Für Elektromotorräder ist der Zahnriemen der Antrieb der Wahl. Er ist leicht, wartungsfrei, kostengünstig und leise. Und außer beim Geländeeinsatz besitzt die Technologie kaum Nachteile. Allerdings sind die Radien, in denen ein Zahnriemen gebogen werden kann, relativ groß, was sich auf den Mindestdurchmesser des Antriebsritzels auswirkt.
Der amerikanische Hersteller Gates, OEM beispielsweise für die Elektromotorräder von Zero oder die Harley-Davidson Live Wire, hat mit dem Carbon Drive Moto X9 nun einen Zahnriemen vorgestellt, der sich deutlich enger umlenken lässt. Damit können die Ritzeldurchmesser um 10 Prozent geringer ausfallen. Was zunächst nach nicht viel klingt, bedeutet für den Einsatz im Elektromotorrad, dass hochdrehende Elektromotoren keine zusätzliche Untersetzung mehr benötigen. Damit können Verluste reduziert und das Gewicht des Antriebsstrangs gesenkt werden.