Ein ganzes Stück aggressiver im Look geht Honda großes »Neo Sports Café«-Bike CB1000R in die nächste Saison. Der markante Rundscheinwerfer sitzt jetzt in einer tropfenförmigen Einfassung weiter hinten zwischen der Gabel, während die Kühlerblenden aus Aluminium kompakter und in Fahrtrichtung geneigt sind.
Der neu konzipierte Hilfsrahmen aus Aluminium ist nun metallfarben. Eine weitere Neuerung im Heckbereich ist der verkleinerte Kennzeichenhalter. Ebenfalls nochmals leichter wirken die filigranen Räder aus Aluminiumguss.
Eine Aufwertung erfuhr die Cockpit-Ausstattung durch den Einsatz eines fünf Zoll großen TFT-Displays, das vier Layouts zur Wahl stellt. Die Bedienung der Anzeige erfolgt über Schalter auf der linken Seite des Lenkers. Ebenfalls in das Cockpit integriert ist das neue Honda Smartphone Voice Control (HSVC)-System, das die Einbindung von Smartphones via Bluetooth erlaubt. Das System ermöglicht die Sprachsteuerung von Telefonanrufen, E-Mails, Musik und Navigation.
Die hinteren Blinker sind ab dem neuen Modelljahr mit der Notstoppsignal-Funktion (ESS) ausgerüstet. Eine Vollbremsung wird durch die automatische Aktivierung der Warnblinker signalisiert.
Die Euro-5-Umrüstung hat der Vierzylinder ohne Leistungseinbußen überstanden, so dass die Spitzenleistung weiterhin 145 PS beträgt. Im Zuge der erforderlichen Modifikationen wurde das Motormanagement auf eine direktere Gasannahme getrimmt.
Sondermodell »Black Edition«
Komplett in Schwarz mit einigen wenigen alufarbenen Akzenten präsentiert sich das Sondermodell CB1000R Black Edition. Ein Quickshifter gehört bei der Black Edition zur Serienausstattung.
Auslieferungstermin und Preise werden gesondert bekanntgegeben.
Weitere Informationen