Mit dem erklärten Ziel die Verkehrssicherhit zu erhöhen, hat die italienische Provinz Trentino auf zahlreichen Bergstraßen und Pässen ein Tempolimit von 60 Stundenkilometern erlassen. Da die Geschwindigkeitsbegrenzung auf einigen Strecken nur für Motorräder gilt, darf davon ausgegangen werden, dass auch Motorradlärm ein Rolle bei der Verhängung der Maßnahmen spielt.
Dort, wo bereits eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 Kilometern pro Stunde oder weniger gilt, findet die neue Regelung keine Anwendung. Dazu gehören beispielsweise die Straßen innerhalb von geschlossenen Ortschaften sowie besonders gefährliche Streckenabschnitte.
Die Beschränkungen sollen als Test während des Sommers dienen, bis eine dauerhafte Lösung gefunden ist.
Geschwindigkeitsbegrenzung auf 60 km/h im Trentino |
---|
Für alle Fahrzeuge |
Landesstraße 85 am Monte Bondone |
Landesstraße 25 von Garniga |
Landesstraße 3 am Monte Baldo |
Staatsstraße 240 auf dem Abschnitt Val d'Ampola |
Sellajoch |
Grödner Joch |
Pordoijoch |
Rolle-Pass |
Nur für Motorräder |
Staatsstraße 42 am Tonale- und Mendelpass |
Landesstraße 31 am Manghenpass |
Die Nachbarprovinz Südtirol will weniger auf zusätzliche Tempolimits setzen, sondern besonders an den Wochenenden verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchführen, um Raser aus dem Verkehr zu ziehen. Zudem sollen die Verkehrsflüsse auf den Passstraßen erfasst sowie Lärmmessungen vorgenommen werden.