F, die den Beinamen Sport zu Recht führen, sind extrem rar geworden. Wir haben das »Nischenprodukt« zum Touren und Sporteln ausgeführt.
Gebrauchtkauf
BMW: R 1100 S
Sportler zu unbequem? Nur Touren zu langweilig? Für solche Fälle kreierte BMW einst die R 1100 S – quasi die Sportbeilage zum touristischen Boxer-Menü. Als Gebrauchte ist der bis 2005 gebaute Sportboxer auch bei geringem Budget längst erschwinglich geworden.
Fahrbericht
ZERO Motorcycles: S ZF 11.4 + Power-Tank
Ob sich gestandene Motorradfahrer von einem Elektroantrieb auch elektrisieren lassen, hängt vom Fahrspaß und vom praxisgerechten Aktionsradius ab. Die Zero S ZF 11.4 plus Power-Tank könnte dazu taugen.
Touren-Test
Harley Davidson: Electra Glide Ultra Limited
Die Dinge sind, was sie eben sind. Oder anders gesagt: Eine Harley ist eine Harley ist eine Harley ist eine Harley. Für den Tester bedeutet das: Schmeiß alle gängigen Maßstäbe über Bord, denn wir kommen jetzt zu etwas ganz anderem …
Mehrspur
Peugeot: Metropolis 400I
Peugeot mischt mit dem neuen Metropolis weit vorn im Segment der Dreirad-Roller mit. Die neue Radführung soll unverfälschtes Kurvenfeeling bei hohem Sicherheitspotenzial bieten. Wir haben den französischen Schwenker ausgiebig getestet.
Fahrbericht
Honda: CTX 1300
Hondas neue CTX 1300 wurde aus einem Mix von Cruiser- und Tourer-Genen geboren. Letztere treten besonders in dem aus der Pan European adaptierten V4-Triebwerk zutage.
Fahrbericht
Harley Davidson: Street 750
Harley-Davidson will in den entstehenden Märkten für großvolumige Motorräder in Asien Fuß fassen. Ein Produkt für diesen Markt kommt Anfang Herbst 2014 auch nach Deutschland: die Street 750.
Fahrbericht
Johammer: J1.200
Ein oberösterreichischer Maschinenbaubetrieb hat sein Herz fürsE-Motorrad entdeckt. Der elektrische Cruiser Johammer J1 von Johann Hammerschmid ist mehr als nur ein unterhaltsamer Ansatz für erlebnisreiche Ausflugsfahrten ohne Auspuffgeräusch.
Touren-Test
BMW: R 1200 RT
Auch die neue RT wird nun von der aktuellsten Evolutionsstufe des bayerischen Boxers befeuert. Doch definiert sich der reichlich modifizierte Grand Tourer nicht allein über sein nunmehr wassergekühltes Triebwerk. Unter anderem bringt er auch zwei Weltneuheiten mit zum Spielen.
Touren-Test
Honda: Crosstourer
Der Crosstourer hat sich in die Schale einer Reise-Enduro geschmissen, bleibt unter dem Kleid aber auf den Straßeneinsatz fixiert. Honda hat das V4-Crossover-Modell in der 2014er-Auflage jetzt weiter aufgehübscht.
Fahrbericht
Yamaha: SR 400
Ob früher alles besser oder doch nur anders war, kann man im Sattel der neuen, alten Yamaha SR 400 herausfinden. Das blechgewordene Déjà-vu steht ab sofort bei den Händlern.
Touren-Test
Yamaha: XT 1200 ZE Super Ténéré
Yamaha schickt die große XTZ umfangreich modellgepflegt ins Rennen für 2014. Mit einem Schuss mehr Dynamik und einem voll elektronisch einstellbaren Fahrwerk. Reicht das aus, um ganz vorne mitzuschwimmen?
Fahrbericht
KTM: Freeride 250 R
Bei der Freeride 250 R wurde der KTM-Zweitakter in das hauseigene Trial-Konzept transferiert – welch ein Spaß!
Fahrbericht
MV Agusta: Brutale 800 Dragster
Die MV Agusta Brutale 800 Dragster ist eine nochmals radikalisierte Variante der Brutale – nomen est omen?
Gebrauchtkauf
Kawasaki: ER-6n
Liegt gut in der Hand, zündet auf Anhieb und ist so verlässlich wie ein Zippo: Mit der ER-6n hat Kawasaki ein wieselflinkes, agiles Spaßgerät für Alltag, Tour und Feierabendtrip geschaffen, das auch als Gebrauchtmaschine nichts anbrennen lässt.
Touren-Test
BMW: R 1200 GS Adv.
Die große Adventure hat ja schon immer polarisiert: Sie ist dicker, schwerer und teurer als die meisten anderen Motorräder und kommt von daher mehr einem Statussymbol auf zwei Rädern gleich. Aber dieser neue Jahrgang überrascht in vielerlei Hinsicht ...
Fahrbericht
Honda: NC 750 X
Für alle, die dem A2-Führerschein entwachsen sind und ein gutes Brot-und-Butter-Bike suchen, gibt es Hondas NC jetzt als 750er mit dem bewährten X.
Fahrbericht
Honda: Integra
Für alle, die dem A2-Führerschein entwachsen sind und ein gutes Brot-und-Butter-Bike suchen, gibt es Hondas NC jetzt als 750er mit dem bewährten X.
Fahrbericht
Ducati: Monster 1200
Ducati hat einen reinen Genuss-Roadster auf die Räder gestellt, vor dem man nicht einmal Angst haben darf …
Fahrbericht
Yamaha: MT-07
Mit der MT-07 bietet Yamaha einen preisgünstigen Mittelklasse-Twin, der mit seiner enormen Agilität punktet
Fahrbericht
Triumph: Thunderbird LT/Commander
Hubraum ist nur durch was zu ersetzen? Richtig: durch mehr Hubraum. Die neuen Thunderbird-Modelle haben allerdings mehr zu bieten als nur große Brennräume.
Mehrspur
rewaco: RF1
Triker sind Genussmenschen. Deshalb wollen viele sich den Fahrspaß nicht durch Schalterei trüben lassen. Andere können wegen einer Behinderung nicht kuppeln. Im neuen Rewaco RF1 entlastet eine Peugeot-Viergang-Automatik den Fahrer von manueller Gangwahl.
Touren-Test
Suzuki: DL 1000 V-Strom
Suzukis neue V-Strom 1000 protzt nicht mit viel Elektronik und maximaler Leistung, sie stellt den Fahrspaß in den Vordergrund und punktet beim Gewicht. Reicht das aus, um ganz vorne mitzuschwimmen?
Fahrbericht
BMW: R 1200 GS Adventure
BMW Motorrad feiert den Neunzigsten natürlich nicht, ohne den Boxer zu würdigen, den Antrieb der ersten Stunde. Zur Geburtstagsfeier in Andalusien rollten gleich drei neue Boxer-Modelle an den Start: zwei Reise-Flaggschiffe mit reichlich Hightech und eine liebevolle Hommage an alte Zeiten.
Fahrbericht
BMW: R 1200 RT
BMW Motorrad feiert den Neunzigsten natürlich nicht, ohne den Boxer zu würdigen, den Antrieb der ersten Stunde. Zur Geburtstagsfeier in Andalusien rollten gleich drei neue Boxer-Modelle an den Start: zwei Reise-Flaggschiffe mit reichlich Hightech und eine liebevolle Hommage an alte Zeiten.
Fahrbericht
BMW: R nineT
BMW Motorrad feiert den Neunzigsten natürlich nicht, ohne den Boxer zu würdigen, den Antrieb der ersten Stunde. Zur Geburtstagsfeier in Andalusien rollten gleich drei neue Boxer-Modelle an den Start: zwei Reise-Flaggschiffe mit reichlich Hightech und eine liebevolle Hommage an alte Zeiten.
Vergleichstest
BMW: R 1200 GS
Wenn derzeit eine Reise-Enduro überhaupt die Chance hat, am Thron der BMW R 1200 GS zu rütteln, dann ist es KTMs 1190er Adventure. Die 2014er- Version mit Kurven-ABS rückt dem Topseller verdammt nah auf die Pelle.
Vergleichstest
KTM: 1190 Adventure
Wenn derzeit eine Reise-Enduro überhaupt die Chance hat, am Thron der BMW R 1200 GS zu rütteln, dann ist es KTMs 1190er Adventure. Die 2014er- Version mit Kurven-ABS rückt dem Topseller verdammt nah auf die Pelle.
Fahrbericht
Suzuki: DL 1000 V-Strom ABS
Geringes Gewicht und leichtes Handling galten als oberste Zielvorgaben bei der Entwicklung der neuen V-Strom 1000 ABS. Wir konnten auf spanischen Pisten erste Fahreindrücke von Suzukis neuem Hoffnungsträger gewinnen.
Touren-Test
Kawasaki: Z 1000 SX
Kawasaki hat noch einmal umfangreich Hand an die gute Z 1000 SX gelegt und den Sporttourer sowohl optisch als auch technisch aufgewertet. Der starke Vierzylinder und das kompakte Sportfahrwerk haben zweifelsfrei ihre ganz speziellen Touring-Reize.
Kurztest
Victory: Cross Roads Classic
Seit Jahren versucht die Marke Victory im Segment der großen V-Twin-Cruiser relevante Marktanteile zu erkämpfen. Die neue Cross Roads Classic ist der nächste Versuch, die Zahl der reisenden Victory-Freunde nach oben zu treiben. Das Zeug dazu hat die Dicke allemal.
Gebrauchtkauf
Yamaha: TDM 900
Sie passte in keine Schublade, wurde bei ihrem Debüt skeptisch als skurriler Zwitter aus Tourer und Groß-Enduro beäugt und kam dann doch ganz schön in Fahrt. Die gute alte TDM 900 ist noch immer neu erhältlich – und als Gebrauchte ein Geheimtipp.
Touren-Test
Horex: VR6 Roadster
Nach Anlaufschwierigkeiten läuft die Serienfertigung in der Augsburger Motorradmanufaktur jetzt auf Hochtouren. Der TOURENFAHRER durfte einen exklusiven Sechszylinder-Roadster zum Test entführen und staunte nicht schlecht. Da kann man nur sagen: Willkommen Horex!
Youngtimer
Honda: XL 500 S
Drei Jahre brauchte Honda, um 1979 mit der XL 500 S eine Alternative zu Yamahas XT 500 zu bieten. Dass die XL entsprechend reifer war, stellte sie schnell unter Beweis, doch blieb ihr der Kultstatus verwehrt – wobei Ausnahmen die Regel bestätigen …
Touren-Test
Honda: CB 1100
Die CB 1100 ist eine Hommage an die glorreichen Zeiten der Marke und eine Verneigung vor dem luftgekühlten Vierzylinder. Wir haben uns die blaue Rolle hintendraufgeschnallt und uns den Wind mal um die Nase wehen lassen.
Fahrbericht
Yamaha: MT-09
Man sagt dem Dreizylindermotor nach, er sei das Beste aus zwei Welten. Mit dem Punch des Zweizylinders in niedrigen Drehzahlbereichen und der Laufkultur und Drehfreude des Vierzylinders. Yamaha schickt sich nun mit der Vorstellung der MT-09 an, dieses Urteil empirisch zu bekräftigen.
Touren-Test
Honda: VFR 1200F DCT
So schnell haben Sie noch nie geschaltet. Hondas VFR 1200 mit der Doppelkupplung DTC und Yamahas FJR 1300 in der halbautomatischen AS-Version verzichten auf den Kupplungshebel und steppen auf Daumendruck durch die Gänge. Was taugen die Systeme in der Praxis?
Touren-Test
Yamaha: FJR 1300 AS
So schnell haben Sie noch nie geschaltet. Hondas VFR 1200 mit der Doppelkupplung DTC und Yamahas FJR 1300 in der halbautomatischen AS-Version verzichten auf den Kupplungshebel und steppen auf Daumendruck durch die Gänge. Was taugen die Systeme in der Praxis?
Touren-Test
Suzuki: Intruder C 1500 T
Es gibt nicht viele Cruiser, die so cool ausschauen und sich darüber hinaus auch noch so gut zum Touren eignen wie Suzukis Intruder C 1500 T, die derzeit für kleines Geld bei den Händlern steht.
Fahrbericht
Horex: VR6 Roadster / Classic
Professor Bommel konnte es zu Zeiten der Feuerzangenbowle nicht wissen: En‘ Dampfmaschin‘, det is ne Horex mit sechs Kolben. Inzwischen läuft die Produktion der neuen Roadster- und der Classic-Variante. Wir haben den Druck im VR6-Kessel bereits geprüft.
Youngtimer
BMW: K1
Aus dem Windkanal auf die Straße – mit großflächiger Plastikhaut setzte die BMW K1 vor 25 Jahren voll auf Aerodynamik, um ordentlich Speed zu machen. Heute ist sie ein seltener Anblick, die meisten Exemplare scheinen vom Winde verweht.
Dauertest
Triumph: Tiger 800 XC
Es ist vollbracht, die Triumph Tiger 800 XC hat die Test-distanz von 50.000 Kilometern geschafft. Wie sie diese gemeistert hat, zeigt die Bilanz nach der Motorzerlegung.
Touren-Test
Ducati: Hyperstrada
Der Erfolg der Multistrada-Modelle brachte bei Ducati Überlegungen in Gang, dem Power-Tourer eine kleinere Version zur Seite zu stellen. Nun könnte man glauben, dass die neue Hyperstrada genau diesen Part übernehmen soll. Tatsächlich jedoch macht sie ein neues Segment auf.
Touren-Test
Ducati: Multistrada 1200 S GT
Der Erfolg der Multistrada-Modelle brachte bei Ducati Überlegungen in Gang, dem Power-Tourer eine kleinere Version zur Seite zu stellen. Nun könnte man glauben, dass die neue Hyperstrada genau diesen Part übernehmen soll. Tatsächlich jedoch macht sie ein neues Segment auf.
Fahrbericht
Yamaha: XV 950
Yamahas neueste Kreation ist unerwartet zu uns gekommen. Sicher, auf dem chopperaffinen amerikanischen Markt ist die fast aufs Wesentliche reduzierte Maschine schon unter dem Beinamen »Bolt« bekannt, doch jetzt soll die XV950 auch in Europa einen Siegeszug antreten.
Gebrauchtkauf
Suzuki: Hayabusa
Bei ihrem Debüt erschreckte die Suzuki Hayabusa, lanciert von gewissen Boulevardjournalisten, brave Bürger bis aufs Blut. Wer sich heute für eine GSX 1300 R interessiert, hat statt Vollgasorgien und Tempo 300 eher souveränes Sporttouring im Sinn.
Vergleichstest
Honda: CB 500 X
Hondas Generation X – das sind die 48-PS-Bikes mit dem Schnabel, die ein bisschen mehr können wollen als ihre Schwestern aus dem Baukasten. Zweizylinder sind sie beide, aber hinter den ähnlichen Fassaden stecken zwei unterschiedliche Charaktere.
Vergleichstest
Honda: NC 700 X
Hondas Generation X – das sind die 48-PS-Bikes mit dem Schnabel, die ein bisschen mehr können wollen als ihre Schwestern aus dem Baukasten. Zweizylinder sind sie beide, aber hinter den ähnlichen Fassaden stecken zwei unterschiedliche Charaktere.
Fahrbericht
Triumph: Tiger Explorer XC
Die Briten hatten schon immer ein Faible für die Verbindung von Stil und Praxistauglichkeit. So wie bei der neuen Triumph Tiger Explorer XC. Sie bietet einen eleganten Auftritt, einen souveränen Dreizylinder für gediegene Touren und meistert auch Schotterpisten. Wir fuhren die Abenteuer-Variante in den schottischen Highlands.
Youngtimer
MZ: ETS 250 Trophy Sport
Auch in der DDR hatte man 1969 die Zeichen der Zeit erkannt, und MZ brachte mit der ETS 250 eine formschönere Maschine auf den Markt. Wessis konnten sie bei Neckermann kaufen, als Gespann aber ist sie eine Rarität.
Touren-Test
BMW: F 800 GS Adventure
BMW schiebt mit der F 800 GS Adventure eine mehr tourentaugliche Variante des Paralleltwins nach und hofft auf einen ähnlich großen Erfolg wie bei den großen GS-Modellen. Das Rezept könnte aufgehen, wie der erste längere Ausflug mit der neuen Adventure beweist.
Fahrbericht
Yamaha: XT 1200 Super Ténéré Worldcrosser
Auch Globetrotter haben ihren Dresscode. Statt feinen Stöffchen sind zwar eher Fleece-Pulli und Trekking-Sandalen angesagt, aber gegen ein schickes Bike haben die Traveller nichts einzuwenden. Hier setzt Yamaha mit der Super Ténéré Worldcrosser an.
Fahrbericht
Honda: Gold Wing F6B
Hondas Gold Wing F6B sieht aus, als hätte man eine GL 1800 auf die Streckbank gebunden. Die Amis nennen das Bagger-Stil: ein Luxus-Tourer im Cruiser-Format.
Youngtimer
Yamaha: XS1
Als die englischen Motorradhersteller Ende der 1960er kriselten, witterte Yamaha Morgenluft und brachte die XS1 auf den Markt. Der erste Viertakter des Herstellers sollte die Alternative werden für die Generation Bonneville.
Gebrauchtkauf
BMW: R 1150 GS
Als Boxer-Bulle mit schrägem Blick fällt sie sofort ins Auge: die R 1150 GS, das Bindeglied zwischen erster Vierventil-GS und der aktuellen mit 1200 Kubik. Ein Kauftipp für Reisende mit schmalem Budget, denn »Karl Dall« ist nun für kleines Geld käuflich.
Touren-Test
Moto Guzzi: California 1400
Auch wenn die neue California 1400 optisch ihre eigene Modellgeschichte zitiert, wagt Moto Guzzi mit ihr einen Neuanfang, bei dem so einiges auf der Strecke geblieben ist, das wir seit Jahren kennen. Das gefällt vielleicht nicht auf Anhieb – aber dann umso mehr.
Touren-Test
Yamaha: FJR 1300 A
Im dreizehnten Jahr ihrer Modellgeschichte gehört die Yamaha FJR 1300 zu den erfahrensten Touring-Ladies der Motorradwelt. In ihrer neuesten Version stellt sie unter Beweis, dass auch ein reifer Charakter in jeder Hinsicht begeistern kann. Und ihren eigenen Kopf hat sie ebenfalls behalten.
Fahrbericht
Aprilia: CapoNord 1200
Aprilia macht mit einem umfassenden Elektronikpaket seine neue Reise-Enduro CapoNord 1200 zum vollwertigen Tourenmotorrad.
Mehrspur
CanAm: Spyder ST
Tourer oder Sportler: Bisher hatten Spyder-Käufer die Qual der Wahl. Jetzt soll der Tourensportler ST eine Brücke zwischen beiden Ausführungen schlagen. Wir haben ausprobiert, welches BRP-Dreirad für wen das richtige ist.
Mehrspur
CanAm: Spyder RS
Tourer oder Sportler: Bisher hatten Spyder-Käufer die Qual der Wahl. Jetzt soll der Tourensportler ST eine Brücke zwischen beiden Ausführungen schlagen. Wir haben ausprobiert, welches BRP-Dreirad für wen das richtige ist.
Vergleichstest
BMW: R 1200 GS
Die GS-Reihe legte einst den Grundstein einer ganzen Motorradgattung, seither gilt sie als Maßstab in Sachen Reise-Enduro. Das Original zu kopieren schaffte bisher niemand, jetzt wagt BMW selbst das scheinbar Unmögliche: eine Kopie, besser als das Original. 5500 Testkilometer klären, was die Neue besser macht.
Vergleichstest
BMW: R 1200 GS
Die GS-Reihe legte einst den Grundstein einer ganzen Motorradgattung, seither gilt sie als Maßstab in Sachen Reise-Enduro. Das Original zu kopieren schaffte bisher niemand, jetzt wagt BMW selbst das scheinbar Unmögliche: eine Kopie, besser als das Original. 5500 Testkilometer klären, was die Neue besser macht.
Fahrbericht
Suzuki: Intruder C 1500 T
Suzuki hat die große 1500er-Intruder komplett in Schwarz getaucht und ganz nebenbei auch noch die Touring-Qualitäten auf ein höheres Niveau gehievt. Wir durften den Cruiser schon mal vorab in Portugal kontrolliert ausführen.
Youngtimer
Honda: GL 1000 Gold Wing
Wer heute eine neue Honda Gold Wing betrachtet, mit allen ihren Annehmlichkeiten und Verkleidungen, mit iPod-Anschluss und integriertem Navigationssystem, kann sich nicht vorstellen, dass die GL 1000 der Urahn ist. Optisch ein Unterschied wie Neandertaler und Astronaut.
Gebrauchtkauf
Honda: CBF 600 S
Mit der CBF-Reihe hat Honda den Geschmack all jener getroffen, denen Funktionalität wichtiger ist als pure Emotion. Auch der Preis war heiß, und so lässt sich heute ein wenig gelaufener Mittelklasse-Feger wie die CBF 600 S schon für gut 3000 Euro finden.
Touren-Test
KTM: 1190 Adventure
Schon die Römer wussten ja, wie man das Volk bei Laune hält. Um den Alltag zu würzen, muss gute Unterhaltung her. KTM hat das sehr gut verstanden und serviert mit der 1190 Adventure eine Reise-Enduro, die zur Massenbewegung taugt, dabei aber jeden Spieltrieb befriedigt.
Fahrbericht
Honda: CB 500 F
Keine 5500 Euro verlangt Honda für ein vollwertiges Mittelklasse-Motorrad mit stufenführerscheintauglichen 48 PS. Die CB 500 F ist eines von drei neuen Modellen, mit denen die Marke jugendliche Einsteiger ansprechen will. Nur billig oder auch gut?
Fahrbericht
Triumph: Tiger Sport
Mit dem Namenszusatz »Sport« bekennt sich die Triumph Tiger zu ihrem Jagdrevier. Doch bei all den athletischen Ambitionen erhält sie sich offenbar noch Tugenden ihrer Vorgängergenerationen: Reise- und Tourentauglichkeit.
Dauertest
KTM: 990 Supermoto T
Innerhalb von nur zwei Jahren hat die KTM 990 Supermoto T bei uns in der Redaktion 50.000 Kilometer heruntergespult. Ein Alltag mit vielen Übernachtungen im Freien, wenig Pflege und einem salzhaltigen Winter. Im Stich gelassen hat sie uns nie, nur ihre letzte Ausfahrt zum Zerlegetermin erfolgte im Transporter.
Youngtimer
Suzuki: RE5 Rotary
Anfang der 1970er ließen die japanischen Ingenieure kein Motoren-Konzept aus. Der Mut zum Wankelmotor aber wurde bestraft, durch eine Reihe hausgemachter Probleme und sehr skeptische Nicht-Käufer.
Fahrbericht
BMW: R 1200 GS
Kann BMW ein perfektes Reise-Motorrad noch perfekter machen? Um das herauszufinden, testete Touratech-Gründer Herbert Schwarz einen Prototypen des Wasserboxers mit hauseigenem Zubehör auf Madagaskar.
Fahrbericht
Honda: CB 1100
Mit der CB 1100 will Honda an die glorreiche Vierzylinder-Historie der Marke anknüpfen, die 1969 mit der CB 750 ihren spektakulären Lauf nahm. Die ersten Fahreindrücke zeigen, dass das in jeder Hinsicht gelungen ist.
Touren-Test
Ducati: Multistrada 1200 S Touring
Ducati hat die große Multistrada frisch überarbeitet und setzt große Hoffnungen auf das neue Modell. Die Kombination aus elektronischem »Skyhook«-Fahrwerk und starkem V-Zweizylinder verspricht auf jeden Fall eine spannende Mischung zu werden, zumal für 2013 trotz Ausstattungsplus kein Preisaufschlag fällig wird.
Touren-Test
BMW: F 800 GT
Was vorher ST hieß, nennt sich jetzt GT. Aber mit einem Buchstabentausch ist es nicht getan, um aus einem Sporttourer eine Gran Turismo zu machen. Doch die Münchner scheinen den G-Punkt an der F 800 gefunden zu haben.
Gebrauchtkauf
Kawasaki: ZRX 1200 R
Rund 80 Nm Drehmoment quasi schon ab Standgas – da sagt man doch nicht nein, zumal Kawasaki sein Big Bike ZRX 1200 in gleich drei Varianten anbot. Favorit für Reisende ist die S-Version, doch auch die Nackte und die Superbike-Replica haben ihren Charme.
Gebrauchtkauf
Kawasaki: ZRX 1200
Rund 80 Nm Drehmoment quasi schon ab Standgas – da sagt man doch nicht nein, zumal Kawasaki sein Big Bike ZRX 1200 in gleich drei Varianten anbot. Favorit für Reisende ist die S-Version, doch auch die Nackte und die Superbike-Replica haben ihren Charme.
Gebrauchtkauf
Kawasaki: ZRX 1200 S
Rund 80 Nm Drehmoment quasi schon ab Standgas – da sagt man doch nicht nein, zumal Kawasaki sein Big Bike ZRX 1200 in gleich drei Varianten anbot. Favorit für Reisende ist die S-Version, doch auch die Nackte und die Superbike-Replica haben ihren Charme.
Youngtimer
Laverda: 750 SF1
Schon im Jahr 1981 legte sich Matthias Schulze Dieckhoff eine 750er-Laverda zu, musste sie aber kurze Zeit später wieder verkaufen. Fast zwanzig Jahre später fand sie dann jedoch wieder den Weg zurück zu ihm.
Vergleichstest
BMW: R 1200 RT
Mit der Trophy SE macht Triumph Freunden luxuriösen Tourings nun ein Angebot. Uns interessierte, wie sich die Neue im Vergleich mit ihrem offensichtlichen Vorbild BMW R 1200 RT schlägt.
Vergleichstest
Triumph: Trophy 1200 SE
Mit der Trophy SE macht Triumph Freunden luxuriösen Tourings nun ein Angebot. Uns interessierte, wie sich die Neue im Vergleich mit ihrem offensichtlichen Vorbild BMW R 1200 RT schlägt.
Youngtimer
Suzuki: GSX 1100 Katana
Viel Mut bewies Suzuki 1980, als man Designer Hans A. Muth für einen neuen, zukunftsweisenden Auftritt der Marke einspannte. Mit der Katana schuf er eine futuristische Stil-Ikone – aber dafür war die Zeit längst noch nicht reif.
Fahrbericht
Moto Guzzi: California 1400 Touring
Die italienische Traditionsmarke Moto Guzzi hat ihren Dauerbrenner California komplett neu aufgelegt, knüpft äußerlich dabei nahtlos an die Vorgängermodelle an. Klappt der Spagat zwischen Klassik und Moderne?
Vergleichstest
BMW: C 650 GT
Dass weder zum Schalten noch zum Bremsen die Füße gebraucht werden, kommt bei einem Touren-Test selten vor. Aber wer mit diesen drei Maxi-Rollern unterwegs ist, darf die Füße stillhalten – und das ist keineswegs eine Schmach.
Vergleichstest
Honda: Integra 700
Dass weder zum Schalten noch zum Bremsen die Füße gebraucht werden, kommt bei einem Touren-Test selten vor. Aber wer mit diesen drei Maxi-Rollern unterwegs ist, darf die Füße stillhalten – und das ist keineswegs eine Schmach.
Vergleichstest
Suzuki: Burgman 650
Dass weder zum Schalten noch zum Bremsen die Füße gebraucht werden, kommt bei einem Touren-Test selten vor. Aber wer mit diesen drei Maxi-Rollern unterwegs ist, darf die Füße stillhalten – und das ist keineswegs eine Schmach.
Vergleichstest
BMW: G 650 GS Sertão
Sie tragen beide den Namen einer Wüste und wollen so abenteuerlustige Enduristen in den Sattel locken. Bis ins Sandmeer haben wir’s nicht geschafft, aber dafür Sertão und Ténéré auf alpinem Schotter auf den Zahn gefühlt.
Vergleichstest
Yamaha: XT 660 Z ABS
Sie tragen beide den Namen einer Wüste und wollen so abenteuerlustige Enduristen in den Sattel locken. Bis ins Sandmeer haben wir’s nicht geschafft, aber dafür Sertão und Ténéré auf alpinem Schotter auf den Zahn gefühlt.
Mehrspur
CanAm: Spyder ST
Mit dem Spyder ST vervollständigt Can Am die Modellpalette. Zwischen sportlichem RS und luxuriösem RT siedelt sich der Sporttourer mittig im Roadster-Konzept an. Wir durften mit dem Neuzugang einen Ausflug machen.
Fahrbericht
Yamaha: FJR 1300 A
Yamaha hat seinem Großtourer FJR 1300 A eine umfassende Renovierung angedeihen lassen. Im Mittelpunkt standen dabei ein deutliches Mehr an elektronischen Helferlein und eine neue Verkleidung. Ein erster Fahrbericht zeigt, was es gebracht hat.
Youngtimer
Herkules: W 2000
Der Jahrtausendwechsel ist noch 30 Jahre entfernt, als die Nürnberger Hercules-Werke ihre zweirädrige Vision des Jahres 2000 vorstellen. Drei Jahre später rollt die W 2000 mit Wankelmotor tatsächlich auf der Straße – und wird als Staubsauger verspottet.
Gebrauchtkauf
BMW: K 1200 RS
Hubraum, Drehmoment, Durchzug – darf es von allem gerne mehr sein? Tourenfahrer mit einem Faible für sportliche Dickschiffe greifen dann gerne zur K 1200 RS. Kein Fehler, denn der bullige Sporttourer bietet Leistung und Ausstattung auf sehr hohem Niveau.
Fahrbericht
Ducati: Multistrada 1200
Schwereloses Gleiten, als sei man am Himmel aufgehangen, verspricht die Multistrada mit der neuen »Skyhook Suspension«. Aber nicht nur den Himmelshaken hat Ducati dem schönen Multitalent verpasst, um der erstarkten Konkurrenz zu trotzen.
Kurztest
Honda: NC 700 X DCT
Honda möchte es seiner Kundschaft ganz leicht machen. Mit der Automatikversion der preiswerten NC 700 X ist ihnen das auch rundum gelungen, denn viel einfacher lässt sich die Fortbewegung auf zwei Rädern kaum darstellen.
Mehrspur
rewaco: LT2 VCT
Turbopower ohne Ende, Sound vom Feinsten und eine Beschleunigung, die mächtig ins Kreuz drückt. Kann so eine Rakete noch tourentauglich sein? Wir wollten herausfinden, ob Rewaco der Spagat zwischen Rennen und Reise gelungen ist.
Youngtimer
Triumph: Tiger 650
Als neues Modell tauchte die Tiger 650 in den Triumph-Katalogen von 1971 auf. Aber wer sich vom Namen nicht in die Irre führen ließ, traf nur eine gute alte Bekannte. Ein triumphaler Erfolg wie in den glorreichen Sechzigern konnte es nicht mehr werden.
Fahrbericht
Husqvarna: TR 650 Strada/Terra
Auf Basis der BMW G 650 GS entwickelte Husqvarna gleich zwei flotte Singles. Die Zwillinge Terra und Strada verbinden italienisches Temperament mit bayrischen Wurzeln. Wir berichten vom Blind Date in Spanien.
Kurztest
BMW: F 700 GS
Aus der F 650 GS ist über Nacht eine F 700 GS geworden! Wie das geht, erklärt Ihnen die Marketingabteilung von BMW sicherlich gerne etwas genauer. Wir können nur sagen, dass der neuen GS die vielen technischen Neuerungen gut zu Gesicht stehen.
Youngtimer
Benelli: 900 Sei
Einen Sechszylinder trug schon ihre Vorgängerin, aber die wollte kaum einer haben. Als 1979 dann die Benelli 900 Sei auftauchte, stand das Volk endlich auf Sechs. Aber die hinreißende Schönheit aus Pesaro hatte es trotzdem schwer, jemanden abzubekommen.
Vergleichstest
Honda: NC 700 S
Nur 48 PS, nur fünfeinhalbtausend Euro, nur eine Bremsscheibe vorn – als Wichtigtuer tritt Hondas NC 700 S nicht grad auf. Findet sie in der beliebten und etablierten Mittelklasse trotzdem ihren Platz?
Vergleichstest
Kawasaki: ER-6n
Nur 48 PS, nur fünfeinhalbtausend Euro, nur eine Bremsscheibe vorn – als Wichtigtuer tritt Hondas NC 700 S nicht grad auf. Findet sie in der beliebten und etablierten Mittelklasse trotzdem ihren Platz?
Vergleichstest
Suzuki: Gladius
Nur 48 PS, nur fünfeinhalbtausend Euro, nur eine Bremsscheibe vorn – als Wichtigtuer tritt Hondas NC 700 S nicht grad auf. Findet sie in der beliebten und etablierten Mittelklasse trotzdem ihren Platz?
Vergleichstest
Yamaha: XJ 6 ABS
Nur 48 PS, nur fünfeinhalbtausend Euro, nur eine Bremsscheibe vorn – als Wichtigtuer tritt Hondas NC 700 S nicht grad auf. Findet sie in der beliebten und etablierten Mittelklasse trotzdem ihren Platz?
Fahrbericht
Triumph: Trophy SE
Die beliebte Trophäe für den besten und luxuriösesten Tourer möchte sich nun auch Triumph in die Vitrine stellen. Dazu haben die Briten jetzt einen alten Namen zu neuem Leben erweckt. Und was für Leben ...
Gebrauchtkauf
Suzuki: DL 650 V-Strom
Zackiges Handling, komfortables Fahrwerk, hohe Reichweite, mäßiges Gewicht: Die V-Strom 650 bietet sich als agile Alternative zur schweren Groß-Enduro geradezu an. Ab 2007 ist sie mit ABS zu finden und oft auch mit reisetauglicher Vollausstattung.
Youngtimer
Suzuki: GT 750
Sie war 1970 die letzte große Zweitakt-Offensive: Die Suzuki GT 750, der »Wasserbüffel«. Drei Zylinder, vier Rohre, ein gigantischer Kühler. Den Siegeszug der Viertakter konnte sie nicht aufhalten, aber ihre Besitzer würden sie niemals eintauschen.
Touren-Test
Kawasaki: Versys 1000
Wer zuletzt kommt muss noch lange nicht hinten bleiben. Mit der Versys 1000 drängt Kawasaki sehr spät in das heiß umkämpfte Segment der Multitools und Alleskönner. Aber die Grünen haben nicht nur die letzte Nische gefunden – sie haben sie auch exzellent besetzt.
Fahrbericht
Horex: VR6 Roadster
Der Name Horex ist zurück – zwar mit etwas Verspätung, aber mit einer eindrucksvollen Darbietung bei der Fahrpräsentation. Unterwegs auf den ersten Roadster-Modellen mit innovativem VR-Sechszylindermotor-Konzept in der Schwäbischen Alb.
Vergleichstest
BMW: K 1600 GT
Sie wollen höchsten Reisekomfort mit jeder Menge Fahrspaß auch abseits der Autobahnen verbinden, und um das zu schaffen, wird mit allerlei technischen Raffinessen gearbeitet. Ein Vergleichstest soll zeigen, welcher Großtourer diesen Spagat am besten hinbekommt.
Vergleichstest
Honda: Pan-European
Sie wollen höchsten Reisekomfort mit jeder Menge Fahrspaß auch abseits der Autobahnen verbinden, und um das zu schaffen, wird mit allerlei technischen Raffinessen gearbeitet. Ein Vergleichstest soll zeigen, welcher Großtourer diesen Spagat am besten hinbekommt.
Vergleichstest
Kawasaki: 1400 GTR
Sie wollen höchsten Reisekomfort mit jeder Menge Fahrspaß auch abseits der Autobahnen verbinden, und um das zu schaffen, wird mit allerlei technischen Raffinessen gearbeitet. Ein Vergleichstest soll zeigen, welcher Großtourer diesen Spagat am besten hinbekommt.
Vergleichstest
Yamaha: FJR 1300 A
Sie wollen höchsten Reisekomfort mit jeder Menge Fahrspaß auch abseits der Autobahnen verbinden, und um das zu schaffen, wird mit allerlei technischen Raffinessen gearbeitet. Ein Vergleichstest soll zeigen, welcher Großtourer diesen Spagat am besten hinbekommt.
Dauertest
Triumph: Tiger 800 XC
Auf nun schon über 25.000 Kilometern wurde die Triumph Tiger 800 XC innerhalb eines Jahres durch Europa bewegt. Zeit, dem Tiger mal auf den Zahn zu fühlen.
Gebrauchtkauf
Yamaha: FJR 1300
Wer einen gut motorisierten, sportlichen Tourer mit Kardan sucht und nicht auf BMW abonniert ist, landet schnell bei einer FJR 1300. Zwölf Jahre hat Yamaha sie bereits im Programm, und gebraucht sind selbst Top-Exemplare durchaus bezahlbar.
Youngtimer
Norton: Commando 850
Als im Jahr 1967 die Norton Commando auf der Bildfläche erschien, ruhten auf ihr alle Hoffnungen der darbenden englischen Motorradindustrie. Doch obwohl der bärige Zweizylinder ein enormes Potenzial hatte, sollte er ein Problemkind werden.
Vorstellung
Triumph: Trophy
Während der Triumph Tridays in Neukirchen präsentierten die Briten eine erste Neuheit für das Modelljahr 2013. Der Zuwachs hört auf den Namen Trophy und möchte das Segment der Großtourer aufmischen.
Vergleichstest
BMW: K 1300 S HP
Leistung bis zu 200 PS und Geschwindigkeiten auf Formel-Eins-Niveau. Der nackte Wahnsinn oder grad recht für die entspannte Reise? An den stärksten Sporttourern scheiden sich die Geister. Wir haben sie zur Tour gebeten.
Vergleichstest
Honda: VFR 1200 F
Leistung bis zu 200 PS und Geschwindigkeiten auf Formel-Eins-Niveau. Der nackte Wahnsinn oder grad recht für die entspannte Reise? An den stärksten Sporttourern scheiden sich die Geister. Wir haben sie zur Tour gebeten.
Vergleichstest
Kawasaki: ZZR 1400
Leistung bis zu 200 PS und Geschwindigkeiten auf Formel-Eins-Niveau. Der nackte Wahnsinn oder grad recht für die entspannte Reise? An den stärksten Sporttourern scheiden sich die Geister. Wir haben sie zur Tour gebeten.
Vergleichstest
Suzuki: Hayabusa 1300
Leistung bis zu 200 PS und Geschwindigkeiten auf Formel-Eins-Niveau. Der nackte Wahnsinn oder grad recht für die entspannte Reise? An den stärksten Sporttourern scheiden sich die Geister. Wir haben sie zur Tour gebeten.
Mehrspur
Gespanntechnik Karl Schmid: Trisis-Honda GL 1800
Große Leute brauchen große Gespanne. Die wiederum brauchen ordentlich Stabilität. Für Gespannbauer Uwe Schmidt eine klare Sache: Für die dicke Gold Wing ist das mittragende Trisis-Fahrwerk die erste Wahl.
Vergleichstest
BMW: R 1200 GS
Im zweiten Teil unseres großen Reise-Enduro-Vergleichs geht es ins Gelände. Was ist mit den Dickschiffen auf Schotter möglich, und was erscheint unmöglich? Wir haben die vier Testkandidaten mit und ohne Gepäck ins Abseits getrieben und sind trotz Serienbereifung und erheblichem Übergewicht erstaunlich weit gekommen.
Vergleichstest
Honda: Crosstourer
Im zweiten Teil unseres großen Reise-Enduro-Vergleichs geht es ins Gelände. Was ist mit den Dickschiffen auf Schotter möglich, und was erscheint unmöglich? Wir haben die vier Testkandidaten mit und ohne Gepäck ins Abseits getrieben und sind trotz Serienbereifung und erheblichem Übergewicht erstaunlich weit gekommen.
Vergleichstest
Triumph: Explorer
Im zweiten Teil unseres großen Reise-Enduro-Vergleichs geht es ins Gelände. Was ist mit den Dickschiffen auf Schotter möglich, und was erscheint unmöglich? Wir haben die vier Testkandidaten mit und ohne Gepäck ins Abseits getrieben und sind trotz Serienbereifung und erheblichem Übergewicht erstaunlich weit gekommen.
Vergleichstest
Yamaha: XT 1200 Z
Im zweiten Teil unseres großen Reise-Enduro-Vergleichs geht es ins Gelände. Was ist mit den Dickschiffen auf Schotter möglich, und was erscheint unmöglich? Wir haben die vier Testkandidaten mit und ohne Gepäck ins Abseits getrieben und sind trotz Serienbereifung und erheblichem Übergewicht erstaunlich weit gekommen.
Touren-Test
Moto Guzzi: V7 Special
Nach dem unerwartet großen Erfolg hat Moto Guzzi seine klassisch angehauchte V7-Reihe gründlich überarbeitet, allein im Motor wurden mehr als 200 Teile erneuert. Wir haben der neuen V7 Special gründlich auf den Zahn gefühlt.
Mehrspur
CanAm: Spyder RT
Seit gut fünf Jahren verbindet der BRP Spyder Roadster motorradmäßige Sitzposition und Fahrspaß mit der Sicherheit der drei Räder. Der 2012er-Jahrgang des Tourers RT wurde durch etliche Verbesserungen aufgewertet. Grund genug, die neueste Version zügig durch die Auvergne zu treiben.
Mehrspur
Boom Trikes: Mustang Family
Das Boom Mustang Family bietet mit seinen drei Sitzplätzen der ganzen Familie dreirädrigen Reisespaß. Reichlich Zuladung, viel Gepäckraum und ordentliche Anhängelast machen den Mustang zum echten Tourer unter den Trikes.
Vergleichstest
BMW: R 1200 GS
BMW hat mit der R 1200 GS die Richtung schon vor langer Zeit vorgegeben. Jetzt kommt die Konkurrenz so langsam auf die Beine und stellt Alternativen auf zwei Räder. Wir haben mit der VFR 1200 X Crosstourer von Honda, der Triumph Tiger 1200 Explorer und Yamahas XT 1200 Z Super Ténéré die Spur aufgenommen.
Vergleichstest
Honda: Crosstourer
BMW hat mit der R 1200 GS die Richtung schon vor langer Zeit vorgegeben. Jetzt kommt die Konkurrenz so langsam auf die Beine und stellt Alternativen auf zwei Räder. Wir haben mit der VFR 1200 X Crosstourer von Honda, der Triumph Tiger 1200 Explorer und Yamahas XT 1200 Z Super Ténéré die Spur aufgenommen.
Vergleichstest
Triumph: Explorer
BMW hat mit der R 1200 GS die Richtung schon vor langer Zeit vorgegeben. Jetzt kommt die Konkurrenz so langsam auf die Beine und stellt Alternativen auf zwei Räder. Wir haben mit der VFR 1200 X Crosstourer von Honda, der Triumph Tiger 1200 Explorer und Yamahas XT 1200 Z Super Ténéré die Spur aufgenommen.
Vergleichstest
Yamaha: XT 1200 Z
BMW hat mit der R 1200 GS die Richtung schon vor langer Zeit vorgegeben. Jetzt kommt die Konkurrenz so langsam auf die Beine und stellt Alternativen auf zwei Räder. Wir haben mit der VFR 1200 X Crosstourer von Honda, der Triumph Tiger 1200 Explorer und Yamahas XT 1200 Z Super Ténéré die Spur aufgenommen.
Youngtimer
Yamaha: XT 500
Sie gilt als die Mutter aller Enduros, und feiert grad ihr 35-jähriges Jubiläum. Doch als die XT 500 erschien, ahnte niemand, dass sie 14 Jahre lang vom Band laufen würde undsich Legenden um sie ranken sollten. Ein echtes »Männermotorrad« – dazu reichten 27 PS und ein Kickstarter.
Fahrbericht
Honda: VFR 1200 F
Im Detail perfektioniert präsentiert sich Hondas VFR 1200 F. Wir konnten mit dem charismatischen V4-Sport-Tourer bereits erste Fahreindrücke sammeln.
Mehrspur
rewaco: Victory-Trike CT 1800V
Bei Trikern stehen fette V-Twins weit oben auf der Wunschliste, doch dicke US-Twins bleiben oft aus Kostengründen ein Wunschtraum. Abhilfe kommt aus Lindlar. Das Rewaco-Trike CT 1800V treibt echte Ami-Power an: Basis ist die Victory Vegas 8-Ball.
Fahrbericht
BMW: C 650 GT
Mit dem C 650 GT und dem C 600 Sport steigt BMW ins Geschäft mit den Maxi-Scootern ein. Mit dem touristisch orientierten GT wollen die Bayern vor allem Pendler mit langen Wegen und reiselustige Rollerfahrer ansprechen.
Touren-Test
BMW: K 1600 GTL
Mit der BMW K 1600 GTL und der Honda GL 1800 Gold Wing treten jetzt zwei Sechszylinder in der Luxustourer-Klasse an. Unser Touren-Test zeigt vor allem: Viel mehr als die Zylinderzahl verbindet die beiden Kreuzfahrer nicht.
Touren-Test
Honda: GL 1800 GW
Mit der BMW K 1600 GTL und der Honda GL 1800 Gold Wing treten jetzt zwei Sechszylinder in der Luxustourer-Klasse an. Unser Touren-Test zeigt vor allem: Viel mehr als die Zylinderzahl verbindet die beiden Kreuzfahrer nicht.
Youngtimer
BMW: R 90 S
Im bürgerlichen Nachkriegsdeutschland der 60er und frühen 70er Jahre sah man Ehefrauen und Mütter lieber am Herd statt im Sattel einer schnellen Maschine. Doch Ute dachte anders. Alles gab sie damals für ein Motorrad. Alles. Ihre erste Maschine sparte sie sich buchstäblich vom Munde ab.
Fahrbericht
Triumph: Tiger Explorer
Mit dem jüngsten Spross der Triumph-Tiger-Familie sagen die Briten der etablierten Konkurrenz den Kampf an. Die Explorer glänzt mit satter Leistung und großzügiger Ausstattung. Wir haben eine erste Runde gedreht.
Touren-Test
Honda: VFR 1200 X Crosstourer
Honda schiebt mit der VFR 1200 X die dritte Variante der Cross-over-Modellreihe an den Start und trifft damit genau die richtige Mischung aus Dynamik, Reisekomfort und einem Schuss Offroad-Feeling. Wir haben uns mit dem neuen Crosstourer in Spanien ausgetobt.
Youngtimer
Kawasaki: Z1
Als sie vor 40 Jahren die ersten Trompetenstöße aus ihren Chromtüten entließ, degradierte sie alle Mitspieler im wieder anrockenden Motorradmarkt zur Vorgruppe. Sie war Aufbruch, Adrenalin, Abenteuer. 82 PS und in 4,2 Sekunden auf hundert – das galt nur für echte Kerle als beherrschbar.
Mehrspur
ThreeWheelFactory: TerZo
Motorradfahrer wundern sich, Autofahrer schrecken auf: Das penetrant im Rückspiegel klebende Insekt scheint von einer anderen Welt zu sein. Wir haben den rasanten Drilling namens TerZo ausprobiert.
Vergleichstest
Suzuki: V-Strom 650
Ein TF-Test-Team war mit Suzuki V-Strom 650, Triumph Tiger 800 XC und BMW R 1200 GS im Süden Andalusiens unterwegs, um mit Kopf, Bauch und Brieftasche der Frage nach dem ultimativen Alleskönner auf den Grund zu gehen.
Vergleichstest
Triumph: Tiger 800 XC
Ein TF-Test-Team war mit Suzuki V-Strom 650, Triumph Tiger 800 XC und BMW R 1200 GS im Süden Andalusiens unterwegs, um mit Kopf, Bauch und Brieftasche der Frage nach dem ultimativen Alleskönner auf den Grund zu gehen.
Vergleichstest
Honda: R 1200 GS
Ein TF-Test-Team war mit Suzuki V-Strom 650, Triumph Tiger 800 XC und BMW R 1200 GS im Süden Andalusiens unterwegs, um mit Kopf, Bauch und Brieftasche der Frage nach dem ultimativen Alleskönner auf den Grund zu gehen.
Dauertest
KTM: 990 SM T
Die Reise-Supermoto 990 SM T, Topseller bei KTM, hat bei uns inzwischen 25.000 Kilometer abgespult. Eine erfreuliche Zwischenbilanz und die besten Zubehör-Tipps.
Mehrspur
rewaco: CT 800 S
Die Frage ist so alt wie das Trike: Starre Achse oder Einzelradaufhängung? Als Antwort bietet Rewaco eine hydropneumatische Federung, die die Vorteile beider Systeme verbindet. Wir konnten den Prototypen bereits fahren.
Touren-Test
Harley Davidson: Dyna Switchback FLD
Harley-Davidson erspart uns die Qual der Wahl. Das Zwei-in-eins-Konzept der Dyna Switchback FLD wagt den Spagat zwischen Cruiser-Feeling und Road-66-Fernweh – mit gestandenen 1690 Kubik.
Gebrauchtkauf
BMW: F 650 GS/Dakar
Reisetaugliche Einzylinder schienen vom Aussterben bedroht – bis BMW mit der F 650 GS frisches Blut in die Single-Szene pumpte. Beide Varianten, Basis und Dakar, sind für Alltag und Tour bis heute eine gute Wahl, und das nicht nur für Einsteiger.
Fahrbericht
Kawasaki: Versys 1000
Mit der Versys 1000 präsentiert jetzt auch Kawasaki einen großen Allrounder, der sich auf allen Straßen zu Hause fühlen soll. Ein Bike für reiselustige Piloten, die genauso viele Hummeln im Hintern haben wie dieses Motorrad.
Youngtimer
Honda: CB 750 Four
Als sie 1969 die Bühne betrat, bewegte sie die Welt. Die zumindest in Europa eigentlich schon mit Motorrädern abgeschlossen hatte. Und Neues wollte. Autos. VW Käfer und Opel Kadett. Die notgedrungene zweirädrige Billiglösung der Nachkriegsjahre sollte vorbei sein. Und dann das.
Mehrspur
März: Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré-Alpino
März-Gespanne werden ob ihrer Vielseitigkeit gern mit Schweizer Taschenmessern verglichen. Beim Alpino-Gespann würden die Klingen schwer in der Tasche liegen, hier zeigt sich auch die Zugmaschine als Verwandlungskünstler.
Touren-Test
Ducati: Multistrada 1200
Cross-over-Konzepte sind im Trend. Motorräder, deren Bestimmung kreuz und quer durch alle Einsatzgebiete reichen soll. Das haben sich auch Ducati Multistrada 1200 und Honda Crossrunner auf die Fahnen geschrieben.
Touren-Test
Honda: Crossrunner
Cross-over-Konzepte sind im Trend. Motorräder, deren Bestimmung kreuz und quer durch alle Einsatzgebiete reichen soll. Das haben sich auch Ducati Multistrada 1200 und Honda Crossrunner auf die Fahnen geschrieben.
Fahrbericht
Honda: NC 700 X
Die NC 700 X sieht aus wie ein Crossrunner in Sparversion, stellt aber in Hondas Modellpalette ein völlig neues Motorradkonzept dar. Günstig, sparsam und mit allem an Bord, was ein Touren- und Alltags-Bike an Eigenschaften und Annehmlichkeiten mitbringen sollte.
Mehrspur
rewaco: RF1 ST
Zurück zu den Wurzeln. Statt neue Runden im Kampf um die höchste Leistung einzuläuten, tritt Rewaco im RF1 ST mit nur 70 PS an. Kann so wenig Leistung denn Spaß machen, oder ist weniger sogar mehr? Wir waren mit dem RF1 ST auf Tour.
Touren-Test
Kawasaki: W 800
Früher war alles besser? Schon möglich. Zumindest könnte man auf den Gedanken kommen, wenn man im Sattel von Kawasaki W 800 und Triumph Bonneville zurück in eine Zeit reist, in der Motorräder noch Ikonen aus Eisen waren.
Touren-Test
Triumph: Bonneville T 100
Früher war alles besser? Schon möglich. Zumindest könnte man auf den Gedanken kommen, wenn man im Sattel von Kawasaki W 800 und Triumph Bonneville zurück in eine Zeit reist, in der Motorräder noch Ikonen aus Eisen waren.
Fahrbericht
Kawasaki: ER-6n
Kawasaki hat das erfolgreiche Mittelklasse-Modell ER-6n für das Modelljahr 2012 aufgepeppt. Eigentlich für den Nachwuchs konzipiert, dürfte sie sich aber auch als Tourenmotorrad für versierte Fahrer einen guten Ruf einfangen.
Mehrspur
Boom Trikes: 1800 Thunderbird
Kaum ein Motorrad schreit lauter danach, zum Trike zu konvertieren, als Suzukis 1800er-Intruder. Boom hat den Ruf erhört und bietet die dicke Trude als Boom-Thunderbird-Trike mit innovativem Fahrwerk an.
Touren-Test
BMW: R 1200 RT
Es gibt verschiedene Möglichkeiten bei der Gestaltung eines Zweizylinder-Motorrads. Sowohl motorseitig als auch vom Fahrwerk her. Wir sind mit BMW R 1200 RT, KTM 990 SM T und Yamaha XT 1200 Z Super Ténére auf Tour gegangen – drei Vertretern, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten.
Touren-Test
KTM: 990 SM T
Es gibt verschiedene Möglichkeiten bei der Gestaltung eines Zweizylinder-Motorrads. Sowohl motorseitig als auch vom Fahrwerk her. Wir sind mit BMW R 1200 RT, KTM 990 SM T und Yamaha XT 1200 Z Super Ténére auf Tour gegangen – drei Vertretern, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten.
Touren-Test
Yamaha: XT 1200 Z Super Ténéré
Es gibt verschiedene Möglichkeiten bei der Gestaltung eines Zweizylinder-Motorrads. Sowohl motorseitig als auch vom Fahrwerk her. Wir sind mit BMW R 1200 RT, KTM 990 SM T und Yamaha XT 1200 Z Super Ténére auf Tour gegangen – drei Vertretern, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten.
Touren-Test
BMW: R 100 RT
Der Touren-Test – seit 30 Jahren Inbegriff einer harten Prüfung für Motorräder, die mit vollem Gepäck auf die Reise geschickt werden. Zwölf Tests aus drei Dekaden haben wir noch einmal herausgesucht. Von Motorrädern, die für uns schon damals die Highlights darstellten und die auch heute noch eine hohe Faszination ausstrahlen. Blättern Sie mit uns in die Vergangenheit, wir drehen den Zündschlüssel der Zeit zurück ...Die Touren-Test-Highlights aus 30 Jahren: Yamaha XT 600 Z Ténéré, BMW R 100 RT, Kawasaki GPZ 900 R, Suzuki DR Big, Yamaha FJ 1200, Honda Africa Twin, BMW R 1100 GS, Honda Transalp, Suzuki GSF 1200 Bandit, Honda Pan European, KTM LC4 Adventure, BMW K 1200 LT
Touren-Test
Kawasaki: GPZ 900 R
Der Touren-Test – seit 30 Jahren Inbegriff einer harten Prüfung für Motorräder, die mit vollem Gepäck auf die Reise geschickt werden. Zwölf Tests aus drei Dekaden haben wir noch einmal herausgesucht. Von Motorrädern, die für uns schon damals die Highlights darstellten und die auch heute noch eine hohe Faszination ausstrahlen. Blättern Sie mit uns in die Vergangenheit, wir drehen den Zündschlüssel der Zeit zurück ...Die Touren-Test-Highlights aus 30 Jahren: Yamaha XT 600 Z Ténéré, BMW R 100 RT, Kawasaki GPZ 900 R, Suzuki DR Big, Yamaha FJ 1200, Honda Africa Twin, BMW R 1100 GS, Honda Transalp, Suzuki GSF 1200 Bandit, Honda Pan European, KTM LC4 Adventure, BMW K 1200 LT
Touren-Test
Suzuki: DR-BIG 750 S
Der Touren-Test – seit 30 Jahren Inbegriff einer harten Prüfung für Motorräder, die mit vollem Gepäck auf die Reise geschickt werden. Zwölf Tests aus drei Dekaden haben wir noch einmal herausgesucht. Von Motorrädern, die für uns schon damals die Highlights darstellten und die auch heute noch eine hohe Faszination ausstrahlen. Blättern Sie mit uns in die Vergangenheit, wir drehen den Zündschlüssel der Zeit zurück ...Die Touren-Test-Highlights aus 30 Jahren: Yamaha XT 600 Z Ténéré, BMW R 100 RT, Kawasaki GPZ 900 R, Suzuki DR Big, Yamaha FJ 1200, Honda Africa Twin, BMW R 1100 GS, Honda Transalp, Suzuki GSF 1200 Bandit, Honda Pan European, KTM LC4 Adventure, BMW K 1200 LT
Touren-Test
Yamaha: FJ 1200
Der Touren-Test – seit 30 Jahren Inbegriff einer harten Prüfung für Motorräder, die mit vollem Gepäck auf die Reise geschickt werden. Zwölf Tests aus drei Dekaden haben wir noch einmal herausgesucht. Von Motorrädern, die für uns schon damals die Highlights darstellten und die auch heute noch eine hohe Faszination ausstrahlen. Blättern Sie mit uns in die Vergangenheit, wir drehen den Zündschlüssel der Zeit zurück ...Die Touren-Test-Highlights aus 30 Jahren: Yamaha XT 600 Z Ténéré, BMW R 100 RT, Kawasaki GPZ 900 R, Suzuki DR Big, Yamaha FJ 1200, Honda Africa Twin, BMW R 1100 GS, Honda Transalp, Suzuki GSF 1200 Bandit, Honda Pan European, KTM LC4 Adventure, BMW K 1200 LT
Touren-Test
Honda: XRV 650 Africa Twin
Der Touren-Test – seit 30 Jahren Inbegriff einer harten Prüfung für Motorräder, die mit vollem Gepäck auf die Reise geschickt werden. Zwölf Tests aus drei Dekaden haben wir noch einmal herausgesucht. Von Motorrädern, die für uns schon damals die Highlights darstellten und die auch heute noch eine hohe Faszination ausstrahlen. Blättern Sie mit uns in die Vergangenheit, wir drehen den Zündschlüssel der Zeit zurück ...Die Touren-Test-Highlights aus 30 Jahren: Yamaha XT 600 Z Ténéré, BMW R 100 RT, Kawasaki GPZ 900 R, Suzuki DR Big, Yamaha FJ 1200, Honda Africa Twin, BMW R 1100 GS, Honda Transalp, Suzuki GSF 1200 Bandit, Honda Pan European, KTM LC4 Adventure, BMW K 1200 LT
Touren-Test
BMW: R 1100 GS
Der Touren-Test – seit 30 Jahren Inbegriff einer harten Prüfung für Motorräder, die mit vollem Gepäck auf die Reise geschickt werden. Zwölf Tests aus drei Dekaden haben wir noch einmal herausgesucht. Von Motorrädern, die für uns schon damals die Highlights darstellten und die auch heute noch eine hohe Faszination ausstrahlen. Blättern Sie mit uns in die Vergangenheit, wir drehen den Zündschlüssel der Zeit zurück ...Die Touren-Test-Highlights aus 30 Jahren: Yamaha XT 600 Z Ténéré, BMW R 100 RT, Kawasaki GPZ 900 R, Suzuki DR Big, Yamaha FJ 1200, Honda Africa Twin, BMW R 1100 GS, Honda Transalp, Suzuki GSF 1200 Bandit, Honda Pan European, KTM LC4 Adventure, BMW K 1200 LT
Touren-Test
Honda: Transalp
Der Touren-Test – seit 30 Jahren Inbegriff einer harten Prüfung für Motorräder, die mit vollem Gepäck auf die Reise geschickt werden. Zwölf Tests aus drei Dekaden haben wir noch einmal herausgesucht. Von Motorrädern, die für uns schon damals die Highlights darstellten und die auch heute noch eine hohe Faszination ausstrahlen. Blättern Sie mit uns in die Vergangenheit, wir drehen den Zündschlüssel der Zeit zurück ...Die Touren-Test-Highlights aus 30 Jahren: Yamaha XT 600 Z Ténéré, BMW R 100 RT, Kawasaki GPZ 900 R, Suzuki DR Big, Yamaha FJ 1200, Honda Africa Twin, BMW R 1100 GS, Honda Transalp, Suzuki GSF 1200 Bandit, Honda Pan European, KTM LC4 Adventure, BMW K 1200 LT
Touren-Test
Suzuki: GSF 1200 S Bandit
Der Touren-Test – seit 30 Jahren Inbegriff einer harten Prüfung für Motorräder, die mit vollem Gepäck auf die Reise geschickt werden. Zwölf Tests aus drei Dekaden haben wir noch einmal herausgesucht. Von Motorrädern, die für uns schon damals die Highlights darstellten und die auch heute noch eine hohe Faszination ausstrahlen. Blättern Sie mit uns in die Vergangenheit, wir drehen den Zündschlüssel der Zeit zurück ...Die Touren-Test-Highlights aus 30 Jahren: Yamaha XT 600 Z Ténéré, BMW R 100 RT, Kawasaki GPZ 900 R, Suzuki DR Big, Yamaha FJ 1200, Honda Africa Twin, BMW R 1100 GS, Honda Transalp, Suzuki GSF 1200 Bandit, Honda Pan European, KTM LC4 Adventure, BMW K 1200 LT
Touren-Test
Honda: Pan European
Der Touren-Test – seit 30 Jahren Inbegriff einer harten Prüfung für Motorräder, die mit vollem Gepäck auf die Reise geschickt werden. Zwölf Tests aus drei Dekaden haben wir noch einmal herausgesucht. Von Motorrädern, die für uns schon damals die Highlights darstellten und die auch heute noch eine hohe Faszination ausstrahlen. Blättern Sie mit uns in die Vergangenheit, wir drehen den Zündschlüssel der Zeit zurück ...Die Touren-Test-Highlights aus 30 Jahren: Yamaha XT 600 Z Ténéré, BMW R 100 RT, Kawasaki GPZ 900 R, Suzuki DR Big, Yamaha FJ 1200, Honda Africa Twin, BMW R 1100 GS, Honda Transalp, Suzuki GSF 1200 Bandit, Honda Pan European, KTM LC4 Adventure, BMW K 1200 LT
Touren-Test
KTM: LC4 Adventure
Der Touren-Test – seit 30 Jahren Inbegriff einer harten Prüfung für Motorräder, die mit vollem Gepäck auf die Reise geschickt werden. Zwölf Tests aus drei Dekaden haben wir noch einmal herausgesucht. Von Motorrädern, die für uns schon damals die Highlights darstellten und die auch heute noch eine hohe Faszination ausstrahlen. Blättern Sie mit uns in die Vergangenheit, wir drehen den Zündschlüssel der Zeit zurück ...Die Touren-Test-Highlights aus 30 Jahren: Yamaha XT 600 Z Ténéré, BMW R 100 RT, Kawasaki GPZ 900 R, Suzuki DR Big, Yamaha FJ 1200, Honda Africa Twin, BMW R 1100 GS, Honda Transalp, Suzuki GSF 1200 Bandit, Honda Pan European, KTM LC4 Adventure, BMW K 1200 LT
Touren-Test
BMW: K 1200 LT
Der Touren-Test – seit 30 Jahren Inbegriff einer harten Prüfung für Motorräder, die mit vollem Gepäck auf die Reise geschickt werden. Zwölf Tests aus drei Dekaden haben wir noch einmal herausgesucht. Von Motorrädern, die für uns schon damals die Highlights darstellten und die auch heute noch eine hohe Faszination ausstrahlen. Blättern Sie mit uns in die Vergangenheit, wir drehen den Zündschlüssel der Zeit zurück ...Die Touren-Test-Highlights aus 30 Jahren: Yamaha XT 600 Z Ténéré, BMW R 100 RT, Kawasaki GPZ 900 R, Suzuki DR Big, Yamaha FJ 1200, Honda Africa Twin, BMW R 1100 GS, Honda Transalp, Suzuki GSF 1200 Bandit, Honda Pan European, KTM LC4 Adventure, BMW K 1200 LT
Touren-Test
Honda: Transalp
Die Mittelklasse der Reise-Enduros hat Suzukis V-Strom schon vorher dominiert. Jetzt wurde sie nicht nur optisch noch einmal ordentlich aufgepeppt. Kann Hondas Dauerbrenner Transalp da noch den Anschluss halten?
Touren-Test
Suzuki: V-Strom 650
Die Mittelklasse der Reise-Enduros hat Suzukis V-Strom schon vorher dominiert. Jetzt wurde sie nicht nur optisch noch einmal ordentlich aufgepeppt. Kann Hondas Dauerbrenner Transalp da noch den Anschluss halten?
Mehrspur
Stern Gespannservice: HP2 Megamoto
Gespannfahrer beurteilen Solomaschinen aus ihrer eigenen Sicht: Was wäre, wenn da ein Beiwagen dran wäre? Im Falle der BMW-HP2 Megamoto drängt sich diese Frage förmlich auf, zieht doch der Boxer solo wie ein Stier. Ähnlich kraftvoll müsste die HP2 doch auch einen Seitenwagen aus der Kurve ziehen.
Vergleichstest
Kawasaki: Z 1000 SX
Sporttourer aus japanischer Manufaktur sind derzeit schwer angesagt. Suzukis großer Vierzylinder in Gestalt der GSX 1250 FA und Kawasakis neue Z 1000 SX greifen das Thema recht unterschiedlich auf. Wie viel Geld muss man denn nun wirklich in die Hand nehmen?
Vergleichstest
Suzuki: GSX 1250 FA
Sporttourer aus japanischer Manufaktur sind derzeit schwer angesagt. Suzukis großer Vierzylinder in Gestalt der GSX 1250 FA und Kawasakis neue Z 1000 SX greifen das Thema recht unterschiedlich auf. Wie viel Geld muss man denn nun wirklich in die Hand nehmen?
Touren-Test
BMW: G 650 GS
Einsteigerfreundliche Einzylinder-Enduros sind rar geworden. Mit der G 650 GS hat BMW den Single wieder auferstehen lassen, während Yamaha der Ténéré die Federwege gekappt und ein ABS spendiert hat.
Touren-Test
Yamaha: XT 660 Z ABS
Einsteigerfreundliche Einzylinder-Enduros sind rar geworden. Mit der G 650 GS hat BMW den Single wieder auferstehen lassen, während Yamaha der Ténéré die Federwege gekappt und ein ABS spendiert hat.
Fahrbericht
KTM: 990 Adventure Dakar
KTM hat ganz leise und unauffällig ein Sondermodell der großen Reise-Enduro aufgelegt und es mit den besten Zutaten aus den beiden Standardmodellen versehen. Heraus kommt eine nicht nur optisch ansprechende, sondern auch technisch wertvolle Adventure.
Fahrbericht
Suzuki: V-Strom 650 ABS
Die neue Suzuki V-Strom 650 ABS bleibt ganz nah bei ihren Wurzeln. Keine radikale Neukonstruktion, sondern behutsamer Feinschliff soll die Allround-Mittelklasse-Enduro wettbewerbsfähig halten. Ein erster eindrucksvoller Auftritt in Dalmatien.
Fahrbericht
KTM: Duke 125
KTM versucht, mit dem Einstieg in die Klasse der 125er-Straßenbikes ein neues, junges Publikum zu erreichen. Die Chancen stehen gut.
Fahrbericht
Moto Guzzi: Norge GT8V
Mit weitreichenden Änderungen bei Optik, Fahrwerk und Motor passt Moto Guzzi die zweite Generation des Tourensportlers Norge den Bedürfnissen der anspruchsvollen Klientel besser an.
Fahrbericht
Ducati: Monster 1100 Evo
Die Ducati Monster 1100 geht frisch renoviert in den Modelljahrgang 2011. Als Erkennungsmerkmal trägt sie jetzt den Beinamen »Evo« als Zeichen der höchsten Ausbaustufe.
Touren-Test
BMW: R 1200 R Classic
Der neue Roadster von BMW hat nun auch den DOHCMotor an Bord und kommt sportiver als je zuvor daher. Grund genug, ihn einmal gegen die kompromisslose Triumph Speed Triple antreten zu lassen.
Touren-Test
Triumph: Speed Triple
Der neue Roadster von BMW hat nun auch den DOHCMotor an Bord und kommt sportiver als je zuvor daher. Grund genug, ihn einmal gegen die kompromisslose Triumph Speed Triple antreten zu lassen.
Mehrspur
Harley Davidson: FLHXXX
Bis in die 80er Jahre hinein waren Harley-Dreiräder in den USA nicht immer beliebt: Die Polizei jagte aus dem Sattel des »Servy-Car« nämlich Parksünder. Als dessen Nachfolger schickt Harley-Davidson die FLHXXX ins Rennen.
Touren-Test
Harley Davidson: Street Glide
Die Harley-Davidson Street Glide genoss in der tourendenCruiser-Fraktion bislang eine Alleinstellung, doch ist es damit nun vorbei. Die deutlich günstigere Kawasaki VoyagerCustom spricht ab sofort genau die gleiche Kundschaft an.
Touren-Test
Kawasaki: VN 1700 Voyager Custom
Die Harley-Davidson Street Glide genoss in der tourendenCruiser-Fraktion bislang eine Alleinstellung, doch ist es damit nun vorbei. Die deutlich günstigere Kawasaki VoyagerCustom spricht ab sofort genau die gleiche Kundschaft an.
Touren-Test
Honda: Crossrunner
Sporttourer, Allrounder, Enduro – zu welcher Gattung Hondas neuer Crossrunner nun gehört, erschließt sich nicht auf den ersten Blick. Und scheinbar weiß Honda das selbst nicht so genau.
Fahrbericht
Honda: Crossrunner
Basierend auf der VFR hat Honda mit der Crossrunner ein Motorrad für alle Gelegenheiten geschaffen. Ist sie tatsächlich ein echter Alleskönner?
Fahrbericht
Suzuki: GSR 750
Zackiger, dynamischer, aggressiver. Die Suzuki GSR 750 tritt die Nachfolge der GSR 600 an und will sich mit moderner Optik, mehr Hubraum und gesteigerter Leistung in der Mittelklasse behaupten. Das dürfte gelingen ...
Touren-Test
BMW: K 1600 GT
Sechs europäische Hauptstädte in sechs Tagen – und abends immer schön nach Hause kommen. Sechs Fahrer waren unterwegs mit dem Sechszylinder von BMW und haben eine wenig anstößige Form des Sechs-Tourismus erlebt.
Mehrspur
WK-TRIKES: Käfer-Trikes
Zu Beginn der Trike-Zeitrechnung galt eine klassische Rezeptur: Man nehme einen älterenKäfer, entferne Fahrwerk und Karosserie und baue um die Hinterachse mitsamt Boxer-Antriebseinheit einen eigenen Rahmen nebst Vorderradgabel – und das Trike ist fast fertig.
Fahrbericht
Honda: SW-T 600 ABS
Der neue Großroller SW-T 600 mit serienmäßigem Single-Combined-ABS führt denNamen des bisherigen Silver Wing nun als Kürzel weiter. Ein erster Fahreindruck.
Fahrbericht
Ducati: Diavel Carbon
Mit der Diavel (Bologneser Dialekt für Teufel) entert Ducati das Segment der Power-Cruiser und Muscle-Bikes. Ihr Äußeres polarisiert, der klassische Ducatisto schütteltungläubig den Kopf. Welche inneren Qualitäten trägt die Diavel?
Fahrbericht
BMW: K 1600 GT / GTL
BMW bringt mit K 1600 GT und GTL gleich zwei neue Modelle mit Sechszylinder anden Start. Die GT will sich als Gran-Turismo-Maschine beweisen, die GTL hingegen dasSegment der Luxusreisemobile auf zwei Rädern bedienen.
Touren-Test
KTM: 990 SM T
Vor zwei Jahren startete KTM mit der 990 SM T den Vorstoß ins Touring-Segment. Ein recht erfolgreiches Unterfangen, aber der Verzicht auf ein ABSdürfte viele potenzielle Kunden abgeschreckt haben. Jetzt endlich hat dieReise-Supermoto einen Blockierverhinderer erhalten. Und was für einen!
Touren-Test
Honda: VFR 1200 FD
Der V4-Sporttourer von Honda soll jetzt mit einem Automatik-Getriebe weitere Kunden in den Sattel locken. Und eswürde nicht verwundern, wenn genau das auch gelingt.
Dauertest
BMW: F 650 GS
Motorrad fahren ist ein teurer Spaß? Ganz sicher nicht,wenn man eine F 650 GS pilotiert. Wir haben die Einsteiger-BMW 50.000 Kilometer lang bewegt, viel Geld gespart, vielSpaß gehabt – und ein wenig Schmerz erdulden müssen.
Test
BMW: G 650 GS
Falls Sie dem beliebten Einzylinder BMW F 650 GS vor drei Jahren eine Träne hinterhergeweint haben, können Sie dieTränen jetzt trocknen. Auch wenn die Basis-BMW jetzt ein G statt eines F im Kürzel führt, ist fast alles beim Alten.
Touren-Test
Kawasaki: Z 1000 SX Tourer
Kawasaki hat der Z 1000 eine Verkleidung übergestülpt,Koffer ans Heck geschraubt und ihr unter dem Kürzel»SX Tourer« den Job als Reisebegleiter verpasst.Halbherzig erledigter Nebenjob oder echte Berufung?
Touren-Test
Yamaha: Fazer 8
Es tut sich was in der lange Zeit vernachlässigten Mittel- klasse, Motorräder mit 750 und 800 Kubik sind wieder im Kommen. Einer der neuen Protagonisten ist die Yamaha Fazer 8, die als gute japanische Vierzylinderware auf Käuferfang geht. Hat sie Aussichten auf Erfolg?
Fahrbericht
Triumph: Tiger 800
Triumph schickt die jungen 800er-Tiger in den Ring und kopiert dabei recht ungeniert das Erfolgsrezept der GS-Modelle. Eine erste Ausfahrt in Katalonien zeigt, dass die Sache mit dem unterhaltsamen Dreizylinder durchaus Charme hat.
Fahrbericht
Kawasaki: Z 1000 SX
Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet eine Kawasaki Z 1000 jemals diesen Spruch beherzigen würde? Doch die Grünen haben ihrem wilden Naked Bike ein Plastikkleid über- gestreift und deklarieren es so als alltagstauglichen Sport-Tourer. Und sie lügen nicht.
Mehrspur
März: V-Max
Eines stand von Anfang an fest: Wenn einer ein Gespann auf V-Max-Basis auf die Räder stellt, dann Ferdinand März.200 PS am Hinterrad, mehr als 200 km/h Spitze – Dirk Köster hat den dreirädrigen Kraftmeier bereits gefahren.
Vergleichstest
BMW: K 1300 GT
Sechs aktuelle Touren-Motorräder werden sich in der nächsten Saison nicht mehr auf ihren Lorbeeren ausruhenkönnen. Denn mit den Neuheiten für 2011 ist in jedem Segment ein Gegner aufgetaucht, der ihnen das Leben schwermachen könnte. Ein Vergleich der härtesten Konkurrenten.
Vergleichstest
BMW: K 1600 GT
Sechs aktuelle Touren-Motorräder werden sich in der nächsten Saison nicht mehr auf ihren Lorbeeren ausruhenkönnen. Denn mit den Neuheiten für 2011 ist in jedem Segment ein Gegner aufgetaucht, der ihnen das Leben schwermachen könnte. Ein Vergleich der härtesten Konkurrenten.
Vergleichstest
Suzuki: GSX 1250 FA
Sechs aktuelle Touren-Motorräder werden sich in der nächsten Saison nicht mehr auf ihren Lorbeeren ausruhenkönnen. Denn mit den Neuheiten für 2011 ist in jedem Segment ein Gegner aufgetaucht, der ihnen das Leben schwermachen könnte. Ein Vergleich der härtesten Konkurrenten.
Vergleichstest
Kawasaki: Z 1000 SX
Sechs aktuelle Touren-Motorräder werden sich in der nächsten Saison nicht mehr auf ihren Lorbeeren ausruhenkönnen. Denn mit den Neuheiten für 2011 ist in jedem Segment ein Gegner aufgetaucht, der ihnen das Leben schwermachen könnte. Ein Vergleich der härtesten Konkurrenten.
Vergleichstest
Ducati: Multistrada 1200
Sechs aktuelle Touren-Motorräder werden sich in der nächsten Saison nicht mehr auf ihren Lorbeeren ausruhenkönnen. Denn mit den Neuheiten für 2011 ist in jedem Segment ein Gegner aufgetaucht, der ihnen das Leben schwermachen könnte. Ein Vergleich der härtesten Konkurrenten.
Vergleichstest
KTM: 990 SM T ABS
Sechs aktuelle Touren-Motorräder werden sich in der nächsten Saison nicht mehr auf ihren Lorbeeren ausruhenkönnen. Denn mit den Neuheiten für 2011 ist in jedem Segment ein Gegner aufgetaucht, der ihnen das Leben schwermachen könnte. Ein Vergleich der härtesten Konkurrenten.
Vergleichstest
Triumph: Bonneville T100
Sechs aktuelle Touren-Motorräder werden sich in der nächsten Saison nicht mehr auf ihren Lorbeeren ausruhenkönnen. Denn mit den Neuheiten für 2011 ist in jedem Segment ein Gegner aufgetaucht, der ihnen das Leben schwermachen könnte. Ein Vergleich der härtesten Konkurrenten.
Vergleichstest
Kawasaki: W 800
Sechs aktuelle Touren-Motorräder werden sich in der nächsten Saison nicht mehr auf ihren Lorbeeren ausruhenkönnen. Denn mit den Neuheiten für 2011 ist in jedem Segment ein Gegner aufgetaucht, der ihnen das Leben schwermachen könnte. Ein Vergleich der härtesten Konkurrenten.
Vergleichstest
Honda: F 800 GS
Sechs aktuelle Touren-Motorräder werden sich in der nächsten Saison nicht mehr auf ihren Lorbeeren ausruhenkönnen. Denn mit den Neuheiten für 2011 ist in jedem Segment ein Gegner aufgetaucht, der ihnen das Leben schwermachen könnte. Ein Vergleich der härtesten Konkurrenten.
Vergleichstest
Triumph: Tiger 800 XC
Sechs aktuelle Touren-Motorräder werden sich in der nächsten Saison nicht mehr auf ihren Lorbeeren ausruhenkönnen. Denn mit den Neuheiten für 2011 ist in jedem Segment ein Gegner aufgetaucht, der ihnen das Leben schwermachen könnte. Ein Vergleich der härtesten Konkurrenten.
Vergleichstest
Triumph: Thunderbird SE
Sechs aktuelle Touren-Motorräder werden sich in der nächsten Saison nicht mehr auf ihren Lorbeeren ausruhenkönnen. Denn mit den Neuheiten für 2011 ist in jedem Segment ein Gegner aufgetaucht, der ihnen das Leben schwermachen könnte. Ein Vergleich der härtesten Konkurrenten.
Vergleichstest
Kawasaki: VN 1700 Voyager Custom ABS
Sechs aktuelle Touren-Motorräder werden sich in der nächsten Saison nicht mehr auf ihren Lorbeeren ausruhenkönnen. Denn mit den Neuheiten für 2011 ist in jedem Segment ein Gegner aufgetaucht, der ihnen das Leben schwermachen könnte. Ein Vergleich der härtesten Konkurrenten.
Fahrbericht
Triumph: Speed Triple
Mit der grundlegend überarbeiteten Speed Triple drückt Triumphordentlich auf die Tube. Doch für den 2011er-Jahrgang haben sich dieEngländer nicht nur sportliche Absichten auf die Fahnen geschrieb
Touren-Test
BMW: K 1300 S
Sie protzen nur so mit den PS-Zahlen und wollen sich trotzdemals angenehme Reisebegleiter empfehlen. Also Kofferpacken und auf geht’s mit BMW K 1300 S, Honda VFR 1200F und Triumph Sprint GT.
Touren-Test
Honda: VFR 1200 F
Sie protzen nur so mit den PS-Zahlen und wollen sich trotzdemals angenehme Reisebegleiter empfehlen. Also Kofferpacken und auf geht’s mit BMW K 1300 S, Honda VFR 1200F und Triumph Sprint GT.
Touren-Test
Triumph: Sprint GT
Sie protzen nur so mit den PS-Zahlen und wollen sich trotzdemals angenehme Reisebegleiter empfehlen. Also Kofferpacken und auf geht’s mit BMW K 1300 S, Honda VFR 1200F und Triumph Sprint GT.
Mehrspur
rewaco: CT 2300
Triker legen viel Wert auf Hubraum – der ja bekanntlich durch nichts zu ersetzen ist, außerdurch noch mehr Hubraum. Was liegt also näher, als das hubraumstärkste Großserienmotorradzum Trike zu konvertieren? Dirk Köster hat Rewacos CT 2300 ausgiebig gefahren.
Touren-Test
BMW: F 800 GS
Schlaglöcher, Wellblechpisten, Bachbetten – machen Siesich keine Gedanken, was Ihnen auf der Reise unter die Räderkommt. Im Sattel von BMW F 800 GS und KTM 990 Adventurewerden die Pisten dieser Welt problemlos glatt gebügelt.
Touren-Test
KTM: 990 Adventure
Schlaglöcher, Wellblechpisten, Bachbetten – machen Siesich keine Gedanken, was Ihnen auf der Reise unter die Räderkommt. Im Sattel von BMW F 800 GS und KTM 990 Adventurewerden die Pisten dieser Welt problemlos glatt gebügelt.
Fahrbericht
Victory: Cross Roads / Cross Country
Victory baut sein Modellprogramm für 2011 konsequent weiter aus. Die neuenSchwermetall-Baureihen hören auf die vielversprechenden Namen »Cross Roads«und »Cross Country«. Erste Eindrücke aus den schottischen Highlands.
Touren-Test
Honda: CB 1300
Für eine verkleidete CB 1300 »S« kann man sich zukünftig beim Honda-Händler nicht mehr entscheiden,denn ohne den schnittigen Windschutz ist der bärige Vierzylinder gar nicht mehr zuhaben. Dafür nun auch mit Hondas Combined ABS. Beides ist in jeder Hinsicht ein Segen.
Mehrspur
CanAm: Roadster Spyder RT
Der Can-Am Spyder ist weder Motorrad noch Trike und erst recht kein Auto. Das futuristischeDreirad ist eine Fahrmaschine mit ganz eigener Dynamik. Die ganz schön süchtig machen kann.Damit der Fahrspaß auch auf weiten Reisen erhalten bleibt, gibt es den flotten Drilling jetzt alsTourer. Dirk Köster war damit schon unterwegs.
Touren-Test
BMW: R 1200 GS Adventure
Wer beim Anblick dieser vier Reise-Enduros nicht vom Fernweh gepackt wird, dem ist nichtmehr zu helfen. Wir haben die BMW R 1200 GS Adventure, die Ducati Multistrada 1200 S Touring,die Honda Varadero 1000 und die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré bepackt und sind querdurch Frankreich bis in die Pyrenäen gereist. Nach 3500 Kilometern stehen die Sieger fest.